Aspekte des christlichen Menschenbildes in Alltagsgespräche eintragen
– Magdeburg, 02.04.2025 -
Die weltanschauliche und religiöse Vielfalt stellt Lehrkräfte immer wieder vor Herausforderungen. Die Gespräche der Familien und Freundeskreise finden den Weg in den Unterricht. Es geht um Migration, Stereotypen von Frauen, Männern, Familie, den Blick auf die deutsche Geschichte, die eigene Identität uvm.
Aspekte des christlichen Menschenbildes können dabei als diskursive Prüfkriterien verstanden werden.
Die Fortbildung greift den Vielfaltsgedanken auf, sondiert die eigene Positionalität und sucht nach Unterrichtsarrangements, die den Interessen der Kinder und Jugendlichen gerecht werden und zugleich demokratieförderlich wirken sollen.
WTE-Nr.: 2025–064-23
Beginn: 02.04.2025, 09:30 Uhr
Ende: 02.04.2025, 15:30 Uhr
Anmeldeschluss: 28.03.2025
Tagungsort: Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt, Bürgelstraße 1, 39104 Magdeburg
Kursleitung: Andreas Ziemer
Kursleitung bzw. Referent:in: Kathrin Drohberg, Schulbeauftragte und Lena Lehmann, Miteinander e.V.
Zielgruppen:
Unterrichtende für RU & Ethik
Kurskosten: 20,00
Verpflegungskosten:
Übernachtung im EZ, inkl. Frühstück:
Übernachtung im DZ, inkl. Frühstück:
Bei Rückfragen senden Sie uns eine Email.