Pantomimekurs


Mag­de­burg, 28.02.2025 -

Erzäh­len ohne Wor­te durch Tech­ni­ken der Pan­to­mi­me öff­net den Raum für eige­ne Bil­der und Gefüh­le. Wir erler­nen oder ver­tie­fen bei die­ser Fort­bil­dung der Grund­tech­ni­ken der Pan­to­mi­me. In Kom­bi­na­ti­on mit Lesun­gen, Musik, Requi­si­ten oder ein­fach auch nur ganz schlicht in Stil­le erzeugt das mimi­sche Erzäh­len eine beson­ders kon­zen­trier­te Auf­merk­sam­keit bei Kin­dern und Erwach­se­nen. Allen Teil­neh­men­den wird die Beglei­tung bei der Erar­bei­tung eines Stücks der eige­nen Wahl ange­bo­ten (eine Aus­wahl wird zur Ver­fü­gung gestellt), das je nach Bedarf in der Schu­le, in der Kita, auf gemeind­li­chen Frei­zei­ten, bei (Familien)Gottesdiensten oder bei Gemein­de­fes­ten auf­ge­führt wer­den kann.

Für Über­nach­tung muss eigen­stän­dig gesorgt wer­den. Für die Ver­pfle­gung wird vor Ort nach Abspra­che mit allen Ange­mel­de­ten gesorgt.

WTE-Nr.: 2025–064-22

Beginn: 28.02.2025, Uhr
Ende: 02.03.2025, Uhr

Anmel­de­schluss: 28.01.2025

Tagungs­ort:
Gemein­de­saal Neu­städ­ter Str. 6 39104 Magedeburg

Kurs­lei­tung:
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Dr. Ange­la Kun­ze- Bei­kü­ner, Ste­fan Palm, Pan­to­mi­me und Clown aus Berlin

Ziel­grup­pen:
Gemeindepädagog:innen, Gemein­de­päd­ago­gi­sche Mitarbeiter:innen, Pfarrer:innen, Ehrenamtliche

Kurs­kos­ten: 80,00
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Bibliolog – Grundausbildung

Wie wird die Bibel leben­dig?
- Erfurt, 28.02.2025 -

Ein Biblio­log ist eine Metho­de der inter­ak­ti­ven Aus­le­gung bibli­scher Tex­te in einer Grup­pe, in deren Ver­lauf sich die Grup­pe in die geschil­der­te Situa­ti­on hin­ein ver­setzt und gemein­sam einen Text auslegt.

„Erfun­den“ hat dies der jüdi­sche Nord­ame­ri­ka­ner Peter Pit­ze­le. In der Aus­le­gungs­tra­di­ti­on des „Midrasch“ hat er eine Arbeits­wei­se ent­wi­ckelt, mit deren Hil­fe die bibli­schen Tex­te leben­dig wer­den und die „Räu­me“ zwi­schen den Buch­sta­ben gefüllt wer­den kön­nen – den Bibliolog.

Die­se Metho­de ermun­tert zum Dia­log zwi­schen bibli­schem Text und eige­ner Lebens­er­fah­rung. Die Anwe­sen­den iden­ti­zie­ren sich nach­ein­an­der mit meh­re­ren bibli­schen Gestal­ten und kön­nen sich aus die­sen Rol­len her­aus äußern. Die­se Form ist unkom­pli­ziert im pas­to­ra­len All­tag von Jugend- und Gemein­de­ar­beit sowie Schu­le einsetzbar.

Einen Biblio­log anzu­lei­ten erfor­dert bestimm­te metho­di­sche und prak­ti­sche Fähig­kei­ten, die in die­ser Fort­bil­dung erlernt und geübt wer­den. Wir arbei­ten mit Kurz­vor­trä­gen, prak­ti­schen Übun­gen und ers­ten eige­nen Erfah­run­gen im Anlei­ten von Bibliologen.

Die erfolg­rei­che Teil­nah­me am Grund­kurs Biblio­log befä­higt zur Lei­tung und Durch­füh­rung von Biblio­lo­gen. Dies wird durch ein Zer­tif­kat bestä­tigt. Die Grund­aus­bil­dung ist für haupt- und ehren­amt­lich Mit­ar­bei­ten­de in der Jugend‑, Bil­dungs- und Gemein­de­ar­beit, für Pfar­rer und Leh­rer geeignet.

