Godly Play 1

zer­ti­fi­zier­ter Erzähl­kurs Modul 1
Drü­beck, 24.01.2025 -

Kin­der suchen und fra­gen. Das reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Kon­zept „God­ly Play/Gott im Spiel” will Kin­der, Jugend­li­che und Erwach­se­ne bei ihrer Suche beglei­ten. Sie wer­den befä­higt, sich bibli­sche Geschich­ten anzu­eig­nen und ihre Lebens­welt dar­in zu ent­de­cken. Lehr­kräf­te aller Schul­for­men und aus der Gemein­de wer­den im Kurs befä­higt, mit ele­men­ta­rem Mate­ri­al Geschich­ten zu prä­sen­tie­ren und Kin­der und Jugend­li­che zum Theo­lo­gi­sie­ren und Phi­lo­so­phie­ren zu moti­vie­ren. Dabei wer­den alle unter­schied­li­chen reli­giö­sen Kom­pe­ten­zen anvi­siert. Wer alle 3 Modu­le die­ser Fort­bil­dung absol­viert, die über das Jahr 2025 ver­teilt in Drü­beck ange­bo­ten wer­den, kann ein Zer­ti­fi­kat als God­ly play-Erzähler:in erwerben.

WTE 2025–064-14

Beginn: 24.01.2025, 15:00 Uhr
Ende: 25.01.2025, 16:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 24.12.2024

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Eva­ma­ria Simon
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Mathi­as Kai­ser, Erfurt Bischleben

Ziel­grup­pen:
Erzieher:innen, Gemeindepädagog:innen, Gemein­de­päd­ago­gi­sche Mitarbeiter:innen, Pfarrer:innen, Ehren­amt­li­che, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an Grund- und För­der­schu­len, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te für Grund- und För­der­schu­len, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Kurs­kos­ten: 40,00
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Hid­den
Anmel­den
Die­ses Feld dient zur Vali­die­rung und soll­te nicht ver­än­dert werden.

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Gruppen sind Dynamit

Die Dyna­mik von Kon­fi­Camps steuern
Drü­beck, 29.01.2025 -

Auf Kon­fi­Camps kom­men sehr unter­schied­li­che (Leitungs-)Persönlichkeiten zusam­men. Wenn sie kon­struk­tiv zusam­men­ar­bei­ten, dann ent­fal­ten Kon­fi­Camps eine unglaub­li­che Dyna­mik. Wenn nicht, dann wird das Camp enorm anstren­gend. Wie kann es gelin­gen die ver­schie­de­nen Inter­es­sen zusam­men­zu­füh­ren? Wir erar­bei­ten das Modell von Eber­hardt Stahl „Dyna­mik in Grup­pen” zur Grup­pen­lei­tung. Dane­ben gibt es zahl­rei­che für die Umset­zung von Camps nütz­li­che Work­shops: selbst Fil­me dre­hen, mit Kurz­fil­men arbei­ten, reli­giö­se Bil­dung mit Mine­craft und vocal pain­ting und body per­cus­sion. Außer­dem tau­schen wir Mate­ri­al aus und pro­bie­ren Groß­grup­pen­spie­le für Kon­fis aus. Im Anschluss an die Tagung fin­det die Jah­res­haupt­ver­samm­lung des Netz­werks Kon­fi­Camps in Deutsch­land e.V. statt. Dazu sind auch Nicht- Mit­glie­der herz­lich eingeladen.

Beginn: 29.01.2025, 15:00 Uhr
Ende: 31.01.2025, 13:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 31.12.2024

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Stef­fen Weus­ten, Anni Sie­ges­mund, Clau­dia Roch­au, Coll­ins Labat, Max Tuts­ch­ke, Sera­ja Hoffmann
Referent:innen: Anna­ma­ria Ben­ckert (Jour­na­lis­tin, Fil­me­ma­che­rin), Team Ber­li­ner Bibel­la­bor, Clau­dia Brand (Medi­en­zen­trum der EKM), Lea Weber (Kon­fi­Camps Wittenberg)

Ziel­grup­pen:
Gemeindepädagog:innen, Gemein­de­päd­ago­gi­sche Mitarbeiter:innen, Pfarrer:innen, Ehrenamtliche

Kurs­kos­ten: 70,00
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 72,60
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 164,00
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 126,00

Hid­den
Anmel­den
Die­ses Feld dient zur Vali­die­rung und soll­te nicht ver­än­dert werden.

