Ist das Neue wirklich neu?

Fre­quent­ly Asked Ques­ti­ons – Das phi­lo­so­phisch-theo­lo­gi­sche Gespräch am Nachmittag
Vir­tu­ell, 28.01.2026 -

Der neue Mor­gen, das neue Jahr, das neue Shirt, die neue Freun­din – Was ist wirk­lich neu? Was meint das genau? Und was ist nur eine Varia­ti­on des Bekann­ten? In Lern- und Ent­wick­lungs­pro­zes­sen stellt sich die Fra­ge, ob wir tat­säch­lich Neu­es erfah­ren oder ledig­lich vor­han­de­nes Wis­sen anders ver­knüp­fen. Was macht etwas zur Neu­heit: der Inhalt, die Erfah­rung, die Wir­kung auf unser Den­ken und Füh­len? Kön­nen wir das Neue über­haupt erken­nen, solan­ge wir es durch die Bril­le des Alten sehen? In die­ser Fort­bil­dung erkun­den wir Geheim­nis­se des Neu­en und wie wir dem Neu­en begeg­nen – mit Stau­nen, Skep­sis oder schöp­fe­ri­scher Offenheit.

WTE-Nr.: wird beantragt

Beginn: 28.01.2026, 16:00 Uhr
Ende: 28.01.2026, 18:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 27.01.2026

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Dr. Sabi­ne Blaszcyk
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Andre­as Ziemer

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te für Grund- und För­der­schu­len, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Kurs­kos­ten: 15,00 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.