Religionspädagogische Qualifizierung Digital

Digi­ta­ler Kurs
- Online, 01.09.2025

Die Reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Qua­li­fi­zie­rung (RPQ) ist für päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te in Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen in der Evan­ge­li­schen Kir­che in Mit­tel­deutsch­land kon­zi­piert, die die reli­gi­ons­sen­si­ble Bil­dung und Beglei­tung in ihren Ein­rich­tun­gen gestalten. 

Die RPQ umfasst 120 Unter­richts­ein­hei­ten, die sich auf sechs inhalt­li­che Modu­le und vier Ver­tie­fungs­ta­ge verteilen.


Modul 1: Ab 01.09.2025
Modul 2: Ab 13.10.2025
Modul 3: Ab 01.02.2026
Modul 4: Ab 23.03.2026
Modul 5: 07.05. und 08.05.2026 (Exkur­si­ons­mo­dul in Prä­senz)
Modul 6: Ab 10.05.2026

Im 14-Tage-Rhyth­mus tref­fen wir uns mitt­wochs, online 13:00–14:00 Uhr zum Aus­tausch über Ergeb­nis­se, Fra­gen und ver­tie­fen­de Ergän­zun­gen. Die Tref­fen begin­nen am 03.09.2025 / 16.09.2025 /01.10.2025/ …

Der Got­tes­dienst zum Kurs­ab­schluss fin­det wahl­wei­se mit dem Prä­senz­kurs am 26. Juni 2026 in Drü­beck, am 30.Juni.2026 in Neu­die­ten­dorf oder nach indi­vi­du­el­lem Wunsch und Abspra­che in der loka­len Orts­ge­mein­de statt.

Anmel­de­schluss: 31.08.2025

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Bri­ta Ber­net
Ziel­grup­pen: Erzieher:innen

Kurs­kos­ten: 300,00€


Die Rech­nungs­le­gung erfolgt in der ers­ten Woche im Sep­tem­ber 2025. Bit­te bean­tra­gen Sie Zuschüs­se bei Ihrem Anstel­lungs­trä­ger und dem Kir­chen­kreis. Die Anmel­dung ist nur mit unter­zeich­ne­ter und gestem­pel­ter Kos­ten­über­nah­me­er­klä­rung mög­lich.
Ver­trags­part­ner des PTI ist der oder die Teilnehmer:in.


Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Religionspädagogische Qualifizierung Thüringen

Prä­senz­kurs
- Neu­die­ten­dorf, 22.09.2025 – 30.06.2026

Die Reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Qua­li­fi­zie­rung (RPQ) ist für päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te in Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen in der Evan­ge­li­schen Kir­che in Mit­tel­deutsch­land kon­zi­piert, die die reli­gi­ons­sen­si­ble Bil­dung und Beglei­tung in ihren Ein­rich­tun­gen gestalten. 

Die RPQ umfasst 120 Unter­richts­ein­hei­ten, die sich auf sechs inhalt­li­che Modu­le und vier Ver­tie­fungs­ta­ge verteilen.


Modul­zei­ten: Mon­tag 9.00 – 18.00 Uhr | Diens­tag 9.00 – 14.30 Uhr

Modul 1: 22.09. und 23.09.2025
Modul 2: 20.11. und 21.11.2025
Modul 3: 29.01. und 30.01.2026
Modul 4: 12.03. und 13.03.2026
Modul 5: 07.05. und 08.05.2026 (Exkur­si­ons­mo­dul)
Modul 6: 29.06. und 30.06.2026 mit Abschlussgottesdienst

Anmel­de­schluss: 01.07.2025

Tagungs­ort: Werk­Haus des BEJM, Drei-Glei­chen-Str. 35 a, 99192 Neudietendorf

Kurs­lei­tung: Bri­ta Ber­net
Ziel­grup­pen: Erzieher:innen

Kurs­kos­ten: 300,00€


Die Rech­nungs­le­gung erfolgt nach der 1. Kurs­ein­heit. Bit­te bean­tra­gen Sie Zuschüs­se bei Ihrem Anstel­lungs­trä­ger und dem Kir­chen­kreis. Die Anmel­dung ist nur mit unter­zeich­ne­ter und gestem­pel­ter Kos­ten­über­nah­me­er­klä­rung mög­lich.
Ver­trags­part­ner des PTI ist der oder die Teilnehmer:in.


