Add on für RPQ-Absolvent:innen

Abschie­de begleiten
Hal­le, 06.11.2025 -

Die­ser Fort­bil­dungs­tag rich­tet sich an Absolvetn:innen der RPQ-Kur­se, die ihre RPQ ab 2025 been­det haben. In der Tages­ver­an­stal­tung wer­den ein­zel­ne Aspek­te reli­gi­ons­päd­ago­gi­scher Pra­xis vertieft.

Beginn: 06.11.2025, 09:30 Uhr
Ende: 06.11.2025, 16:30 Uhr

Anmel­de­schluss: 06.10.2025

Tagungs­ort: Feli­ci­tas-von-Sel­me­nitz-Haus, Puschk­in­stra­ße 27, 06108 Halle

Kurs­lei­tung: Bri­ta Bernet
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Erzieher:innen

Kurs­kos­ten: 40,-€
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: kei­ne Über­nach­tung vor­ge­se­hen, da Tagesveranstaltung
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: kei­ne Über­nach­tung vor­ge­se­hen, da Tagesveranstaltung

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Add on für RPQ-Absolvent:innen

Abschie­de begleiten
Vir­tu­ell, 06.11.2025 -

Die­ser Fort­bil­dungs­tag rich­tet sich an Absolvetn:innen der RPQ-Kur­se, die ihre RPQ ab 2025 been­det haben. In der Tages­ver­an­stal­tung wer­den ein­zel­ne Aspek­te reli­gi­ons­päd­ago­gi­scher Pra­xis vertieft.

Beginn: 06.11.2025, 09:30 Uhr
Ende: 06.11.2025, 16:30 Uhr

Anmel­de­schluss: 06.10.2025

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Bri­ta Bernet
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Erzieher:innen

Kurs­kos­ten: 40,00€
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

„Darf ich das sagen?“ – Zwischen Neutralitätsgebot und authentischer Positionalität

Vir­tu­el­ler Fach­tag für Lehr­kräf­te alle Schul­ar­ten
- Vir­tu­ell, 13.11.2025 -

Unge­fähr 9.000 Unter­richts­stun­den haben Schü­le­rin­nen und Schü­ler am Ende der 10. Klas­se besucht. Das sind unzäh­li­ge Politik‑, Religions‑, Ethik‑, Geschichts- und Biologie‑, Musik‑, Mathe­ma­tik- oder Phy­sik­stun­den. Trotz­dem wäh­len Men­schen, die in den letz­ten Jah­ren unse­re Schu­len besucht haben, über­durch­schnitt­lich eine teils „erwie­sen“ das Grund­ge­setz ableh­nen­de Partei.

Poli­ti­sche Bil­dung geschieht nicht nur in Fächern wie Politik‑, Ethik- und Reli­gi­ons­un­ter­richt, son­dern auch in Mathe­ma­tik, Bio­lo­gie oder Musik. Denn auch die­se Fächer sind „der frei­heit­li­chen demo­kra­ti­schen Grund­ord­nung“ ver­pflich­tet, genau­so wie „einem ver­ant­wort­li­chen Umgang mit der Umwelt“ oder der „Ach­tung vor den reli­giö­sen und welt­an­schau­li­chen Über­zeu­gun­gen ande­rer“. Unter­richt muss des­halb klar sein und Posi­ti­on beziehen.

Das führt immer wie­der zu den Fra­gen, ob Schu­le und Unter­richt nicht neu­tral sein müs­sen und ob so nicht auch der Beu­tels­ba­cher Kon­sens zu ver­ste­hen sei?

Der vir­tu­el­le Fach­tag nähert sich den Fra­gen aus juris­ti­scher und didak­ti­scher Per­spek­ti­ve. Er fragt nach den Gestal­tun­gen­räu­men demo­kra­trie­för­der­li­chen Unter­richts für alle Fächer und er bie­tet Mög­lich­kei­ten zur Arbeit an und mit der eige­nen Positionalität.

WTE-Nr.: 2025–064-27
Thillm-Nr.: 268400202

Beginn: 13.11.2025, 08:30 Uhr
Ende: 13.11.2025, 13:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 30.10.2025

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Dr. Sabi­ne Blaszcyk
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Andre­as Zie­mer, PD Dr. Tho­mas Hel­ler (Jena)

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 00,00€

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Wie war das noch mal mit … Jesaja

Kurz & Kna­ckig
- Vir­tu­ell, 18.11.2025 -

Dozent*innen der ALPIKA Grund­schu­le betei­li­gen sich an einem gemein­sa­men Fort­bil­dungs­for­mat: Kurz und Kna­ckig: Bibel­ge­schich­ten! Wie war das noch­mal mit …
Ein­mal im Quar­tal gibt es eine 60 minü­ti­ge – Ver­an­stal­tung, in dem eine bibli­sche Geschich­te theo­lo­gisch und didak­tisch auf­be­rei­tet wird von zwei Dozent*innen aus ver­schie­de­nen reli­gi­ons­päd­ago­gi­schen Insti­tu­ten EKD-weit.