Der Kurs besteht aus zwei Blö­cken. Die bei­den Kurs­blö­cke kön­nen nur zusam­men gebucht wer­den. Teil­neh­men­de soll­ten eine eige­ne Bibel mitbringen.

 

Beginn: 28.02.2025, 18:00 Uhr
Ende: 02.03.2025, 13:00 Uhr

Anmel­de­schluss:

Tagungs­ort:
Bil­dungs­haus St. Ursu­la Tromms­dorff­stra­ße 29 99084 Erfurt

Kurs­lei­tung: Dr. Mar­kus-Libo­ri­us Hermann

Aufbaukurs für Absolvent:innen der RPQ-Kurse


Drü­beck, 27.03.2025 -

Bei der Fort­bil­dung han­delt es sich um einen Auf­bau­kurs für Erzieher:innen, die an einer reli­gi­ons­päd­ago­gi­schen Qua­li­fi­zie­rung teil­ge­nom­men haben.

Im Jahr 2025 wer­den meh­re­re Auf­bau­kur­se ange­bo­ten. Alle Absolvent:innen der RPQ-Kur­se wer­den zu Beginn des Jah­res ein­ge­la­den, sich für einen der Kur­se anzumelden.

Im Rah­men der Fort­bil­dun­gen ist Zeit für den kol­le­gia­len Aus­tausch und für neue Impul­se für die reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Arbeit in den Einrichtungen.

Beginn: 27.03.2025, 18:00 Uhr
Ende: 29.03.2025, 13:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 27.02.2025

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Eva­ma­ria Simon

Ziel­grup­pen:
Erzieher:innen

Kurs­kos­ten: 40,00€
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 66,30€
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 164€
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 252€ (für zwei Personen)

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Abitur in Religion

Online-Fort­bil­dung
Vir­tu­ell, 05.03.2025 -

Die Ver­an­stal­tung führt in die Ein­heit­li­chen Anfor­de­run­gen für die Abitur­prü­fung in Evan­ge­li­scher Reli­gi­on ein. Prü­fungs­ent­wür­fe und Erwar­tungs­ho­ri­zon­te wer­den im Kon­text der Erwar­tun­gen für Sach­sen-Anhalt reflek­tiert. Eige­ne Auf­ga­ben, Erwar­tungs­ho­ri­zon­te und Impul­se für das Prü­fungs­ge­spräch wer­den ent­wor­fen und kol­le­gi­al bera­ten. Eine Mate­ri­al­bör­se ergänzt das Angebot.

Tech­ni­sche Voraussetzungen:
sta­bi­le Inter­net­ver­bin­dung, PC/Laptop/Tablet mit Kame­ra und Mikro oder Headset

Die Ver­an­stal­tung wur­de abge­sagt. Eine Anmel­dung ist nicht mehr möglich.

Beginn: 05.03.2025, 10:00 Uhr
Ende: 05.03.2025, 13:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 05.02.2025

Tagungs­ort:

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Kurs­kos­ten: 20,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Die Blockveranstaltung der Fachseminare

Ver­an­stal­tung der Fach­se­mi­na­re für Evan­ge­li­schen und Katho­li­schen Reli­gi­ons­un­ter­richt aller Schularten
Drü­beck, 07.03.2025 -

Ster­ben, Tod und Trau­er – Friedhofspädagogik

Beginn: 07.03.2025, 16:00 Uhr
Ende: 08.03.2025, 16:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 08.02.2025

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Syl­via Hügel, Ema­nu­el Korb, Bet­ti­na Födisch, Ema­nue­la Salo­mom, Kath­rin Drohberg

Ziel­grup­pen: Lehr­kräf­te im Vor­be­rei­tungs­dienst des Lan­des-Sach­sen-Anhalt; Geschlos­se­ner Teilnehmerkreis

Kurs­kos­ten: 00,00€
Ver­pfle­gungs­kos­ten, Ohne Über­nach­tung: 10,00€
Über­nach­tung im EZ, inkl. Ver­pfle­gung: 44,00€
Über­nach­tung im DZ, inkl. Ver­pfle­gung: 25,00€

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Sich mit rechten Positionen auseinandersetzen – Erfurt