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Intensivkurs Konfirmandenarbeit

- neue Metho­den, Kon­zep­te und Ideen für die Arbeit mit Konfis
Neu­die­ten­dorf, 17.02.2025 -

Die­se Fort­bil­dung rich­tet sich an alle haupt­be­ruf­li­chen und ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­ten­den in der Arbeit mit Kon­fis. Es wird vor allem dar­um gehen, neue Metho­den, neue Medi­en und neue Zugän­ge zum Got­tes­dienst in der Kon­fir­man­den­ar­beit ken­nen­zu­ler­nen. Aber auch der kol­le­gia­le Aus­tausch und die Erho­lung wer­den genug Raum bekommen.

Der Inten­siv­kurs ist so auf­ge­baut, dass jeder Tag in sich abge­schlos­sen ist. Ent­spre­chend kann die­se Fort­bil­dung auch tage­wei­se besucht wer­den. Bit­te geben Sie das bei Ihrer Anmel­dung an. Inhalt­lich sind fol­gen­de Schwer­punk­te geplant:

Mon­tag: Neue Metho­den hand­lungs­ori­en­tier­ter Kon­fir­man­den­ar­beit (Paper­clips, Escape Games, etc.)
Diens­tag: Die drit­te Bun­des­wei­te Stu­die zur Kon­fir­man­den­ar­beit. Und: Arbeit mit Teamer:innen.
Mitt­woch: Dyna­misch mit Grup­pen arbei­ten – nach E. Stahl.
Don­ners­tag: Reli­gi­ons­päd­ago­gisch arbei­ten mit Fil­men (mit Clau­dia Brand, Medi­en­zen­trum der EKM).
Frei­tag: Wie die Kon­fis zur Kir­che kom­men – Kon­fi­ge­rech­te Gottesdienste.

Beginn: 17.02.2025, 10:00 Uhr
Ende: 21.02.2025, 14:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 21.01.2025

Tagungs­ort: PTI Neu­die­ten­dorf, Zin­zen­dorf­platz 3, 99192 Neudietendorf

Kurs­lei­tung: Stef­fen Weusten
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Eva Lange

Ziel­grup­pen:
Gemeindepädagog:innen, Gemein­de­päd­ago­gi­sche Mitarbeiter:innen, Pfarrer:innen, Ehrenamtliche

Kurs­kos­ten: 160,00
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Hid­den
Anmel­den
Die­ses Feld dient zur Vali­die­rung und soll­te nicht ver­än­dert werden.

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Drübecker Fortbildungskonferenz


Drü­beck, 17.01.2025 -

Die Drü­be­cker Fort­bil­dungs­kon­fe­renz nimmt aktu­el­le Ent­wick­lun­gen und Her­aus­for­de­run­gen zum Reli­gi­ons­un­ter­richt in Sach­sen-Anhalt in den Blick. Sie ent­wi­ckelt und plant koope­ra­ti­ve und über­kon­fes­sio­nel­le Ver­an­stal­tun­gen. Sie rich­tet sich an alle, die in der Aus‑, Fort- und Wei­ter­bil­dung von Lehr­kräf­ten des schu­li­schen Reli­gi­ons­un­terichts tätig sind.

WTE 2025–064-02

Beginn: 17.01.2025, 16:00 Uhr
Ende: 18.01.2025, 15:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 24.12.2025

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen: Lehr­kräf­te aus den Berei­chen Aus‑, Fort- und Wei­ter­bil­dung für den Religionsunterricht
Kurs­kos­ten:
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Kurz & Gut: Aufbrechen mit Gott

Mit Gott ins neue Jahr starten
Vir­tu­ell, 22.01.2025 -

Zu die­sem Online­an­ge­bot sind alle Reli­gi­ons­lehr­kräf­te ein­ge­la­den, die digi­tal mit­ein­an­der in den Aus­tausch tre­ten wol­len und gemein­sam die eige­ne digi­ta­le Fach­kom­pe­tenz erhö­hen wol­len. Es wird wäh­rend des Ange­bots die Mög­lich­keit geben, in Klein­grup­pen schul­ar­ten­spe­zi­fisch zu arbeiten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: https://​distanz​ler​nen​.pti​-ekmd​.de

Thillm-Nr.: wird beantragt

Beginn: 22.01.2025, 16:00 Uhr
Ende: 22.01.2025, 19:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 20.01.2025

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Dr. Sabi­ne Blaszcyk

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 00,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 00,00 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

„Darf ich das anfassen?”

