Aufbaukurs RPQ

Bibli­sche Geschich­ten anschau­lich erzählen
Neu­die­ten­dorf, 26.04.2024 -

Bei der Fort­bil­dung han­delt es sich um einen Auf­bau­kurs für Erzieher:innen, die an einer reli­gi­ons­päd­ago­gi­schen Qua­li­fi­zie­rung teil­ge­nom­men haben. Im Jahr 2024 wer­den meh­re­re Auf­bau­kur­se ange­bo­ten. Alle Absolvent:innen wer­den zu Beginn des Jah­res ein­ge­la­den, sich für einen der Kur­se anzu­mel­den. dann wer­den auch die The­men bekannt gege­ben. Im Rah­men der Fort­bil­dung ist Zeit für den reli­gi­ons­päd­ago­gi­schen Aus­tausch und für neue Impul­se für die reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Arbeit in den Einrichtungen.

Beginn: 26.04.2024, 16:00 Uhr
Ende: 27.04.2024, 16:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 26.03.2024

Tagungs­ort: PTI Neu­die­ten­dorf, Zin­zen­dorf­platz 3, 99192 Neudietendorf

Kurs­lei­tung: Bri­ta Bernet
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Erzieher:innen

Kurs­kos­ten: 40,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 35,50 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 70,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 57,50 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Friede, Freude, Götterfunken

Grund­la­gen der Thea­ter­päd­ago­gik für Unterrichtende
Drü­beck, 03.05.2024 -

Die Fort­bil­dung ermög­licht eige­ne Erfah­run­gen für das sze­ni­sche Spiel im Ethik- und Reli­gi­ons­un­ter­richt. Die Teil­neh­men­den gewin­nen Ver­trau­en in eige­ne Poten­tia­le und wer­den befä­higt, die­se auch bei ihren Schü­le­rin­nen und Schü­lern zu aktivieren.
Schau­spiel­übun­gen, Bewe­gungs­spie­le und geweck­te Spiel­freu­de hel­fen uns bei der Umset­zung von klei­nen Sze­nen zum The­ma Frie­den. Sie geben Anre­gun­gen und Mate­ri­al, um mit den Schüler:innen dazu klei­ne Sze­nen zu gestalten.

Für Lehr­kräf­te an staat­li­chen Schu­len in Sach­sen-Anhalt erfolgt die Abrech­nung über das LISA.

Lisa-Nr.: WTE 2024–064-07

Beginn: 03.05.2024, 16:00 Uhr
Ende: 05.05.2024, 13:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 03.04.2024

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung:
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Tan­ja Klin­ger, Theaterpädagogin

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 80,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 71,00 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 150,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 125,00 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Kurz & Gut: Im Streit mit Gott

Mensch, Leid und Gott zusammenbringen
Vir­tu­ell, 29.05.2024 -

Zu die­sem Online­an­ge­bot sind alle Reli­gi­ons­lehr­kräf­te ein­ge­la­den, die digi­tal mit­ein­an­der in den Aus­tausch tre­ten wol­len und gemein­sam die eige­ne digi­ta­le Fach­kom­pe­tenz erhö­hen wol­len. Es wird wäh­rend des Ange­bots die Mög­lich­keit geben, in Klein­grup­pen schul­ar­ten­spe­zi­fisch zu arbeiten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: https://​distanz​ler​nen​.pti​-ekmd​.de

Thillm-Nr.: 5094–84-1056/22

Beginn: 29.05.2024, 16:00 Uhr
Ende: 29.05.2024, 19:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 29.05.2024

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Dr. Sabi­ne Blaszcyk

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 00,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 00,00 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Gemeindepädagogischer Tag: Raus aus der Komfortzone – Rein in die Komfortzone

In Ver­än­de­rungs­pro­zes­sen wirken
Neu­die­ten­dorf, 12.06.2024 -

Der jähr­lich statt­fin­den­de Gemein­de­päd­ago­gi­sche Tag in Neu­die­ten­dorf bie­tet fach­li­che Impul­se, Begeg­nung der haupt­be­ruf­li­chen und ehren­amt­li­chen Mitarbeiter*innen im Arbeits­feld Gemein­de­päd­ago­gik und Mög­lich­kei­ten des Aus­tauschs zu Fra­gen in die­sem Arbeits­be­reich. Krea­ti­ve Work­shops aus der Pra­xis für die Pra­xis laden ein, sich inspi­rie­ren zu las­sen, um gestärkt und ermu­tigt wei­ter­zu­ge­hen. Das kon­kre­te The­ma wird mit Praktiker*innen aus den Kir­chen­krei­sen entwickelt.