Über­nach­tung und Ver­pfle­gung sind im Zin­zen­dorf­haus, 99192 Neu­die­ten­dorf möglich.

Sep­tem­ber 2025Novem­ber 2025Janu­ar 2026März 2026Juni 2026
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück86,50€86,50€81,00€91,00€81,00€
Mit­tag­essen18,00€18,00€18,00€18,00€18,00€
Abend­essen13,00€13,00€14,00€14,00€14,00€

Die Rech­nungs­le­gung hier­für erfolgt direkt über das Zinzendorfhaus.


Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Religionspädagogische Qualifizierung Sachsen-Anhalt

Prä­senz­kurs
- Drü­beck, 09.10.2025 – 26.06.2026

Die Reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Qua­li­fi­zie­rung (RPQ) ist für päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te in Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen in der Evan­ge­li­schen Kir­che in Mit­tel­deutsch­land kon­zi­piert, die die reli­gi­ons­sen­si­ble Bil­dung und Beglei­tung in ihren Ein­rich­tun­gen gestalten. 

Die RPQ umfasst 120 Unter­richts­ein­hei­ten, die sich auf sechs inhalt­li­che Modu­le und vier Ver­tie­fungs­ta­ge verteilen.


Modul­zei­ten: Mon­tag 9.00 – 18.00 Uhr | Diens­tag 9.00 – 14.30 Uhr

Modul 1: 09.10. und 10.10.2025
Modul 2: 27.11. und 28.11.2025
Modul 3: 22.01. und 23.01.2026
Modul 4: 19.03. und 20.03.2026
Modul 5: 07.05. und 08.05.2026 (Exkur­si­ons­mo­dul)
Modul 6: 25.06. und 26.06.2026 mit Abschlussgottesdienst

Anmel­de­schluss: 31.07.2025

Tagungs­ort: Evan­ge­li­sches Zen­trum Klos­ter Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Eva­ma­ria Simon
Ziel­grup­pen: Erzieher:innen

Kurs­kos­ten: 300,00€


Die Rech­nungs­le­gung erfolgt nach der 1. Kurs­ein­heit. Bit­te bean­tra­gen Sie Zuschüs­se bei Ihrem Anstel­lungs­trä­ger und dem Kir­chen­kreis. Die Anmel­dung ist nur mit unter­zeich­ne­ter und gestem­pel­ter Kos­ten­über­nah­me­er­klä­rung mög­lich.
Ver­trags­part­ner des PTI ist der oder die Teilnehmer:in.


Über­nach­tung und Ver­pfle­gung sind im Evan­ge­li­schen Zen­trum Klos­ter Drü­beck, 38871 Ilsen­burg möglich.

Aktu­el­le Prei­se für 2025. Die Kos­ten für 2026 sind noch offen.

Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück82,00€
Mit­tag­essen16,00€
Abend­essen14,00€

Die Rech­nungs­le­gung hier­für erfolgt direkt über das Evan­ge­li­sche Zen­trum Klos­ter Drübeck.


Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

In der Schule über Terror sprechen

„Mit Schre­cken schau­en wir auf das furcht­ba­re Gesche­hen auf dem Mag­de­bur­ger Weih­nachts­markt. Wir sind in unse­ren Gebe­ten und Gedan­ken bei den Opfern und Ange­hö­ri­gen. Sie brau­chen jetzt unse­ren Bei­stand und unse­re Anteil­nah­me. Ich dan­ke der Poli­zei, allen Ret­tungs­kräf­ten und Not­fall­seel­sor­ge­rin­nen und ‑seel­sor­gern für ihren Einsatz.“


Fried­rich Kra­mer, Lan­des­bi­schof der Evan­ge­li­schen Kir­che in Mit­tel­deutsch­land, Magdeburg

Was soll man zum Anschlag von Mag­de­burg sagen? Wie spricht man in Grund- und wei­ter­füh­ren­den Schu­len über Gewalt und Ter­ror? Was muss an- und aus­ge­spro­chen wer­den? Wor­über kann man schwei­gen, ohne unglaub­wür­dig zu wer­den? Wel­che Bedeu­tung haben dabei die Medi­en? Wel­che Wirk­mäch­tig­keit haben Gebe­te, Ker­zen, Glo­cken und Lieder?