Aspek­te des christ­li­chen Men­schen­bil­des in All­tags­ge­sprä­che ein­tra­gen
 – Erfurt, 20.03.2025 -

Die welt­an­schau­li­che und reli­giö­se Viel­falt stellt Lehr­kräf­te immer wie­der vor Her­aus­for­de­run­gen. Die Gesprä­che der Fami­li­en und Freun­des­krei­se fin­den den Weg in den Unter­richt. Es geht um Migra­ti­on, Ste­reo­ty­pen von Frau­en, Män­nern, Fami­lie, den Blick auf die deut­sche Geschich­te, die eige­ne Iden­ti­tät uvm.
Aspek­te des christ­li­chen Men­schen­bil­des kön­nen dabei als dis­kur­si­ve Prüf­kri­te­ri­en ver­stan­den werden.

Die Fort­bil­dung greift den Viel­falts­ge­dan­ken auf, son­diert die eige­ne Posi­tio­na­li­tät und sucht nach Unter­richts­ar­ran­ge­ments, die den Inter­es­sen der Kin­der und Jugend­li­chen gerecht wer­den und zugleich demo­kra­tie­för­der­lich wir­ken sollen.

Thillm-Nr.: 268001001

Beginn: 20.03.2025, 09:30 Uhr
Ende: 20.03.2025, 15:30 Uhr

Anmel­de­schluss: 17.03.2025

Tagungs­ort: Kir­chen­amt der EKM, Michae­lis­stra­ße 39, Erfurt

Kurs­lei­tung: Andre­as Zie­mer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Bian­ka Uebach-Larisch, Schulbeauftragte

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 20,00€
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Kurz & Gut: Leben mit Gott

Fas­ten in den Religionen
Vir­tu­ell, 26.03.2025 -

Zu die­sem Online­an­ge­bot sind alle Reli­gi­ons­lehr­kräf­te ein­ge­la­den, die digi­tal mit­ein­an­der in den Aus­tausch tre­ten wol­len und gemein­sam die eige­ne digi­ta­le Fach­kom­pe­tenz erhö­hen wol­len. Es wird wäh­rend des Ange­bots die Mög­lich­keit geben, in Klein­grup­pen schul­ar­ten­spe­zi­fisch zu arbeiten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: https://​distanz​ler​nen​.pti​-ekmd​.de

Thillm-Nr. wird beantragt

Beginn: 26.03.2025, 16:00 Uhr
Ende: 26.03.2025, 19:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 24.03.2025

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Dr. Sabi­ne Blaszcyk

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 00,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 00,00 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

FIT für Erlebnispädagogik

Basis­schu­lung im Kon­text christ­li­cher Kin­der- und Jugend­ar­beit
- Hohen­ei­che, 05.03.2025 -

Die­se kom­pak­te Erleb­nis­päd­ago­gik-Basis­schu­lung ver­mit­telt ein grund­le­gen­des Ver­ständ­nis von Erleb­nis­päd­ago­gik im christ­li­chen Kon­text. Sie soll Haupt­amt­li­chen und Ehren­amt­li­chen in der christ­li­chen Arbeit mit Kin­dern und Jugend­li­chen hel­fen, erleb­nis­päd­ago­gi­sche Übun­gen sinn­voll bei Frei­zei­ten und in Grup­pen einzusetzen.

Gera­de in der aktu­el­len Zeit sind hand­lungs­ori­en­tier­te und erleb­nis­päd­ago­gi­sche Metho­den in der christ­li­chen Kin­der- und Jugend­ar­beit gefragt. Aber Du brauchst kei­nen Klet­ter­schein oder eine aus­ge­fal­le­ne Kanu­tour um jun­ge Men­schen her­aus­zu­for­dern. Grund­sätz­lich gilt: Erleb­nis­päd­ago­gik fin­det dort statt, wo Du mit Dei­nen Teil­neh­men­den bist. Die Wei­ter­bil­dung „Fit für EP“ wird Dir eine grund­le­gen­de Ein­füh­rung in die christ­li­che Erleb­nis­päd­ago­gik und viel­fäl­ti­ge erleb­nis­päd­ago­gi­sche Metho­den ver­mit­telt. Metho­den für Dein all­täg­li­ches Ter­rain. Egal ob im Gemein­de­haus, Sport­platz, Pfarr­gar­ten etc. Über­all las­sen sich jun­ge Men­schen auf inspi­rie­ren­de Art und Wei­se her­aus­for­dern. Mit mini­ma­lem Auf­wand und ohne viel Mate­ri­al wirst Du Dei­nen Teil­neh­men­den hel­fen kön­nen, ihre Gren­zen zu überwinden.

