Add on für RPQ-Absolvent:innen

Abschie­de begleiten
Vir­tu­ell, 06.11.2025 -

Die­ser Fort­bil­dungs­tag rich­tet sich an Absolvetn:innen der RPQ-Kur­se, die ihre RPQ ab 2025 been­det haben. In der Tages­ver­an­stal­tung wer­den ein­zel­ne Aspek­te reli­gi­ons­päd­ago­gi­scher Pra­xis vertieft.

Beginn: 06.11.2025, 09:30 Uhr
Ende: , 16:30 Uhr

Anmel­de­schluss: 06.10.2025

Tagungs­ort:

Kurs­lei­tung: Bri­ta Bernet
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Erzieher:innen

Kurs­kos­ten:
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

„Darf ich das sagen?“ – Zwischen Neutralitätsgebot und authentischer Positionalität

Vir­tu­el­ler Fach­tag für Lehr­kräf­te alle Schul­ar­ten
- Vir­tu­ell, 13.11.2025 -

Unge­fähr 9.000 Unter­richts­stun­den haben Schü­le­rin­nen und Schü­ler am Ende der 10. Klas­se besucht. Das sind unzäh­li­ge Politik‑, Religions‑, Ethik‑, Geschichts- und Biologie‑, Musik‑, Mathe­ma­tik- oder Phy­sik­stun­den. Trotz­dem wäh­len Men­schen, die in den letz­ten Jah­ren unse­re Schu­len besucht haben, über­durch­schnitt­lich eine teils „erwie­sen“ das Grund­ge­setz ableh­nen­de Partei.

Poli­ti­sche Bil­dung geschieht nicht nur in Fächern wie Politik‑, Ethik- und Reli­gi­ons­un­ter­richt, son­dern auch in Mathe­ma­tik, Bio­lo­gie oder Musik. Denn auch die­se Fächer sind „der frei­heit­li­chen demo­kra­ti­schen Grund­ord­nung“ ver­pflich­tet, genau­so wie „einem ver­ant­wort­li­chen Umgang mit der Umwelt“ oder der „Ach­tung vor den reli­giö­sen und welt­an­schau­li­chen Über­zeu­gun­gen ande­rer“. Unter­richt muss des­halb klar sein und Posi­ti­on beziehen.

Das führt immer wie­der zu den Fra­gen, ob Schu­le und Unter­richt nicht neu­tral sein müs­sen und ob so nicht auch der Beu­tels­ba­cher Kon­sens zu ver­ste­hen sei?

Der vir­tu­el­le Fach­tag nähert sich den Fra­gen aus juris­ti­scher und didak­ti­scher Per­spek­ti­ve. Er fragt nach den Gestal­tun­gen­räu­men demo­kra­trie­för­der­li­chen Unter­richts für alle Fächer und er bie­tet Mög­lich­kei­ten zur Arbeit an und mit der eige­nen Positionalität.

WTE-Nr.: Wird bean­tragt
Thillm-Nr.: 268400202

Beginn: 13.11.2025, 08:30 Uhr
Ende: 13.11.2025, 13:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 30.10.2025

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Dr. Sabi­ne Blaszcyk
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Andre­as Zie­mer, PD Dr. Tho­mas Hel­ler (Jena)

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 00,00€

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Kurz & Gut: Warten auf Gott

Advent und Weih­nach­ten erfahren
Vir­tu­ell, 19.11.2025 -

Zu die­sem Online­an­ge­bot sind alle Reli­gi­ons­lehr­kräf­te ein­ge­la­den, die digi­tal mit­ein­an­der in den Aus­tausch tre­ten wol­len und gemein­sam die eige­ne digi­ta­le Fach­kom­pe­tenz erhö­hen wol­len. Es wird wäh­rend des Ange­bots die Mög­lich­keit geben, in Klein­grup­pen schul­ar­ten­spe­zi­fisch zu arbeiten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: https://​distanz​ler​nen​.pti​-ekmd​.de

