Godly Play 1

zer­ti­fi­zier­ter Erzähl­kurs Modul 1
Drü­beck, 24.01.2025 -

Kin­der suchen und fra­gen. Das reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Kon­zept „God­ly Play/Gott im Spiel” will Kin­der, Jugend­li­che und Erwach­se­ne bei ihrer Suche beglei­ten. Sie wer­den befä­higt, sich bibli­sche Geschich­ten anzu­eig­nen und ihre Lebens­welt dar­in zu ent­de­cken. Lehr­kräf­te aller Schul­for­men und aus der Gemein­de wer­den im Kurs befä­higt, mit ele­men­ta­rem Mate­ri­al Geschich­ten zu prä­sen­tie­ren und Kin­der und Jugend­li­che zum Theo­lo­gi­sie­ren und Phi­lo­so­phie­ren zu moti­vie­ren. Dabei wer­den alle unter­schied­li­chen reli­giö­sen Kom­pe­ten­zen anvi­siert. Wer alle 3 Modu­le die­ser Fort­bil­dung absol­viert, die über das Jahr 2025 ver­teilt in Drü­beck ange­bo­ten wer­den, kann ein Zer­ti­fi­kat als God­ly play-Erzähler:in erwerben.

WTE 2025–064-14

Beginn: 24.01.2025, 15:00 Uhr
Ende: 25.01.2025, 16:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 24.12.2024

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Eva­ma­ria Simon
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Mathi­as Kai­ser, Erfurt Bischleben

Ziel­grup­pen:
Erzieher:innen, Gemeindepädagog:innen, Gemein­de­päd­ago­gi­sche Mitarbeiter:innen, Pfarrer:innen, Ehren­amt­li­che, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an Grund- und För­der­schu­len, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te für Grund- und För­der­schu­len, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Kurs­kos­ten: 40,00
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Gruppen sind Dynamit

Die Dyna­mik von Kon­fi­Camps steuern
Drü­beck, 29.01.2025 -

Auf Kon­fi­Camps kom­men sehr unter­schied­li­che (Leitungs-)Persönlichkeiten zusam­men. Wenn sie kon­struk­tiv zusam­men­ar­bei­ten, dann ent­fal­ten Kon­fi­Camps eine unglaub­li­che Dyna­mik. Wenn nicht, dann wird das Camp enorm anstren­gend. Wie kann es gelin­gen die ver­schie­de­nen Inter­es­sen zusam­men­zu­füh­ren? Wir erar­bei­ten das Modell von Eber­hardt Stahl „Dyna­mik in Grup­pen” zur Grup­pen­lei­tung. Dane­ben gibt es zahl­rei­che für die Umset­zung von Camps nütz­li­che Work­shops: selbst Fil­me dre­hen, mit Kurz­fil­men arbei­ten, reli­giö­se Bil­dung mit Mine­craft und vocal pain­ting und body per­cus­sion. Außer­dem tau­schen wir Mate­ri­al aus und pro­bie­ren Groß­grup­pen­spie­le für Kon­fis aus. Im Anschluss an die Tagung fin­det die Jah­res­haupt­ver­samm­lung des Netz­werks Kon­fi­Camps in Deutsch­land e.V. statt. Dazu sind auch Nicht- Mit­glie­der herz­lich eingeladen.

Beginn: 29.01.2025, 15:00 Uhr
Ende: 31.01.2025, 13:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 31.12.2024

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Stef­fen Weus­ten, Anni Sie­ges­mund, Clau­dia Roch­au, Coll­ins Labat, Max Tuts­ch­ke, Sera­ja Hoffmann
Referent:innen: Anna­ma­ria Ben­ckert (Jour­na­lis­tin, Fil­me­ma­che­rin), Team Ber­li­ner Bibel­la­bor, Clau­dia Brand (Medi­en­zen­trum der EKM), Lea Weber (Kon­fi­Camps Wittenberg)

Ziel­grup­pen:
Gemeindepädagog:innen, Gemein­de­päd­ago­gi­sche Mitarbeiter:innen, Pfarrer:innen, Ehrenamtliche

Kurs­kos­ten: 70,00
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 72,60
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 164,00
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 126,00

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Intensivkurs Konfirmandenarbeit

- neue Metho­den, Kon­zep­te und Ideen für die Arbeit mit Konfis
Neu­die­ten­dorf, 17.02.2025 -

Die­se Fort­bil­dung rich­tet sich an alle haupt­be­ruf­li­chen und ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­ten­den in der Arbeit mit Kon­fis. Es wird vor allem dar­um gehen, neue Metho­den, neue Medi­en und neue Zugän­ge zum Got­tes­dienst in der Kon­fir­man­den­ar­beit ken­nen­zu­ler­nen. Aber auch der kol­le­gia­le Aus­tausch und die Erho­lung wer­den genug Raum bekommen.

