Ökumenischer Fachtag für Religions- und Ethiklehrkräfte

Künst­li­che Intel­li­genz in Schu­le und Unterricht
Mag­de­burg, 24.09.2024 -

Das The­ma „Künst­li­che Intel­li­genz” beschäf­tigt Lehr­kräf­te aller Schul­for­men auf je eige­ne Wei­se. Auf dem Öku­me­ni­schen Fach­tag für Reli­gi­ons- und Ethik­lehr­kräf­te wol­len wir uns dem The­ma nähern. Wir fra­gen nach Erfah­run­gen aus dem pri­va­ten und schu­li­schen Raum. Wir beschrei­ben die Her­aus­for­de­run­gen, vor denen wir im Unter­richt ste­hen. Wir dis­ku­tie­ren, ob und wie sich das Mensch­sein durch den Gebrauch von KI verändert.

Weil die neu­ro­na­len Net­ze Künst­li­cher Intel­li­genz die Pro­blem­lö­sungs- und Ent­schei­dungs­fä­hig­kei­ten des Men­schen nach­ah­men und die Ergeb­nis­se häu­fig nur schwer als „ki-gesteu­ert” zu iden­ti­fi­zie­ren sind, hat der Deut­sche Ethik­rat die Stel­lungs­nah­me „Mensch und Maschi­ne – Her­aus­for­de­run­gen durch Künst­li­che Intel­li­genz“ ver­öf­fent­licht. Dabei wird aus­drück­lich auch auf den Bereich der schu­li­schen Bil­dung eingegangen.

Zur Anmel­dung: https://​pti​-ekmd​.de/​o​e​k​u​m​e​n​i​s​c​h​e​r​-​f​a​c​h​t​ag/

WTE 2024–064-08

Beginn: 24.09.2024, 09:00 Uhr
Ende: 24.09.2024, 15:30 Uhr

Anmel­de­schluss: 20.06.2024

Tagungs­ort: Ron­cal­li-Haus, Max-Josef-Metz­ger-Stra­ße 12/13, 39104 Magdeburg

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Patri­cia Erben-Grütz, Edith-Stein-Schulstiftung

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik, Wei­te­re Zielgruppen
Ande­re inter­es­sier­te Lehrkräfte

Kurs­kos­ten: 20,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Kurz & Gut: Leben mit Gott

Vom Wer­den und Vergehen
Vir­tu­ell, 25.09.2024 -

Zu die­sem Online­an­ge­bot sind alle Reli­gi­ons­lehr­kräf­te ein­ge­la­den, die digi­tal mit­ein­an­der in den Aus­tausch tre­ten wol­len und gemein­sam die eige­ne digi­ta­le Fach­kom­pe­tenz erhö­hen wol­len. Es wird wäh­rend des Ange­bots die Mög­lich­keit geben, in Klein­grup­pen schul­ar­ten­spe­zi­fisch zu arbeiten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: https://​distanz​ler​nen​.pti​-ekmd​.de

Thillm-Nr.: 5094–84-1091/22

Beginn: 25.09.2024, 16:00 Uhr
Ende: 25.09.2024, 19:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 25.09.2024

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Dr. Sabi­ne Blaszcyk

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 00,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 00,00 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Ökumenischer Fachtag für Religionslehrkräfte in Thüringen

Ethi­sche Ent­schei­dun­gen am Lebens­an­fang aus christ­li­cher Per­spek­ti­ve – Erfurt, 26.9.24 14.30–18.00 Uhr – St.Ursula, Tromms­dorffstr. 29