Heu­te, am 21. Dezem­ber 2024, sind die Schu­len geschlos­sen, in Mag­de­burg, in Sach­sen-Anhalt, in ganz Deutsch­land. Erst im Janu­ar wer­den sie sich wie­der fül­len, die Flu­re und Klas­sen­räu­me. Mit Sicher­heit ist das gut so, denn so wird die Infor­ma­ti­ons­la­ge dich­ter, vie­les wird sich klä­ren. Und die Lehr­kräf­te kön­nen sich vor­be­rei­ten, eige­nen Posi­tio­nen zum Mag­de­bur­ger Anschlag und zum Ter­ror klä­ren und an geeig­ne­ten Sze­na­ri­en für ihre Lern­grup­pen arbeiten.

Die Bau­stei­ne bei web​com​pe​tent​.org wol­len als Instru­men­te für ein kon­struk­ti­ves Spre­chen über Ter­ror und Gewalt in Schu­le und Reli­gi­ons­un­ter­richt ver­stan­den werden.

  • Das eige­ne Ver­ständ­nis klären
  • Sprech­an­läs­se für die Lern­grup­pe vorbereiten
  • Eine Mit­te gestalten
  • Ein­fa­che Lie­der anstim­men oder mitsummen

Am 3. Janu­ar 2025, 16:00 – 17:30 Uhr, laden das Schul­be­auf­trag­ten­bü­ro Mag­de­burg und das PTI zu einer vir­tu­el­len Tagung ein. Ziel ist die Vor­be­rei­tung des Unter­richts­be­ginns nach den Feri­en. Im kol­le­gia­len Aus­tausch sol­len Sze­na­ri­en ent­wi­ckelt wer­den, die Raum für die Sor­gen und Fra­gen der Kin­der und Jugend­li­chen ent­hal­ten, respekt­vol­les Zuhö­ren und Spre­chen ermög­li­chen und dar­über hin­aus krea­ti­ve Impul­se zur Gestal­tung bieten.

Kurz & Gut: Passion & Ostern meets Kreativität

Die Poten­zia­le eines Oster­gar­tens entdecken
Vir­tu­ell, 20.03.2024 -

Zu die­sem Online­an­ge­bot sind alle Reli­gi­ons­lehr­kräf­te ein­ge­la­den, die digi­tal mit­ein­an­der in den Aus­tausch tre­ten wol­len und gemein­sam die eige­ne digi­ta­le Fach­kom­pe­tenz erhö­hen wol­len. Es wird wäh­rend des Ange­bots die Mög­lich­keit geben, in Klein­grup­pen schul­ar­ten­spe­zi­fisch zu arbeiten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: https://​distanz​ler​nen​.pti​-ekmd​.de

Thillm-Nr.: 5094–84-1013/21

Beginn: 20.03.2024, 16:00 Uhr
Ende: 20.03.2024, 19:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 20.03.2024

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Dr. Sabi­ne Blaszcyk

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 00,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 00,00 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Fest im Fahrwasser

Die kol­le­gia­le Gemein­schaft der Voka­ti­ons­ta­gun­gen fortsetzen
Neu­die­ten­dorf, 11.04.2024 -

Die ers­ten Berufs­jah­re im Fach Reli­gi­on sind eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Auf der einen Sei­te steht der Anspruch, guten Unter­richt ertei­len zu wol­len. Auf der ande­ren Sei­te ste­hen die Indi­vi­dua­li­tät der Schüler:innen, schu­li­scher Ver­wal­tungs­auf­wand und fami­liä­re Ver­pflich­tun­gen. Das kos­tet Kraft. Dafür braucht es Aus­zei­ten. Die Voka­ti­ons­ta­gung ist so eine Aus­zeit. „Fest im Fahr­was­ser” möch­te die­se Erfah­run­gen fort­set­zen. Dazu gehö­ren der kol­le­gia­le Aus­tausch, reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Impul­se und die geteil­te Freu­de am gemein­sa­men Beruf.

Bei Ange­bo­ten mit ThILLM-Num­mer wer­den für Lehr­kräf­te an staat­li­chen Schu­len des Frei­staa­tes Thü­rin­gen kei­ne Kurs­kos­ten erho­ben. Die­se wer­den vom ThILLM getragen.

Thillm-Nr. wird beantragt

Beginn: 11.04.2024, 09:00 Uhr
Ende: 11.04.2024, 16:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 11.03.2024

Tagungs­ort: PTI Neu­die­ten­dorf, Zin­zen­dorf­platz 3, 99192 Neudietendorf

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Micha­el Riedel

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 40,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 00,00 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Alles Theater!