Infor­ma­tio­nen und Anmel­dun­gen über fol­gene Sei­te: https://​bil​dung​-ekmd​.de/​g​e​m​e​i​n​d​e​p​a​e​d​a​g​o​g​i​s​c​h​e​r​-​t​ag/

Beginn: 12.06.2024, 10:00 Uhr
Ende: 12.06.2024, 16:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 12.05.2024

Tagungs­ort: PTI Neu­die­ten­dorf, Zin­zen­dorf­platz 3, 99192 Neudietendorf

Kurs­lei­tung: Stef­fen Weusten
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Katha­ri­na Schmolke

Ziel­grup­pen:
Gemeindepädagog:innen, Gemein­de­päd­ago­gi­sche Mitarbeiter:innen, Kirchenmusiker:innen, Pfarrer:innen, Ehrenamtliche

Kurs­kos­ten: sie­he exter­ne Seite
Ver­pfle­gungs­kos­ten: sie­he exter­ne Seite
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Fahrt nach Taizé


Tai­zé -

Im Juni soll es eine gemein­sa­me Fahrt nach Tai­zé, in den klei­nen Ort in Bur­gund, in der Nähe von Clu­ny geben. Jedes Jahr strö­men tau­sen­de jun­ge Men­schen aus der gan­zen Welt nach Tai­zé, um am Klos­ter­le­ben der Brü­der­schaft teilzuhaben.
Eine Woche Tai­zé bedeu­tet: Zeit zum Reden, Sin­gen, Nach­den­ken, Aus­tau­schen, Freu­en, Auftanken.
Alle Infor­ma­tio­nen zur Anmel­dung und zum Ablauf fin­den Sie hier: https://​distanz​ler​nen​.pti​-ekmd​.de/​n​a​c​h​-​t​a​i​ze/

Beginn: 22.06.2024
Ende: 30.06.2024

Anmel­de­schluss: 01.06.2024

Tagungs­ort: Tai­zé

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Dr. Simo­ne Wustrack

Ziel­grup­pen:
Erzieher:innen, Gemeindepädagog:innen, Gemein­de­päd­ago­gi­sche Mitarbeiter:innen, Kirchenmusiker:innen, Pfarrer:innen, Ehren­amt­li­che, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik, Wei­te­re Zielgruppen
Ande­re inter­es­sier­te Lehrkräfte

Kurs­kos­ten: sie­he exter­ne Seite
Ver­pfle­gungs­kos­ten: sie­he exter­ne Seite
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: sie­he exter­ne Seite
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: sie­he exter­ne Seite

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Kurz & Gut: Strukturierte Kontroversen

Her­aus­for­dern­de Gesprächs­an­läs­se sou­ve­rän integrieren
Vir­tu­ell, 28.08.2024 -

Zu die­sem Online­an­ge­bot sind alle Reli­gi­ons­lehr­kräf­te ein­ge­la­den, die digi­tal mit­ein­an­der in den Aus­tausch tre­ten wol­len und gemein­sam die eige­ne digi­ta­le Fach­kom­pe­tenz erhö­hen wol­len. Es wird wäh­rend des Ange­bots die Mög­lich­keit geben, in Klein­grup­pen schul­ar­ten­spe­zi­fisch zu arbeiten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: https://​distanz​ler​nen​.pti​-ekmd​.de

Thillm-Nr.: 5094–84-1015/21

Beginn: 28.08.2024, 16:00 Uhr
Ende: 28.08.2024, 19:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 28.08.2024

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Dr. Sabi­ne Blaszcyk

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 00,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 00,00 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Jahrestagung reliGlobal 2024


Neu­die­ten­dorf, 10.09.2024 -

Aus­schrei­bung folgt.