Der Inten­siv­kurs ist so auf­ge­baut, dass jeder Tag in sich abge­schlos­sen ist. Ent­spre­chend kann die­se Fort­bil­dung auch tage­wei­se besucht wer­den. Bit­te geben Sie das bei Ihrer Anmel­dung an. Inhalt­lich sind fol­gen­de Schwer­punk­te geplant:

Mon­tag: Neue Metho­den hand­lungs­ori­en­tier­ter Kon­fir­man­den­ar­beit (Paper­clips, Escape Games, etc.)
Diens­tag: Die drit­te Bun­des­wei­te Stu­die zur Kon­fir­man­den­ar­beit. Und: Arbeit mit Teamer:innen.
Mitt­woch: Dyna­misch mit Grup­pen arbei­ten – nach E. Stahl.
Don­ners­tag: Reli­gi­ons­päd­ago­gisch arbei­ten mit Fil­men (mit Clau­dia Brand, Medi­en­zen­trum der EKM).
Frei­tag: Wie die Kon­fis zur Kir­che kom­men – Kon­fi­ge­rech­te Gottesdienste.

Beginn: 17.02.2025, 10:00 Uhr
Ende: 21.02.2025, 14:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 21.01.2025

Tagungs­ort: PTI Neu­die­ten­dorf, Zin­zen­dorf­platz 3, 99192 Neudietendorf

Kurs­lei­tung: Stef­fen Weusten
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Eva Lange

Ziel­grup­pen:
Gemeindepädagog:innen, Gemein­de­päd­ago­gi­sche Mitarbeiter:innen, Pfarrer:innen, Ehrenamtliche

Kurs­kos­ten: 160,00
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Pantomimekurs


Mag­de­burg, 28.02.2025 -

Erzäh­len ohne Wor­te durch Tech­ni­ken der Pan­to­mi­me öff­net den Raum für eige­ne Bil­der und Gefüh­le. Wir erler­nen oder ver­tie­fen bei die­ser Fort­bil­dung der Grund­tech­ni­ken der Pan­to­mi­me. In Kom­bi­na­ti­on mit Lesun­gen, Musik, Requi­si­ten oder ein­fach auch nur ganz schlicht in Stil­le erzeugt das mimi­sche Erzäh­len eine beson­ders kon­zen­trier­te Auf­merk­sam­keit bei Kin­dern und Erwach­se­nen. Allen Teil­neh­men­den wird die Beglei­tung bei der Erar­bei­tung eines Stücks der eige­nen Wahl ange­bo­ten (eine Aus­wahl wird zur Ver­fü­gung gestellt), das je nach Bedarf in der Schu­le, in der Kita, auf gemeind­li­chen Frei­zei­ten, bei (Familien)Gottesdiensten oder bei Gemein­de­fes­ten auf­ge­führt wer­den kann.

Für Über­nach­tung muss eigen­stän­dig gesorgt wer­den. Für die Ver­pfle­gung wird vor Ort nach Abspra­che mit allen Ange­mel­de­ten gesorgt.

Beginn: 28.02.2025, Uhr
Ende: 02.03.2025, Uhr

Anmel­de­schluss: 28.01.2025

Tagungs­ort:
Gemein­de­saal Neu­städ­ter Str. 6 39104 Magedeburg

Kurs­lei­tung:
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Dr. Ange­la Kun­ze- Bei­kü­ner, Ste­fan Palm, Pan­to­mi­me und Clown aus Berlin

Ziel­grup­pen:
Gemeindepädagog:innen, Gemein­de­päd­ago­gi­sche Mitarbeiter:innen, Pfarrer:innen, Ehrenamtliche

Kurs­kos­ten: 80,00
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Bibliolog – Grundausbildung

Wie wird die Bibel leben­dig?
- Erfurt, 28.02.2025 -

Ein Biblio­log ist eine Metho­de der inter­ak­ti­ven Aus­le­gung bibli­scher Tex­te in einer Grup­pe, in deren Ver­lauf sich die Grup­pe in die geschil­der­te Situa­ti­on hin­ein ver­setzt und gemein­sam einen Text auslegt.

„Erfun­den“ hat dies der jüdi­sche Nord­ame­ri­ka­ner Peter Pit­ze­le. In der Aus­le­gungs­tra­di­ti­on des „Midrasch“ hat er eine Arbeits­wei­se ent­wi­ckelt, mit deren Hil­fe die bibli­schen Tex­te leben­dig wer­den und die „Räu­me“ zwi­schen den Buch­sta­ben gefüllt wer­den kön­nen – den Bibliolog.