Die Fort­bil­dung lädt ein, sich (neu) sen­si­bli­sie­ren zu las­sen für ethi­sche Fra­ge­stel­lun­gen, die am Anfang mensch­li­chen Lebens auf­bre­chen kön­nen, um so neue Per­spek­ti­ven für den eige­nen Reli­gi­ons­un­ter­richt ent­wi­ckeln zu kön­nen. Die Ein­füh­rung in das The­ma wird durch Stim­men aus der (Lebens)Praxis geleis­tet: Frau Maria Zucht (Schwan­ge­ren­be­ra­te­rin Cari­tas), Herr Pfar­rer Ste­phan Bern­stein (Kran­ken­haus-Seel­sor­ger) und Frau Mar­ti­na Stap­pel (Mut­ter) berich­ten von ihren Erfah­run­gen mit her­aus­for­dern­den Situa­tio­nen am Lebens­be­ginn. Der anschlie­ßen­de kol­le­gia­le Aus­tausch in der Grup­pe (und bei einer Tas­se Kaf­fee) bie­tet Raum, das Gehör­te zu ver­tie­fen und eige­ne Erfah­run­gen ein­zu­tra­gen. Im zwei­ten Teil der Fort­bil­dung nimmt uns Herrn Prof. Dr. Tobi­as Hack (Uni­ver­si­tät Mar­burg) mit in die theo­lo­gi­schen Dimen­sio­nen des The­mas. Die abschlie­ßen­de Ple­nar­dis­kus­si­on bie­tet wie­der­um Raum, um das Vor­ge­tra­ge­ne zu ver­tie­fen und mit­ein­an­der zu diskutieren.

Eine Anmel­dung für die Fort­bil­dung ist nur über das THILLM möglich:

https://www.schulportal-thueringen.de/catalog/detail?tspt=%3A%3B%3AbackUrl%3A%3D%3A%2Fgewi_unterricht%2Fevangelische_religionslehre%3A%3B%3AbackLabel%3A%3D%3AZur%C3%BCck&tspi=166688_

Dies gilt auch für nicht-staat­li­che Lehr­kräf­te. Bei Fra­gen zur Anmel­dung wen­den Sie sich bit­te an georg.​funke@​thillm.​de


Tanzend lernen

Mit Kin­dern der 1.–6. Jahr­gangs­stu­fe in Bewe­gung kommen
Drü­beck, 27.09.2024 -

Tan­zen kommt dem Bewe­gungs­drang von Kin­dern ent­ge­gen. Im Tanz wer­den vie­le Sin­ne des Men­schen gleich­zei­tig ange­spro­chen. So kann der in Unter­richt bzw. Gemein­de­ver­an­stal­tung ange­bo­te­ne reli­giö­se Welt­zu­gang ganz­heit­lich ent­deckt und reli­giö­se Kom­pe­ten­zen ver­tieft wer­den. Schwer­punkt die­ser Fort­bil­dung ist die Ver­mitt­lung israe­li­scher Tän­ze (u.a. mit Hin­ter­grün­den und Geschich­ten) durch zwei sehr tanz­er­fah­re­ne Reli­gi­ons­lehr­kräf­te. Die Musik sowie die Tanz­be­schrei­bun­gen kön­nen gegen einen klei­nen Unkos­ten­preis erwor­ben werden.

Lisa-Nr. wird beantragt

Beginn: 27.09.2024, 16:00 Uhr
Ende: 28.09.2024, 15:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 27.08.2024

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Dr. Sabi­ne Blaszcyk
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Wolf­gang Unger, Char­lot­te Osthaus

Ziel­grup­pen:
Gemein­de­päd­ago­gi­sche Mitarbeiter:innen, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an Grund- und För­der­schu­len, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te für Grund- und För­der­schu­len, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an wei­ter­füh­ren­den Schu­len, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Kurs­kos­ten: 40,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 33,00 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 75,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 62,50 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Filzen für die religionspädagogische Praxis


Drü­beck, 01.11.2024 -

In die­ser Fort­bil­dung neh­men wir uns drei Tage Zeit, um mit­ein­an­der zu filzen.
Dabei kön­nen Din­ge ent­ste­hen, die für die reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Arbeit mit Kin­dern genutzt wer­den können.
Die­se Fort­bil­dung kann sehr ger­ne gene­ra­tio­nen­über­grei­fend gebucht werden.