Gemein­sam kom­men wir der bibli­schen Geschich­te auf die Spur und machen uns fit für eine super Unter­richts­vor­be­rei­tung. 
Kurz und kna­ckig online in 60 Minu­ten: Input, Aus­tausch und los geht’s!


Beginn: 18.11.2025, 17:00 Uhr
Ende: 18.11.2025, 18:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 11.09.2025

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Dr. Julia Gerth (RPI Fritz­lar) & Chris­ti­ne Schnei­der (RPI Baden)

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an Grund- und För­der­schu­len, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te für Grund- und Förderschulen

Kurs­kos­ten: 00,00€

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Kann man das Jetzt auf später verschieben?

Fre­quent­ly Asked Ques­ti­ons – Das phi­lo­so­phisch-theo­lo­gi­sche Gespräch am Nach­mit­tag
Vir­tu­ell, 19.11.2025 -

Das Jetzt auf spä­ter zu ver­schie­ben, klingt para­dox, doch ist es oft eine Rea­li­tät im All­tag. Was bedeu­tet es, im Moment zu leben? Wel­che Fol­gen hat es, wenn wir stän­dig Din­ge auf­schie­ben? Kann Pro­kras­ti­na­ti­on unse­re Lebens­qua­li­tät beein­träch­ti­gen? Wie fin­den wir die Balan­ce zwi­schen Pla­nung und Spon­ta­nei­tät? Und schließ­lich, was bedeu­tet es für unser Erle­ben des Advents, das War­ten und Hof­fen und Seh­nen? Wel­che Tech­ni­ken hel­fen uns, prä­sen­ter zu sein und das Jetzt zu schät­zen? Die­se Fra­gen regen dazu an, über unse­re Zeit­wahr­neh­mung und Prio­ri­tä­ten nach­zu­den­ken, im eige­nen Leben und in der schu­li­schen Praxis.


Beginn: 19.11.2025, 16:00 Uhr
Ende: 19.11.2025, 18:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 17.11.2025

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Andre­as Zie­mer & Dr. Sabi­ne Blaszcyk

Ziel­grup­pen: Unter­rich­ten­de für RU & Ethik, Ande­re inter­es­sier­te Lehrkräfte

Kurs­kos­ten: 15,00 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Abbrüche und Aufbrüche wahrnehmen, einordnen und gestalten – Kirchliche Bildungsarbeit in Transformationsprozessen

Safe The Date
- Hal­le, 20.11.2025 -

Die kirch­li­che Bil­dungs­ar­beit steht vor mas­si­ven Her­aus­for­de­run­gen, auch in unse­rer Kir­che. Das PTI kon­zen­triert Kräf­te in Hal­le. Die Schul­be­auf­trag­ten­bü­ros son­die­ren Zukunfts­op­tio­nen für die Beglei­tung kirch­li­cher Lehr­kräf­te in länd­li­chen Gebie­ten und urba­nen Zen­tren. Der Ele­men­tar­be­reich sucht nach For­ma­ten für die RPQ und fort­füh­ren­de Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te. Die Mög­li­chen­kei­ten der gemein­de­päd­ago­gi­sche Aus- und Fort­bil­dung wer­den geprüft. Vie­le Arbeits­fel­der blei­ben, Struk­tu­ren ver­än­dern sich, ver­trau­te Gesich­ter gehen, neue Men­schen kommen.

Für die­sen Tag wol­len wir einen Moment inne­hal­ten, uns der Kern­auf­ga­ben erin­nern und Zukunfts­ideen ent­wick­len, für die Men­schen in den Regio­nen unse­rer Kir­che. Prof. Dr. Micha­el Doms­gen, Uni­ver­si­tät Hal­le, wird uns in die­sem Ori­en­tie­rungs­pro­zess unterstützen.

WTE-Nr. 2025–064-26

Beginn: 20.11.2025, 13.00 Uhr
Ende: 20.11.2025, 17.00 Uhr

Anmel­de­schluss: 20.10.2025

Tagungs­ort: Feli­ci­tas-von-Sel­me­nitz-Haus, Puschk­in­stra­ße 27, Halle

Kurs­lei­tung: Dr. Sabi­ne Blaszcyk & Andre­as Zie­mer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Prof. Dr. Micha­el Domsgen

Kurs­kos­ten: 0,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Und die Leute fragten sich …

Nar­ra­ti­ve Zugän­ge zu bibli­schen Geschich­ten entwickeln
Erfurt, 20.11.2025 -

Dem Erzäh­len kommt im Reli­gi­ons­un­ter­richt eine Schlüs­sel­funk­ti­on zu. Anstel­le von Infor­ma­tio­nen tre­ten Erfah­run­gen, Deu­tun­gen und Bezie­hun­gen in den Vor­der­grund. Dies gilt nicht nur für Lehr­kräf­te, son­dern auch für Schüler:innen. Die Ver­an­stal­tung lädt ein, die eige­nen nar­ra­ti­ven Kom­pe­ten­zen zu erwei­tern, dem Erzäh­len Raum in der didak­ti­schen Pla­nung ein­zu­räu­men und mit­hil­fe von Visua­li­sie­run­gen die theo­lo­gi­schen Fähig­kei­ten der Schüler:innen zu entwickeln.

