Geschichte und Glaubenspraxis im Judentum

Das Juden­tum und Anti­se­mi­tis­mus­prä­ven­ti­on
- Hal­ber­stadt, 04.11.2025 -

Erhal­ten Sie einen umfas­sen­den Über­blick von den Anfän­gen des Juden­tums in Deutsch­land bis heu­te. Ler­nen Sie zen­tra­le Glau­bens­in­hal­te ken­nen. Ein kosche­res Mit­tag­essen im Café Hirsch ermög­licht prak­ti­sche Ein­bli­cke in jüdi­sche Essens-regeln. Der Besuch des Ber­end Leh­mann Muse­ums mit der Syn­ago­ge „Klaus“, dem Mik­wen­haus und dem Denk­Ort bringt jüdi­sche Geschich­te vor Ort leben­dig nahe. Die jüdi­sche Stadt­ge­schich­te Hal­ber­stadts wird bei einem Stadt­rund­gang vertieft.

Ver­an­stal­tungs­num­mer: 25L1330099-01

Beginn: 04.11.2025, 09:30 Uhr
Ende: 04.11.2025, 16:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 15.10.2025

Tagungs­ort:
Moses Men­dels­sohn Aka­de­mie, Rosen­win­kel 18, 38820 Halberstadt

Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Susan­ne Riemer-Ranscht

Ziel­grup­pen:
Lehr­kräf­te – Päd­ago­gi­sche Mit­ar­bei­ter – Sei­ten­ein­stei­gen­de – Lehr­kräf­te in der Berufseingangsphase

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.