Beginn: 01.11.2024, 18:00 Uhr
Ende: 03.11.2024, 13:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 01.10.2024

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Dr. Simo­ne Wustrack
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Erzieher:innen, Gemeindepädagog:innen, Gemein­de­päd­ago­gi­sche Mitarbeiter:innen, Pfarrer:innen, Ehren­amt­li­che, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 80,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 71,00
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 150,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 125,00 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Die Gefühlskiste – Emotionales Lernen im RU der Grundschule

Regio­na­le Fort­bil­dung für Grund­schul­lehr­kräf­te im Raum Gera

Datum: 14.11.2024

Zeit: 15.00–18.00 Uhr

Ort: Gemein­de­zen­trum Lusan, Wei­den­gas­se 8, 07549 Gera

Emo­tio­nen beein­flus­sen nach­weis­lich Wahr­neh­men, Den­ken und Han­deln von Men­schen und haben einen bedeu­ten­den Anteil dar­an, ob Lern­pro­zes­se gelin­gen oder miss­lin­gen. Das Bewusst­ma­chen von aktu­el­len Gefüh­len ist der Schlüs­sel für emo­tio­na­les Ler­nen und emo­tio­na­ler Selbst­kom­pe­tenz. Die Fort­bil­dung bie­tet neben dem kol­le­gia­len Aus­tausch unter­richts­prak­ti­sche Impul­se zur För­de­rung der Wahr­neh­mung von Emo­tio­nen im Schul­all­tag und in der Aus­ein­an­der­set­zung mit bibli­schen Geschich­ten im Reli­gi­ons­un­ter­richt an.

Anmel­dung:

Staat­li­che Lehr­kräf­te aus Thü­rin­gen mel­den sich bit­te aus­schließ­lich über das Thü­rin­ger Schul­por­tal an: (THILLM Link folgt)

Kirch­li­che Gestel­lungs­kräf­te und Lehr­kräf­te aus frei­en Schu­len mel­den sich bit­te hier an: sabine.​blaszcyk@​ekmd.​de

Fest im Fahrwasser

Die kol­le­gia­le Gemein­schaft der Voka­ti­ons­ta­gun­gen fortsetzen
Drü­beck, 15./16.11.2024 -

Die ers­ten Berufs­jah­re im Fach Reli­gi­on sind eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Auf der einen Sei­te steht der Anspruch, guten Unter­richt ertei­len zu wol­len. Auf der ande­ren Sei­te ste­hen die Indi­vi­dua­li­tät der Schüler:innen, schu­li­scher Ver­wal­tungs­auf­wand und fami­liä­re Ver­pflich­tun­gen. Das kos­tet Kraft. Dafür braucht es Aus­zei­ten. Die Voka­ti­ons­ta­gung ist so eine Aus­zeit. „Fest im Fahr­was­ser” möch­te die­se Erfah­run­gen fort­set­zen. Dazu gehö­ren der kol­le­gia­le Aus­tausch, reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Impul­se und die geteil­te Freu­de am gemein­sa­men Beruf.

Die Ver­an­stal­tung bie­tet jedes­mal die Gele­gen­heit zur kol­le­gia­len Fall­be­ra­tung, in der von den Teil­neh­men­den her­aus­for­den­de Situa­tio­nen aus dem Schul­all­tag ein­ge­bracht wer­den und die Grup­pe wert­schät­zend und res­sour­cen­ori­en­tiert den Fall reflektiert.

Der reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Impuls wid­met sich dies­mal den demo­kra­tie­för­der­li­chen Metho­den im Unter­richt und lädt auch hier zum kol­le­gia­len Erfah­rungs­aus­tausch ein.