Sze­ni­sches Inter­pre­tie­ren bibli­scher Geschich­ten im Religionsunterricht
Neu­die­ten­dorf, 11.04.2024 -

Wie kann es gelin­gen, dass Schüler*innen im Rol­len­spiel und sze­ni­schen Dar­stel­lun­gen (wie z. B. dem Krip­pen­spiel) Geschich­ten nicht nur „nach­spie­len”, son­dern ein tie­fe­res Ver­ständ­nis für die Tex­te und Empa­thie für die Figu­ren ent­wi­ckeln? Die Fort­bil­dung lädt ein, dar­über mit der Schau­spie­le­rin Ire­ne Bene­dict nach­zu­den­ken, selbst Umset­zun­gen bibli­scher Geschich­ten unter ihrer freund­li­chen Anlei­tung aus­zu­pro­bie­ren und für den Reli­gi­ons­un­ter­richt (bzw. auch für die Gemein­de­ar­beit) frucht­bar zu machen.

Bei Ange­bo­ten mit ThILLM-Num­mer wer­den für Lehr­kräf­te an staat­li­chen Schu­len des Frei­staa­tes Thü­rin­gen kei­ne Kurs­kos­ten erho­ben. Die­se wer­den vom ThILLM getragen.

Thillm-Nr.: wird beantragt

Beginn: 11.04.2024, 16:00 Uhr
Ende: 12.04.2024, 15:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 11.03.2024

Tagungs­ort: PTI Neu­die­ten­dorf, Zin­zen­dorf­platz 3, 99192 Neudietendorf

Kurs­lei­tung: Dr. Sabi­ne Blaszcyk
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Ire­ne Bene­dict, Schauspielerin

Ziel­grup­pen:
Gemeindepädagog:innen, Kirchenmusiker:innen, Pfarrer:innen, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik, Wei­te­re Zielgruppen
Unterich­ten­de an Evan­ge­li­schen Schulen

Kurs­kos­ten: 40,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 28,50 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 70,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 57,50 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Fit für die Arbeit mit Kindern

Modul 3: Sin­gen mit Kin­dern – ein­fach beglei­ten und Instrumentenbau
Drü­beck, 19.04.2024 -

Wie kann man Lie­der gut beglei­ten, wenn man nicht Gitar­re oder Kla­vier spie­len kann?
Wie stimmt man rich­tig an, wenn man die Noten nicht sicher kennt?
Wel­che Instru­men­te eig­nen sich zur Lied­be­glei­tung mit Kin­dern und wie kön­nen sie gut ein­ge­setzt werden?
Die­sen Fra­gen gehen wir ganz prak­tisch auf den Grund. Wir erpro­ben den Umgang mit Boom­wha­ckers und Klang­bau­stei­nen und ler­nen Mög­lich­kei­ten ken­nen, mit Kin­dern Instru­men­te herzustellen.
Musi­ka­li­sche Vor­kennt­nis­se sind nicht erforderlich.

FB 11 D

Beginn: 19.04.2024, 17:00 Uhr
Ende: 20.04.2024, 16:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 12.03.2024

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Annett Chemnitz
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Ehrenamtliche

Kurs­kos­ten: 40,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 33,00 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 75,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 62,50 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Aufbaukurs RPQ

Mit Kin­dern Wege gehen
Drü­beck, 19.04.2024 -

Bei der Fort­bil­dung han­delt es sich um einen Auf­bau­kurs für Erzieher:innen, die an einer reli­gi­ons­päd­ago­gi­schen Qua­li­fi­zie­rung teil­ge­nom­men haben. Im Jahr 2024 wer­den meh­re­re Auf­bau­kur­se ange­bo­ten. Alle Absolvent:innen der RPQ-Kur­se wer­den zu Beginn des Jah­res ein­ge­la­den, sich für einen der Kur­se anzu­mel­den. Dann wer­den auch die The­men bekannt gege­ben. Im Rah­men der Fort­bil­dun­gen ist Zeit für den kol­le­gia­len Aus­tausch und für neue Impul­se für die reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Arbeit in den Einrichtungen.

FB 12 D

Beginn: 19.04.2024, 18:00 Uhr
Ende: 21.04.2024, 13:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 19.03.2024

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Dr. Simo­ne Wustrack
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Erzieher:innen

Kurs­kos­ten: 40,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 71,00 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 150,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 125,00 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.