Die Blockveranstaltung der Fachseminare

Ver­an­stal­tung der Fach­se­mi­na­re für Evan­ge­li­schen und Katho­li­schen Reli­gi­ons­un­ter­richt aller Schularten
Drü­beck, 07.03.2025 -

Ster­ben, Tod und Trau­er – Friedhofspädagogik

Beginn: 07.03.2025, 16:00 Uhr
Ende: 08.03.2025, 16:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 08.02.2025

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Syl­via Hügel, Ema­nu­el Korb, Bet­ti­na Födisch, Ema­nue­la Salo­mom, Kath­rin Drohberg

Ziel­grup­pen: Lehr­kräf­te im Vor­be­rei­tungs­dienst des Lan­des-Sach­sen-Anhalt; Geschlos­se­ner Teilnehmerkreis

Kurs­kos­ten: 00,00€
Ver­pfle­gungs­kos­ten, Ohne Über­nach­tung: 10,00€
Über­nach­tung im EZ, inkl. Ver­pfle­gung: 44,00€
Über­nach­tung im DZ, inkl. Ver­pfle­gung: 25,00€

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Sich mit rechten Positionen auseinandersetzen – Erfurt

Aspek­te des christ­li­chen Men­schen­bil­des in All­tags­ge­sprä­che ein­tra­gen
 – Erfurt, 20.03.2025 -

Die welt­an­schau­li­che und reli­giö­se Viel­falt stellt Lehr­kräf­te immer wie­der vor Her­aus­for­de­run­gen. Die Gesprä­che der Fami­li­en und Freun­des­krei­se fin­den den Weg in den Unter­richt. Es geht um Migra­ti­on, Ste­reo­ty­pen von Frau­en, Män­nern, Fami­lie, den Blick auf die deut­sche Geschich­te, die eige­ne Iden­ti­tät uvm.
Aspek­te des christ­li­chen Men­schen­bil­des kön­nen dabei als dis­kur­si­ve Prüf­kri­te­ri­en ver­stan­den werden.

Die Fort­bil­dung greift den Viel­falts­ge­dan­ken auf, son­diert die eige­ne Posi­tio­na­li­tät und sucht nach Unter­richts­ar­ran­ge­ments, die den Inter­es­sen der Kin­der und Jugend­li­chen gerecht wer­den und zugleich demo­kra­tie­för­der­lich wir­ken sollen.

Thillm-Nr.: 268001001

Beginn: 20.03.2025, 09:30 Uhr
Ende: 20.03.2025, 15:30 Uhr

Anmel­de­schluss: 17.03.2025

Tagungs­ort: Kir­chen­amt der EKM, Michae­lis­stra­ße 39, Erfurt

Kurs­lei­tung: Andre­as Zie­mer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Bian­ka Uebach-Larisch, Schulbeauftragte

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 20,00€
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Kurz & Gut: Leben mit Gott

Fas­ten in den Religionen
Vir­tu­ell, 26.03.2025 -

Zu die­sem Online­an­ge­bot sind alle Reli­gi­ons­lehr­kräf­te ein­ge­la­den, die digi­tal mit­ein­an­der in den Aus­tausch tre­ten wol­len und gemein­sam die eige­ne digi­ta­le Fach­kom­pe­tenz erhö­hen wol­len. Es wird wäh­rend des Ange­bots die Mög­lich­keit geben, in Klein­grup­pen schul­ar­ten­spe­zi­fisch zu arbeiten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: https://​distanz​ler​nen​.pti​-ekmd​.de

Thillm-Nr. wird beantragt

Beginn: 26.03.2025, 16:00 Uhr
Ende: 26.03.2025, 19:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 24.03.2025

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Dr. Sabi­ne Blaszcyk

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 00,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 00,00 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

FIT für Erlebnispädagogik

Basis­schu­lung im Kon­text christ­li­cher Kin­der- und Jugend­ar­beit
- Hohen­ei­che, 05.03.2025 -

Die­se kom­pak­te Erleb­nis­päd­ago­gik-Basis­schu­lung ver­mit­telt ein grund­le­gen­des Ver­ständ­nis von Erleb­nis­päd­ago­gik im christ­li­chen Kon­text. Sie soll Haupt­amt­li­chen und Ehren­amt­li­chen in der christ­li­chen Arbeit mit Kin­dern und Jugend­li­chen hel­fen, erleb­nis­päd­ago­gi­sche Übun­gen sinn­voll bei Frei­zei­ten und in Grup­pen einzusetzen.

