Mit Zugängen aus Mediation und gewaltfreier Kommunikation Handlungsfreiräume gewinnen
– Erfurt, 13.08.2026 -
In herausfordernden Situationen des Religions- und Ethikunterrichts helfen moralisierend vorgetragende Redewendungen wenig. Das gilt für den gesamten schulischen Alltag und die Gespräche mit Schüler:innen, Erziehungsberechtigten, Kolleg:innen und Schulleitungen.
Auch ein Rückgriff auf biblische Traditionen und kirchliche Rituale sind nicht immer zielführend.
Mit Impulsen aus der Mediationsarbeit und der gewaltfreien Kommunikation können in dieser Veranstaltung Fähigkeiten erworben werden, mit deren Hilfe Konflikte in und mit Gruppenerhellt, empathische Verbindungen angebahnt und kreative Handlungsoptionen gefunden werden können.
Thillm-Nr.: Wird beantragt
Beginn: 13.08.2026, 09:30 Uhr
Ende: 13.08.2026, 15:30 Uhr
Anmeldeschluss: 07.08.2026
Tagungsort: Landeskirchenamt, Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt
Kursleitung: Andreas Ziemer
Zielgruppen:
Unterrichtende für RU & Ethik, Andere interessierte Lehrkräfte an weiterführenden Schulen
Kurskosten: 40,00€ (Für Lehrkräfte an staatlichen Schulen Thüringens fallen keine Kurskosten an.)
Verpflegungskosten: 00,00€
Bei Rückfragen senden Sie uns eine Email.