Die­se Metho­de ermun­tert zum Dia­log zwi­schen bibli­schem Text und eige­ner Lebens­er­fah­rung. Die Anwe­sen­den iden­ti­zie­ren sich nach­ein­an­der mit meh­re­ren bibli­schen Gestal­ten und kön­nen sich aus die­sen Rol­len her­aus äußern. Die­se Form ist unkom­pli­ziert im pas­to­ra­len All­tag von Jugend- und Gemein­de­ar­beit sowie Schu­le einsetzbar.

Einen Biblio­log anzu­lei­ten erfor­dert bestimm­te metho­di­sche und prak­ti­sche Fähig­kei­ten, die in die­ser Fort­bil­dung erlernt und geübt wer­den. Wir arbei­ten mit Kurz­vor­trä­gen, prak­ti­schen Übun­gen und ers­ten eige­nen Erfah­run­gen im Anlei­ten von Bibliologen.

Die erfolg­rei­che Teil­nah­me am Grund­kurs Biblio­log befä­higt zur Lei­tung und Durch­füh­rung von Biblio­lo­gen. Dies wird durch ein Zer­tif­kat bestä­tigt. Die Grund­aus­bil­dung ist für haupt- und ehren­amt­lich Mit­ar­bei­ten­de in der Jugend‑, Bil­dungs- und Gemein­de­ar­beit, für Pfar­rer und Leh­rer geeignet.

Der Kurs besteht aus zwei Blö­cken. Die bei­den Kurs­blö­cke kön­nen nur zusam­men gebucht wer­den. Teil­neh­men­de soll­ten eine eige­ne Bibel mitbringen.

 

Beginn: 28.02.2025, 18:00 Uhr
Ende: 02.03.2025, 13:00 Uhr

Anmel­de­schluss:

Tagungs­ort:
Bil­dungs­haus St. Ursu­la Tromms­dorff­stra­ße 29 99084 Erfurt

Kurs­lei­tung: Dr. Mar­kus-Libo­ri­us Hermann

FIT für Erlebnispädagogik

Basis­schu­lung im Kon­text christ­li­cher Kin­der- und Jugend­ar­beit
- Hohen­ei­che, 05.03.2025 -

Die­se kom­pak­te Erleb­nis­päd­ago­gik-Basis­schu­lung ver­mit­telt ein grund­le­gen­des Ver­ständ­nis von Erleb­nis­päd­ago­gik im christ­li­chen Kon­text. Sie soll Haupt­amt­li­chen und Ehren­amt­li­chen in der christ­li­chen Arbeit mit Kin­dern und Jugend­li­chen hel­fen, erleb­nis­päd­ago­gi­sche Übun­gen sinn­voll bei Frei­zei­ten und in Grup­pen einzusetzen.

Gera­de in der aktu­el­len Zeit sind hand­lungs­ori­en­tier­te und erleb­nis­päd­ago­gi­sche Metho­den in der christ­li­chen Kin­der- und Jugend­ar­beit gefragt. Aber Du brauchst kei­nen Klet­ter­schein oder eine aus­ge­fal­le­ne Kanu­tour um jun­ge Men­schen her­aus­zu­for­dern. Grund­sätz­lich gilt: Erleb­nis­päd­ago­gik fin­det dort statt, wo Du mit Dei­nen Teil­neh­men­den bist. Die Wei­ter­bil­dung „Fit für EP“ wird Dir eine grund­le­gen­de Ein­füh­rung in die christ­li­che Erleb­nis­päd­ago­gik und viel­fäl­ti­ge erleb­nis­päd­ago­gi­sche Metho­den ver­mit­telt. Metho­den für Dein all­täg­li­ches Ter­rain. Egal ob im Gemein­de­haus, Sport­platz, Pfarr­gar­ten etc. Über­all las­sen sich jun­ge Men­schen auf inspi­rie­ren­de Art und Wei­se her­aus­for­dern. Mit mini­ma­lem Auf­wand und ohne viel Mate­ri­al wirst Du Dei­nen Teil­neh­men­den hel­fen kön­nen, ihre Gren­zen zu überwinden.

Beginn: 05.03.2025
Ende: 09.03.2025

Anmel­de­schluss: 19.02.2025

Tagungs­ort:
Frei­zeit­heim Hohen­ei­che, Hohen­ei­che 4, 07318 Saalfeld

Kurs­lei­tung: Hen­ry Esche, Jugend­bil­dungs­re­fe­rent, KiJuPf 

Ziel­grup­pen:
Haupt- und Ehren­amt­li­che in der christ­li­chen Arbeit mit Kin­dern und Jugend­li­chen; Min­dest­al­ter: 16 Jahre

Kurs­kos­ten: 195,00€

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hannover


Han­no­ver, 30.04.2024 -

Unter dem Mot­to „mutig – stark – beherzt” fin­det der Evan­ge­li­sche Kir­chen­tag in Han­no­ver statt.