Gera­de in der aktu­el­len Zeit sind hand­lungs­ori­en­tier­te und erleb­nis­päd­ago­gi­sche Metho­den in der christ­li­chen Kin­der- und Jugend­ar­beit gefragt. Aber Du brauchst kei­nen Klet­ter­schein oder eine aus­ge­fal­le­ne Kanu­tour um jun­ge Men­schen her­aus­zu­for­dern. Grund­sätz­lich gilt: Erleb­nis­päd­ago­gik fin­det dort statt, wo Du mit Dei­nen Teil­neh­men­den bist. Die Wei­ter­bil­dung „Fit für EP“ wird Dir eine grund­le­gen­de Ein­füh­rung in die christ­li­che Erleb­nis­päd­ago­gik und viel­fäl­ti­ge erleb­nis­päd­ago­gi­sche Metho­den ver­mit­telt. Metho­den für Dein all­täg­li­ches Ter­rain. Egal ob im Gemein­de­haus, Sport­platz, Pfarr­gar­ten etc. Über­all las­sen sich jun­ge Men­schen auf inspi­rie­ren­de Art und Wei­se her­aus­for­dern. Mit mini­ma­lem Auf­wand und ohne viel Mate­ri­al wirst Du Dei­nen Teil­neh­men­den hel­fen kön­nen, ihre Gren­zen zu überwinden.

Beginn: 05.03.2025
Ende: 09.03.2025

Anmel­de­schluss: 19.02.2025

Tagungs­ort:
Frei­zeit­heim Hohen­ei­che, Hohen­ei­che 4, 07318 Saalfeld

Kurs­lei­tung: Hen­ry Esche, Jugend­bil­dungs­re­fe­rent, KiJuPf 

Ziel­grup­pen:
Haupt- und Ehren­amt­li­che in der christ­li­chen Arbeit mit Kin­dern und Jugend­li­chen; Min­dest­al­ter: 16 Jahre

Kurs­kos­ten: 195,00€

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Aufbaukurs für Absolvent:innen der RPQ-Kurse

„Wege gehen” – mit Kin­dern und Fami­li­en in der Kita
Drü­beck, 16.05.2025 -

Bei der Fort­bil­dung han­delt es sich um einen Auf­bau­kurs für Erzieher:innen, die an einer reli­gi­ons­päd­ago­gi­schen Qua­li­fi­zie­rung teil­ge­nom­men haben.

Im Jahr 2025 wer­den meh­re­re Auf­bau­kur­se ange­bo­ten. Alle Absolvent:innen der RPQ-Kur­se wer­den zu Beginn des Jah­res ein­ge­la­den, sich für einen der Kur­se anzumelden.

Im Rah­men der Fort­bil­dun­gen ist Zeit für den kol­le­gia­len Aus­tausch und für neue Impul­se für die reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Arbeit in den Ein­rich­tun­gen. Inhalt­lich fokus­siert die­ser Auf­bau­kurs auf die Gestal­tung von Wegen mit Kin­dern im Kita-All­tag. Weg-Geschich­ten, Pil­ger­we­ge und Bibel­wan­de­run­gen mit Kin­dern wer­den in ihrer Bedeu­tung für die reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Pra­xis ergründet.

Beginn: 16.05.2025, 18:00 Uhr
Ende: 18.05.2025, 13:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 15.04.2025

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Dr. Simo­ne Wustrack
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Erzieher:innen

Kurs­kos­ten: 40,00
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Es ist wie es ist …

Mit Zugän­gen gewalt­frei­er Kom­mu­ni­ka­ti­on Hand­lungs­frei­räu­me gewinnen
Drü­beck, 12.09.2025 -

In her­aus­for­dern­den Situa­tio­nen der wer­te­ori­en­tie­ren­den Fächer (Reli­gi­on und Ethik) und des schu­li­schen All­tags hel­fen nicht aus­wen­dig gelern­te gewalt­freie Voka­beln oder poli­tisch kor­rek­te Rede­wen­dun­gen. Viel­mehr braucht es Empa­thie­fä­hig­keit und wert­schät­zen­de Ver­bin­dung. Die Fort­bil­dung lädt ein, an der eige­nen päd­ago­gi­schen Hal­tung ver­tie­fend zu arbeiten.

WTE 2025–064-09

Beginn: 12.09.2025, 16:00 Uhr
Ende: 13.09.2025, 15:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 12.08.2025

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 40,00
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.