Ler­nen mit Legematerialien
Neu­die­ten­dorf, 13.02.2025 -

Die Teilnehmer:innen der Fort­bil­dung tre­ten in einen kol­le­gia­len Aus­tausch über bis­he­ri­ge Erfah­run­gen mit Lege­ma­te­ria­li­en. Die Fort­bil­dung ergänzt die­sen Pra­xis­pool mit einem Über­blick zu den unter­schied­li­chen Metho­den der Visua­li­sie­rung auf dem Boden anhand eini­ger bibli­scher Geschich­ten, die im Reli­gi­ons­un­ter­richt der Grund­schu­le einen fes­ten Platz haben. Dabei wer­den zudem Per­spek­ti­ven kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Bibel­di­dak­tik ein­ge­tra­gen. Im kol­le­gia­len Mit­ein­an­der sol­len Chan­cen und Gren­zen der Metho­den aus­ge­lo­tet werden.

Thillm-Nr. wird beantragt

Beginn: 13.02.2025, 09:00 Uhr
Ende: 13.02.2025, 18:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 13.01.2025

Tagungs­ort: PTI Neu­die­ten­dorf, Zin­zen­dorf­platz 3, 99192 Neudietendorf

Kurs­lei­tung: Dr. Sabi­ne Blaszcyk
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Gemeindepädagog:innen, Pfarrer:innen, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te für Grund- und För­der­schu­len, Wei­te­re Zielgruppen
Unter­rich­ten­de an evan­ge­li­schen Schulen

Kurs­kos­ten: 40,00 € (Staat­li­che Lehr­kräf­te zah­len kei­ne Kurskosten)
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Hid­den
Anmel­den
Die­ses Feld dient zur Vali­die­rung und soll­te nicht ver­än­dert werden.

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

KKK – Konflikte konstruktiv klären

Mit Zugän­gen aus Media­ti­on und gewalt­frei­er Kom­mu­ni­ka­ti­on Hand­lungs­frei­räu­me gewinnen
Hal­le, 19.02.2025 -

In her­aus­for­dern­den Situa­tio­nen des Reli­gi­ons- und Ethik­un­ter­richts hel­fen poli­tisch kor­rek­te Rede­wen­dun­gen wenig. Das gilt für den gesam­ten schu­li­schen All­tag und die Gesprä­che mit Schüler:innen, Erzie­hungs­be­rech­tig­ten, Kolleg:innen und Schulleitungen.
Auch ein Rück­griff auf bibli­sche Tra­di­tio­nen und kirch­li­che Ritua­le sind nicht immer zielführend.

Mit Impul­sen aus der Media­ti­ons­ar­beit und der gewalt­frei­en Kom­mu­ni­ka­ti­on kön­nen in die­ser Ver­an­stal­tungs­mi­ni­se­rie Fähig­kei­ten erwor­ben wer­den, mit deren Hil­fe Kon­flik­te erhellt, empa­thi­sche Ver­bin­dun­gen ange­bahnt und krea­ti­ve Hand­lungs­op­tio­nen gefun­den wer­den können.

Eine Teil­nah­me ist nur in Kom­bi­na­ti­on mit der Ver­tie­fungs­ver­an­stal­tung am 06.08.2025 möglich.

WTE-Nr.: 2025–064-19

Beginn: 19.02.2025, 09:30 Uhr
Ende: 19.02.2025, 15:30 Uhr

Anmel­de­schluss: 06.02.2025

Tagungs­ort: Feli­ci­tas-von-Sel­me­nitz-Haus, Puschk­in­stra­ße 27, 06108 Halle

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Kurs­kos­ten: 40,00€
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Vor­la­ge

Hid­den
Anmel­den
Die­ses Feld dient zur Vali­die­rung und soll­te nicht ver­än­dert werden.