WTE-Nr.: 2024–064-25

Beginn: 15.11.2024, 16:00 Uhr
Ende: 16.11.2024, 15:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 15.10.2024

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Dr. Sabi­ne Blaszcyk, PTI
Schul­be­auf­trag­ter: Sören Bren­ner, Halle

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 40,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 33,00 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 75,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 62,50 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Startup & Refreshing für RU Lehrkräfte der Klassen 1–12

Advents­werk­statt
Neu­die­ten­dorf, 21.11.2024 -

Die ers­ten Berufs­jah­re im Fach Reli­gi­on sind für Lehr­kräf­te, staat­li­che wie kirch­li­che, eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Wenn man schon län­ger im Fach unter­wegs ist, freut man sich dage­gen mit­un­ter über neue fach­di­dak­ti­sche Impul­se. Im kol­le­gia­len Mit­ein­an­der sol­len in die­sem Fort­bil­dung­for­mat die unter­schied­li­chen Erfah­run­gen, Ideen und Fra­gen bewegt werden.
Im fach­li­chen Fokus steht dies­mal der pra­xis­ori­en­tier­te Aus­tausch dar­über, wie mit Schüler:innen das Nach­den­ken über Advent & Weih­nach­ten gelin­gen kann.

Thillm-Nr.: 258000601

Beginn: 21.11.2024, 09:30 Uhr
Ende: 21.11.2024, 16:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 21.10.2024

Tagungs­ort: PTI Neu­die­ten­dorf, Zin­zen­dorf­platz 3, 99192 Neudietendorf

Kurs­lei­tung: Dr. Sabi­ne Blaszcyk
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Andre­as Ziemer

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten:
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 00,00€
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 00,00€
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 00,00€

Anmel­dung für staat­li­che Lehr­kräf­te: https://​www​.schul​por​tal​-thue​rin​gen​.de/​c​a​t​a​l​o​g​/​d​e​t​a​i​l​?​t​s​p​i​=​1​6​7​7​27_

Anmel­dung für Kirch­li­che Lehr­kräf­te und Mitarbeiter:innen Frei­er Schu­len: Bit­te nut­zen Sie das For­mu­lar das unten­ste­hen­de Formular.

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Kurz & Gut: Warten auf Gott

Advent und Weih­nach­ten erfah­ren
- Vir­tu­ell, 27.11.2024 -

Zu die­sem Online­an­ge­bot sind alle Reli­gi­ons­lehr­kräf­te ein­ge­la­den, die digi­tal mit­ein­an­der in den Aus­tausch tre­ten wol­len und gemein­sam die eige­ne digi­ta­le Fach­kom­pe­tenz erhö­hen wol­len. Es wird wäh­rend des Ange­bots die Mög­lich­keit geben, in Klein­grup­pen schul­ar­ten­spe­zi­fisch zu arbeiten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: https://​distanz​ler​nen​.pti​-ekmd​.de

Thillm-Nr.: 5094–84-1085/22

Beginn: 27.11.2024, 16:00 Uhr
Ende: 27.11.2024, 19:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 27.11.2024

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Andre­as Zie­mer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Dr. Sabi­ne Blaszcyk

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 00,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 00,00 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

H5P – Unterricht digital gestalten

Inter­ak­ti­ve Lern­sze­na­ri­en mit H5P entwickeln
Neu­die­ten­dorf, 28.11.2024 -

H5P ist eine kos­ten­lo­se Open Source Soft­ware. Mit ihr kön­nen inter­ak­ti­ve Unter­richts­ideen kon­stru­iert wer­den. Das beginnt bei ein­fa­chen Umfra­gen und führt über inter­ak­ti­ve Vide­os zu Lern­ta­ge­bü­chern oder Prä­sen­ta­tio­nen. Die Ergeb­nis­se las­sen sich in Blogs oder Mood­le-Kur­se einbinden.
Die Ver­an­stal­tung bie­tet ori­en­tie­ren­de Ein­bli­cke und kol­le­gia­len Aus­tausch. Im Kern steht die Ent­wick­lung eige­ner H5P-Modu­le. Teil­nah­me­vor­aus­set­zung ist ein akti­ver Account bei https://​kon​to​.rpi​-vir​tu​ell​.de/.

Beginn: 28.11.2024, 10:00 Uhr
Ende: 28.11.2024, 15:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 28.10.2024

Tagungs­ort: PTI Neu­die­ten­dorf, Zin­zen­dorf­platz 3, 99192 Neudietendorf

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 20,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.