Thillm-Nr. wird beantragt

Beginn: 19.11.2025, 16:00 Uhr
Ende: 19.11.2025, 19:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 17.11.2025

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Dr. Sabi­ne Blaszcyk

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 00,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 00,00 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Und die Leute fragten sich …

Nar­ra­ti­ve Zugän­ge zu bibli­schen Geschich­ten entwickeln
Erfurt, 20.11.2025 -

Dem Erzäh­len kommt im Reli­gi­ons­un­ter­richt eine Schlüs­sel­funk­ti­on zu. Anstel­le von Infor­ma­tio­nen tre­ten Erfah­run­gen, Deu­tun­gen und Bezie­hun­gen in den Vor­der­grund. Dies gilt nicht nur für Lehr­kräf­te, son­dern auch für Schüler:innen. Die Ver­an­stal­tung lädt ein, die eige­nen nar­ra­ti­ven Kom­pe­ten­zen zu erwei­tern, dem Erzäh­len Raum in der didak­ti­schen Pla­nung ein­zu­räu­men und mit­hil­fe von Visua­li­sie­run­gen die theo­lo­gi­schen Fähig­kei­ten der Schüler:innen zu entwickeln.

Thillm-Nr. wird beantragt

Beginn: 20.11.2025, 10:00 Uhr
Ende: 20.11.2025, 15:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 20.10.2025

Tagungs­ort: Lan­des­kir­chen­amt der EKM, Michae­lis­stra­ße 39, 99084 Erfurt

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Kurs­kos­ten: 20,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Fest im Fahrwasser – Das Netzwerktreffen für den Religionsunterricht

Die kol­le­gia­le Gemein­schaft der Voka­ti­ons­ta­gun­gen fortsetzen
Drü­beck, 21.11.2025 -

Die ers­ten Berufs­jah­re im Fach Reli­gi­on sind eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Auf der einen Sei­te steht der Anspruch, guten Unter­richt ertei­len zu wol­len. Auf der ande­ren Sei­te ste­hen die Indi­vi­dua­li­tät der Schüler:innen, schu­li­scher Ver­wal­tungs­auf­wand und fami­liä­re Ver­pflich­tun­gen. Das kos­tet Kraft. Dafür braucht es Aus­zei­ten. Die Voka­ti­ons­ta­gung ist so eine Aus­zeit. „Fest im Fahr­was­ser” möch­te die­se Erfah­run­gen fort­set­zen. Dazu gehö­ren der kol­le­gia­le Aus­tausch, reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Impul­se und die geteil­te Freu­de am gemein­sa­men Beruf.

WTE 2025–064-12

Beginn: 21.11.2025, 16:00 Uhr
Ende: 22.11.2025, 15:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 21.10.2025

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Dr. Sabi­ne Blaszcyk

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 40,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Jahrestagung

Fort­bil­dung für Fortbildner:innen im Elementarbereich
Drü­beck, 21.11.2025 -

Die Tagung rich­tet sich an alle Per­so­nen, die an der Fort­bil­dungs­rei­he „Fortbildner:in wer­den – Fort­bil­dun­gen im Ele­men­tar­be­reich gestal­ten” teil­ge­nom­men haben.
Die Jah­res­ta­gung dient der kol­le­gia­len Bera­tung rund um alle Fort­bil­dungs­fra­gen. Zugleich wird in jedem Jahr ein fach­li­cher Schwer­punkt gesetzt.

Im Jahr 2025 liegt der fach­li­che Schwer­punkt auf inter­kul­tu­rel­len und inter­re­li­giö­sen Per­spek­ti­ven für die Fortbildungsarbeit .

Beginn: 21.11.2025, 18:00 Uhr
Ende: 23.11.2025, 13:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 21.10.2025

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Dr. Simo­ne Wustrack
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Wei­te­re Zielgruppen
regio­na­le Fortbildner:innen in der EKM

Kurs­kos­ten:
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

„Ist Gott oder ist Josef der Vater von Jesus?”