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

KKK – Konflikte konstruktiv klären

Mit Zugän­gen aus Media­ti­on und gewalt­frei­er Kom­mu­ni­ka­ti­on Hand­lungs­frei­räu­me gewinnen
Erfurt, 20.02.2025 -

In her­aus­for­dern­den Situa­tio­nen des Reli­gi­ons- und Ethik­un­ter­richts hel­fen poli­tisch kor­rek­te Rede­wen­dun­gen wenig. Das gilt für den gesam­ten schu­li­schen All­tag und die Gesprä­che mit Schüler:innen, Erzie­hungs­be­rech­tig­ten, Kolleg:innen und Schulleitungen.
Auch ein Rück­griff auf bibli­sche Tra­di­tio­nen und kirch­li­che Ritua­le sind nicht immer zielführend.

Mit Impul­sen aus der Media­ti­ons­ar­beit und der gewalt­frei­en Kom­mu­ni­ka­ti­on kön­nen in die­ser Ver­an­stal­tungs­mi­ni­se­rie Fähig­kei­ten erwor­ben wer­den, mit deren Hil­fe Kon­flik­te erhellt, empa­thi­sche Ver­bin­dun­gen ange­bahnt und krea­ti­ve Hand­lungs­op­tio­nen gefun­den wer­den können.

Eine Teil­nah­me ist nur in Kom­bi­na­ti­on mit der Ver­tie­fungs­ver­an­stal­tung am 07.08.2025 möglich.

Thillm-Nr.: Wird bean­tragt

Beginn: 20.02.2025, 09:30 Uhr
Ende: 20.02.2025, 15:30 Uhr

Anmel­de­schluss: 06.02.2025

Tagungs­ort: Lan­des­kir­chen­amt, Michae­lis­stra­ße 39, 99084 Erfurt

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Kurs­kos­ten: 40,00€ (Für Lehr­kräf­te an staat­li­chen Schu­len Thü­rin­gens fal­len kei­ne Kurs­kos­ten an.)
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 00,00€

Hid­den
Anmel­den
Die­ses Feld dient zur Vali­die­rung und soll­te nicht ver­än­dert werden.

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Kurz & Gut: Leben mit Gott

Der Faschings­check
Vir­tu­ell, 26.02.2025 -

Zu die­sem Online­an­ge­bot sind alle Reli­gi­ons­lehr­kräf­te ein­ge­la­den, die digi­tal mit­ein­an­der in den Aus­tausch tre­ten wol­len und gemein­sam die eige­ne digi­ta­le Fach­kom­pe­tenz erhö­hen wol­len. Es wird wäh­rend des Ange­bots die Mög­lich­keit geben, in Klein­grup­pen schul­ar­ten­spe­zi­fisch zu arbeiten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: https://​distanz​ler​nen​.pti​-ekmd​.de

Thillm-Nr.: 5094–84-1014/21

Beginn: 26.02.2025, 16:00 Uhr
Ende: 26.02.2025, 19:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 24.02.2025

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Dr. Sabi­ne Blaszcyk

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 00,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 00,00 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Abiturwerkstatt Religion

Die münd­li­chen Prü­fun­gen pla­nen und vor­be­rei­ten
- Erfurt, 27.02.2025 -

Die Ver­an­stal­tung führt in die Ein­heit­li­chen Anfor­de­run­gen für die Abitur­prü­fung in Evan­ge­li­scher Reli­gi­on ein. Die Anpas­sun­gen für Thü­rin­gen wer­den gemein­sam bera­ten. Prü­fungs­ent­wür­fe und Erwar­tungs­ho­ri­zon­te wer­den reflek­tiert. Eige­ne Auf­ga­ben, Erwar­tungs­ho­ri­zon­te und Impul­se für das Prü­fungs­ge­spräch wer­den ent­wor­fen und kol­le­gi­al bera­ten. Eine Mate­ri­al­bör­se ergänzt das Angebot.

Link zum Thillm-Kata­log: https://​www​.schul​por​tal​-thue​rin​gen​.de/​c​a​t​a​l​o​g​/​d​e​t​a​i​l​?​t​s​p​i​=​1​0​3​0​8​91_

Thillm-Nr.: 591110101

Beginn: 27.02.2025, 15:00 Uhr
Ende: 27.02.2025, 18:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 27.01.2025

Tagungs­ort: Pierre-de-Cou­ber­tin-Gym­na­si­um, Mozart­al­lee 4, 99096 Erfurt

Kurs­lei­tung: Andre­as Zie­mer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Iris Schmidt, Fach­be­ra­te­rin Ev. Religion

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Kurs­kos­ten:
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

 

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.