Thillm-Nr. wird beantragt

Beginn: 20.11.2025, 10:00 Uhr
Ende: 20.11.2025, 15:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 20.10.2025

Tagungs­ort: Lan­des­kir­chen­amt der EKM, Michae­lis­stra­ße 39, 99084 Erfurt

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Kurs­kos­ten: 20,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Fest im Fahrwasser – Das Netzwerktreffen für den Religionsunterricht

Die kol­le­gia­le Gemein­schaft der Voka­ti­ons­ta­gun­gen fortsetzen
Drü­beck, 21.11.2025 -

Die ers­ten Berufs­jah­re im Fach Reli­gi­on sind eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Auf der einen Sei­te steht der Anspruch, guten Unter­richt ertei­len zu wol­len. Auf der ande­ren Sei­te ste­hen die Indi­vi­dua­li­tät der Schüler:innen, schu­li­scher Ver­wal­tungs­auf­wand und fami­liä­re Ver­pflich­tun­gen. Das kos­tet Kraft. Dafür braucht es Aus­zei­ten. Die Voka­ti­ons­ta­gung ist so eine Aus­zeit. „Fest im Fahr­was­ser” möch­te die­se Erfah­run­gen fort­set­zen. Dazu gehö­ren der kol­le­gia­le Aus­tausch, reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Impul­se und die geteil­te Freu­de am gemein­sa­men Beruf.

WTE 2025–064-12

Beginn: 21.11.2025, 16:00 Uhr
Ende: 22.11.2025, 15:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 21.10.2025

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Dr. Sabi­ne Blaszcyk

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 40,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Jahrestagung

Fort­bil­dung für Fortbildner:innen im Elementarbereich
Drü­beck, 21.11.2025 -

Die Tagung rich­tet sich an alle Per­so­nen, die an der Fort­bil­dungs­rei­he „Fortbildner:in wer­den – Fort­bil­dun­gen im Ele­men­tar­be­reich gestal­ten” teil­ge­nom­men haben.
Die Jah­res­ta­gung dient der kol­le­gia­len Bera­tung rund um alle Fort­bil­dungs­fra­gen. Zugleich wird in jedem Jahr ein fach­li­cher Schwer­punkt gesetzt.

Im Jahr 2025 liegt der fach­li­che Schwer­punkt auf inter­kul­tu­rel­len und inter­re­li­giö­sen Per­spek­ti­ven für die Fortbildungsarbeit .

Beginn: 21.11.2025, 18:00 Uhr
Ende: 23.11.2025, 13:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 21.10.2025

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Dr. Simo­ne Wustrack
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Wei­te­re Zielgruppen
regio­na­le Fortbildner:innen in der EKM

Kurs­kos­ten:
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

So bunt wie das Leben

Das deutsch­land­wei­te Online-Event für einen zeit­ge­mä­ßen Reli­gi­ons­un­ter­richt
- Vir­tu­ell, 02.12.2025 -

Greifs­wald trifft Karls­ru­he trifft Dres­den trifft Bonn RU mit Kauf­leu­ten trifft Reli­gi­ons­päd­ago­gik mit Realschüler:innen Schul­pfar­re­rin trifft staat­li­che Lehr­kraft trifft …

Im Mit­tel­punkt steht der Aus­tausch – von Kolleg*innen für Kolleg*innen. In drei Work­shop-Pha­sen wer­den Ideen für einen viel­fäl­ti­gen und leben­di­gen Reli­gi­ons­un­ter­richt prä­sen­tiert: metho­disch fun­diert, didak­tisch reflek­tiert und eben tat­säch­lich genau­so bunt wie die Schüler*innenschaft und das Leben.

Ver­an­stal­te­rin­nen sind die reli­gi­ons­päd­ago­gi­schen Zen­tren und Insti­tu­te der evan­ge­li­schen Lan­des­kir­chen in Deutsch­land und koope­rie­ren­de wis­sen­schaft­li­che Institute.

Wir freu­en uns auf Ihre Teil­nah­me,
Sebas­ti­an Ber­noth-Schnei­der, Petra Wass­ill und Andre­as Ziemer

Beginn: 02.12.2025, 08:45 Uhr
Ende: 02.12.2025, 15:15 Uhr

Anmel­de­schluss: 17.11.2025

WTE-Nr.:
Thillm-Nr.:

Tagungs­ort: Virtuell

Ver­ant­wort­lich: reli­gi­ons­päd­ago­gi­schen Zen­tren und Insti­tu­te der evan­ge­li­schen Lan­des­kir­chen in Deutsch­land und koope­rie­ren­de wis­sen­schaft­li­che Institute

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an wei­ter­füh­ren­den Schu­len, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Kurs­kos­ten: 00,00€

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.