Mit Grund­schul­kin­dern christologisieren
Drü­beck, 05.12.2025 -

Vie­le Kin­der spie­len in Krip­pen­spie­len mit. Da sind Maria und Josef die Eltern von Jesus. Aber im Reli­gi­ons­un­ter­richt oder in der Kir­chen­ge­mein­de hören Schüer:innen, dass Jesus der Sohn Got­tes ist … Was stimmt denn nun? Laut empi­ri­schen Befun­den sind Grund­schul­kin­der inter­es­siert an chris­to­lo­gi­schen Fra­gen – nicht nur zu Weihnachten!
Die Fort­bil­dung lädt dazu ein, anhand von kon­kre­ten Unter­richt­ideen das Poten­ti­al die­ses Inter­es­ses auszuloten.

WTE 2025–064-13

Beginn: 05.12.2025, 16:00 Uhr
Ende: 06.12.2025, 15:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 05.11.2025

Tagungs­ort:
Evan­ge­li­sches Zen­trum Klos­ter Drü­beck Klos­ter­gar­ten 6 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Dr. Sabi­ne Blaszcyk
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen: Unter­rich­ten­de im Reli­gi­ons­un­ter­richt der Grundschule

Kurs­kos­ten: 40,00€
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Fest im Fahrwasser – Das Netzwerktreffen für den Religionsunterricht

Die kol­le­gia­le Gemein­schaft der Voka­ti­ons­ta­gun­gen fortsetzen
Erfurt, 26.03.2026 -

Die ers­ten Berufs­jah­re im Fach Reli­gi­on sind eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Auf der einen Sei­te steht der Anspruch, guten Unter­richt ertei­len zu wol­len. Auf der ande­ren Sei­te ste­hen die Indi­vi­dua­li­tät der Schüler:innen, schu­li­scher Ver­wal­tungs­auf­wand und fami­liä­re Ver­pflich­tun­gen. Das kos­tet Kraft. Dafür braucht es Auszeiten.

Fest im Fahr­was­ser“ möch­te die­se Erfah­run­gen der Voka­ti­ons­ta­gung fort­set­zen. Des­halb steht die Pfle­ge von Bezie­hungs­räu­men im Mit­tel­punkt der Ver­an­stal­tung. Daher wird der Aus­tausch über der­zei­ti­ge Erfah­run­gen in der Schu­le eine wich­ti­ge Rol­le spielen.

Zudem gibt es die Mög­lich­keit gemein­sam im Rah­men einer kol­le­gia­len Fall­be­ra­tung her­aus­for­dern­de Situa­tio­nen im Schul­all­tag zu bearbeiten.
(Daher wäre es schön, wenn Teil­neh­men­de einen Fall mitbringen.)

Der kur­ze reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Impuls wid­met sich dies­mal Fra­gen zu „Tod und Ster­ben als The­ma des Reli­gi­ons­un­ter­richts”. Ins­be­son­de­re soll der außer­schu­li­sche Lern­ort Fried­hof und fried­hofs­päd­ago­gi­sche Über­le­gun­gen berück­sich­tigt werden.

Wir freu­en uns auf ein Wie­der­se­hen in Erfurt.

Thillm-VANr.: Wird beantragt

Staat­li­che Lehr­kräf­te aus Thü­rin­gen mel­den sich bit­te unbe­dingt über das Thü­rin­ger Schul­por­tal an! 

Lehr­kräf­te frei­er Trä­ger mel­den sich bit­te über den But­ton unten an.

Beginn: 26.03.2025, 09:00 Uhr
Ende: 26.03.2025, 16:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 26.02.2026

Tagungs­ort: Lan­des­kir­chen­amt der EKM, Michae­lis­stra­ße 39, 99084 Erfurt

Kurs­lei­tung: Dr. Sabi­ne Blaszcyk

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU

Kurs­kos­ten: 20,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: Selbst­ver­sor­gung zum Mit­tag (ev. in der nähe­ren Umgebung)

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.