Beginn: 10.09.2024, 10:00 Uhr
Ende: 11.09.2024, 18:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 10.08.2024

Tagungs­ort: PTI Neu­die­ten­dorf, Zin­zen­dorf­platz 3, 99192 Neudietendorf

Kurs­lei­tung: Klaus Zebe
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:

Kurs­kos­ten:
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Warum gibt es böse Menschen

Mit Grund­schul­kin­dern über die Theo­di­ze­efra­ge nachdenken
Neu­die­ten­dorf, 12.09.2024 -

Die Fra­ge nach dem Leid wird für Kin­der im Grund­schul­al­ter ins­be­son­de­re dann drin­gend, wenn sie im nahen Umfeld mit belas­ten­den Situa­tio­nen umge­hen ler­nen müs­sen. Aber auch die Kri­sen der letz­ten Jah­re las­sen Kin­der nach dem Zusam­men­hang von Gott und dem Leid fra­gen. Die Fort­bil­dung möch­te durch kol­le­gia­len Aus­tausch, theo­lo­gi­sche Impul­se und kon­kre­tem Unter­richts­ma­te­ri­al dazu anre­gen, sich die­sem her­aus­for­den­den The­ma zu stellen.

Thillm-Nr.:

Beginn: 12.09.2024, 09:30 Uhr
Ende: 12.09.2024, 16:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 12.08.2024

Tagungs­ort: PTI Neu­die­ten­dorf, Zin­zen­dorf­platz 3, 99192 Neudietendorf

Kurs­lei­tung: Dr. Sabi­ne Blaszcyk
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an Grund- und Förderschulen

Kurs­kos­ten: 20,00€
(Bei Ange­bo­ten mit ThILLM-Num­mer wer­den für Lehr­kräf­te an staat­li­chen Schu­len des Frei­staa­tes Thü­rin­gen kei­ne Kurs­kos­ten erho­ben. Die­se wer­den vom ThILLM getragen.)
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 00,00€
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 00,00€
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 00,00€

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Begegnungstag kirchlicher Lehrkräfte

Zwi­schen Leis­tung und Aner­ken­nung
- Erfurt, 13.09.2024 -

Am 13. Sep­tem­ber 2024 fin­det der zwei­te Begeg­nungs­tag kirch­li­cher Lehr­kräf­te im Lan­des­kir­chen­amt der EKM in Erfurt statt. Aktu­el­le Erfah­run­gen aus dem eige­nen Reli­gi­ons­un­ter­richt sol­len aus­ge­tauscht und fach­di­dak­ti­sche Impul­se gemein­sam reflek­tiert wer­den. Im Fokus ste­hen Fra­gen um Noten­ge­bung, Leis­tungs­er­he­bung, Bewer­tung und Feed­back­kul­tur im Religionsunterricht.

Beginn: 13.09.2024, 10:00 Uhr
Ende: 13.09.2024, 16:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 13.08.2024

Tagungs­ort: Lan­des­kir­chen­amt der EKM, Michae­lis­stra­ße 39, 99084 Erfurt

Kurs­lei­tung: Andre­as Zie­mer
Referent:innen: Dr. Sabi­ne Blaszcyk und Chris­tia­ne Bertling-Beck

Ziel­grup­pen:
Kirch­li­che Lehr­kräf­te im Religionsunterricht

Kurs­kos­ten:
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Jahrestagung Fortbildung für Fortbildner:innen im Elementarbereich

Mit Kin­dern philosophieren
Drü­beck, 20.09.2024 -

Die Tagung rich­tet sich an alle Per­so­nen, die an der Fort­bil­dungs­rei­he „Fortbildner:in wer­den – Fort­bil­dun­gen im Ele­men­tar­be­reich gestal­ten” teil­ge­nom­men haben.
Die Jah­res­ta­gung dient der kol­le­gia­len Bera­tung rund um alle Fort­bil­dungs­fra­gen. Zugleich wird in jedem Jahr ein fach­li­cher Schwer­punkt gesetzt. In die­sem Jahr wer­den wir uns mit dem Phi­lo­so­phie­ren mit Kin­dern befassen.

Beginn: 20.09.2024, 18:00 Uhr
Ende: 22.09.2024, 13:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 20.08.2024

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Dr. Simo­ne Wustrack
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Ulri­ke Simm

Ziel­grup­pen:
Wei­te­re Zielgruppen
Teil­neh­men­de der Fort­bil­dungs­rei­he: Fortbildner:in wer­den – Fort­bil­dun­gen im Ele­men­tar­be­reich gestalten

Die Kos­ten wer­den für die regio­na­len Fortbildner:innen in der EKM über­nom­men. Ein­zel­zim­mer­zu­schlä­ge müs­sen indi­vi­du­ell getra­gen werden.

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.