Beginn: 05.03.2025
Ende: 09.03.2025

Anmel­de­schluss: 19.02.2025

Tagungs­ort:
Frei­zeit­heim Hohen­ei­che, Hohen­ei­che 4, 07318 Saalfeld

Kurs­lei­tung: Hen­ry Esche, Jugend­bil­dungs­re­fe­rent, KiJuPf 

Ziel­grup­pen:
Haupt- und Ehren­amt­li­che in der christ­li­chen Arbeit mit Kin­dern und Jugend­li­chen; Min­dest­al­ter: 16 Jahre

Kurs­kos­ten: 195,00€

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Sich mit rechten Positionen auseinandersetzen – Magdeburg

Aspek­te des christ­li­chen Men­schen­bil­des in All­tags­ge­sprä­che ein­tra­gen
 – Mag­de­burg, 02.04.2025 -

Die welt­an­schau­li­che und reli­giö­se Viel­falt stellt Lehr­kräf­te immer wie­der vor Her­aus­for­de­run­gen. Die Gesprä­che der Fami­li­en und Freun­des­krei­se fin­den den Weg in den Unter­richt. Es geht um Migra­ti­on, Ste­reo­ty­pen von Frau­en, Män­nern, Fami­lie, den Blick auf die deut­sche Geschich­te, die eige­ne Iden­ti­tät uvm.
Aspek­te des christ­li­chen Men­schen­bil­des kön­nen dabei als dis­kur­si­ve Prüf­kri­te­ri­en ver­stan­den werden.

Die Fort­bil­dung greift den Viel­falts­ge­dan­ken auf, son­diert die eige­ne Posi­tio­na­li­tät und sucht nach Unter­richts­ar­ran­ge­ments, die den Inter­es­sen der Kin­der und Jugend­li­chen gerecht wer­den und zugleich demo­kra­tie­för­der­lich wir­ken sollen.

WTE-Nr.: 2025–064-23

Beginn: 02.04.2025, 09:30 Uhr
Ende: 02.04.2025, 15:30 Uhr

Anmel­de­schluss: 28.03.2025

Tagungs­ort: Evan­ge­li­sche Erwach­se­nen­bil­dung Sach­sen-Anhalt, Bür­gel­stra­ße 1, 39104 Magdeburg

Kurs­lei­tung: Andre­as Zie­mer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Kath­rin Droh­berg, Schul­be­auf­trag­te und Lena Leh­mann, Mit­ein­an­der e.V.

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 20,00
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hannover


Han­no­ver, 30.04.2025 -

Unter dem Mot­to „mutig – stark – beherzt” fin­det der Evan­ge­li­sche Kir­chen­tag in Han­no­ver statt.

Ein bun­tes Pro­gramm mit Got­tes­diens­ten, Dis­kus­sio­nen, Kul­tur und vie­lem mehr war­tet auf die Besu­che­rin­nen und Besu­cher. Für vie­le Erzieher:innen, Lehr­kräf­te, Gemeindepädagog:innen und Pfarrer:innen ist der Kir­chen­tag eine Inspi­ra­ti­ons- und Kraftquelle.

Unter: www​.kir​chen​tag​.de fin­den sich Hin­wei­se zum Pro­gramm, zu Tickets und Teilnahmemöglichkeiten.

Beginn: 30.04.2025, Uhr
Ende: 04.05.2025, Uhr

Ziel­grup­pen:
Erzieher:innen, Gemeindepädagog:innen, Gemein­de­päd­ago­gi­sche Mitarbeiter:innen, Kirchenmusiker:innen, Pfarrer:innen, Ehren­amt­li­che, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an Grund- und För­der­schu­len, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te für Grund- und För­der­schu­len, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an wei­ter­füh­ren­den Schu­len, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: https://​www​.kir​chen​tag​.de/