Ein bun­tes Pro­gramm mit Got­tes­diens­ten, Dis­kus­sio­nen, Kul­tur und vie­lem mehr war­tet auf die Besu­che­rin­nen und Besu­cher. Für vie­le Erzieher:innen, Lehr­kräf­te, Gemeindepädagog:innen und Pfarrer:innen ist der Kir­chen­tag eine Inspi­ra­ti­ons- und Kraftquelle.

Unter: www​.kir​chen​tag​.de fin­den sich Hin­wei­se zum Pro­gramm, zu Tickets und Teilnahmemöglichkeiten.

Beginn: 30.04.2024, Uhr
Ende: 04.05.2025, Uhr

Ziel­grup­pen:
Erzieher:innen, Gemeindepädagog:innen, Gemein­de­päd­ago­gi­sche Mitarbeiter:innen, Kirchenmusiker:innen, Pfarrer:innen, Ehren­amt­li­che, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an Grund- und För­der­schu­len, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te für Grund- und För­der­schu­len, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an wei­ter­füh­ren­den Schu­len, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Infor­ma­tio­nen und Anmel­de­ung: https://​www​.kir​chen​tag​.de/

Godly Play 2

zer­ti­fi­zier­ter Erzähl­kurs Modul 2
Drü­beck, 23.05.2025 -

Kin­der suchen und fra­gen. Das reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Kon­zept „God­ly Play/Gott im Spiel” will Kin­der, Jugend­li­che und Erwach­se­ne bei ihrer Suche beglei­ten. Sie wer­den befä­higt, sich bibli­sche Geschich­ten anzu­eig­nen und ihre Lebens­welt dar­in zu ent­de­cken. Lehr­kräf­te aller Schul­for­men und aus der Gemein­de wer­den im Kurs befä­higt, mit ele­men­ta­rem Mate­ri­al Geschich­ten zu prä­sen­tie­ren und Kin­der und Jugend­li­che zum Theo­lo­gi­sie­ren und Phi­lo­so­phie­ren zu moti­vie­ren. Dabei wer­den alle unter­schied­li­chen reli­giö­sen Kom­pe­ten­zen anvi­siert. Wer alle 3 Modu­le die­ser Fort­bil­dung absol­viert, die über das Jahr 2025 ver­teilt in Drü­beck ange­bo­ten wer­den, kann ein Zer­ti­fi­kat als God­ly play-Erzähler:in erwerben.

WTE 2025–064-14

Beginn: 23.05.2025, 15:00 Uhr
Ende: 24.05.2025, 16:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 23.04.2025

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Eva­ma­ria Simon
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Adel­heid Ebel, Halle

Ziel­grup­pen:
Erzieher:innen, Gemeindepädagog:innen, Gemein­de­päd­ago­gi­sche Mitarbeiter:innen, Pfarrer:innen, Ehren­amt­li­che, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an Grund- und För­der­schu­len, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te für Grund- und För­der­schu­len, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Kurs­kos­ten: 40,00
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Godly Play 3

zer­ti­fi­zier­ter Erzähl­kurs Modul 3
Drü­beck, 26.09.2025 -

Kin­der suchen und fra­gen. Das reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Kon­zept „God­ly Play/Gott im Spiel” will Kin­der, Jugend­li­che und Erwach­se­ne bei ihrer Suche beglei­ten. Sie wer­den befä­higt, sich bibli­sche Geschich­ten anzu­eig­nen und ihre Lebens­welt dar­in zu ent­de­cken. Lehr­kräf­te aller Schul­for­men und aus der Gemein­de wer­den im Kurs befä­higt, mit ele­men­ta­rem Mate­ri­al Geschich­ten zu prä­sen­tie­ren und Kin­der und Jugend­li­che zum Theo­lo­gi­sie­ren und Phi­lo­so­phie­ren zu moti­vie­ren. Dabei wer­den alle unter­schied­li­chen reli­giö­sen Kom­pe­ten­zen anvi­siert. Wer alle 3 Modu­le die­ser Fort­bil­dung absol­viert, die über das Jahr 2025 ver­teilt in Drü­beck ange­bo­ten wer­den, kann ein Zer­ti­fi­kat als God­ly play-Erzähler:in erwerben.

WTE 2025–064-14

Beginn: 26.09.2025, 15:00 Uhr
Ende: 27.09.2025, 16:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 26.08.2025

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Eva­ma­ria Simon
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Hei­ke Henkelmann-Deilmann

Ziel­grup­pen:
Erzieher:innen, Gemeindepädagog:innen, Gemein­de­päd­ago­gi­sche Mitarbeiter:innen, Pfarrer:innen, Ehren­amt­li­che, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an Grund- und För­der­schu­len, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Kurs­kos­ten: 40,00
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.