Ökumenisches Netzwerktreffen RU Thüringen


Erfurt, 29.01.2026 -

Folgt in Kürze

Beginn: 29.01.2026, 09:00 Uhr
Ende: 29.01.2026, 16:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 01.01.2026

Tagungs­ort: Bil­dungs­stät­te St. Mar­tin, Far­ben­gas­se 2, 99084 Erfurt

Kurs­lei­tung: Dr. Sabi­ne Blaszcyk
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: N.N.

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an Grund- und För­der­schu­len, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Kurs­kos­ten:
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Oops! Wir konn­ten dein For­mu­lar nicht lokalisieren.

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Abiturwerkstatt Religion

Die münd­li­chen Prü­fun­gen pla­nen und vor­be­rei­ten
- Erfurt, 12.03.2026 -

Die Ver­an­stal­tung führt in die Ein­heit­li­chen Anfor­de­run­gen für die Abitur­prü­fung in Evan­ge­li­scher Reli­gi­on ein. Die Anpas­sun­gen für Thü­rin­gen wer­den gemein­sam bera­ten. Prü­fungs­ent­wür­fe und Erwar­tungs­ho­ri­zon­te wer­den reflek­tiert. Eige­ne Auf­ga­ben, Erwar­tungs­ho­ri­zon­te und Impul­se für das Prü­fungs­ge­spräch wer­den ent­wor­fen und kol­le­gi­al bera­ten. Eine Mate­ri­al­bör­se ergänzt das Angebot.

Link zum Thillm-Kata­log:

Thillm-Nr.: 

Beginn: 12.03.2026, 15:00 Uhr
Ende: 12.03.2026, 18:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 26.02.2026

Tagungs­ort: Pierre-de-Cou­ber­tin-Gym­na­si­um, Mozart­al­lee 4, 99096 Erfurt

Kurs­lei­tung: Andre­as Zie­mer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Iris Schmidt, Fach­be­ra­te­rin Ev. Religion

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Kurs­kos­ten: 00,00€

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

KKK – Konflikte konstruktiv klären

Mit Zugän­gen aus Media­ti­on und gewalt­frei­er Kom­mu­ni­ka­ti­on Hand­lungs­frei­räu­me gewinnen
Hal­le, 12.08.2026 -

In her­aus­for­dern­den Situa­tio­nen des Reli­gi­ons- und Ethik­un­ter­richts hel­fen mora­li­sie­rend vor­ge­tra­gen­de Rede­wen­dun­gen wenig. Das gilt für den gesam­ten schu­li­schen All­tag und die Gesprä­che mit Schüler:innen, Erzie­hungs­be­rech­tig­ten, Kolleg:innen und Schulleitungen.
Auch ein Rück­griff auf bibli­sche Tra­di­tio­nen und kirch­li­che Ritua­le sind nicht immer zielführend.

Mit Impul­sen aus der Media­ti­ons­ar­beit und der gewalt­frei­en Kom­mu­ni­ka­ti­on kön­nen in die­ser Ver­an­stal­tung Fähig­kei­ten erwor­ben wer­den, mit deren Hil­fe Kon­flik­te in und mit Grup­pen­er­hellt, empa­thi­sche Ver­bin­dun­gen ange­bahnt und krea­ti­ve Hand­lungs­op­tio­nen gefun­den wer­den können.

WTE-Nr.: wird bean­tragt

Beginn: 12.08.2026, 09:30 Uhr
Ende: 12.08.2026, 15:30 Uhr

Anmel­de­schluss: 07.08.2026

Tagungs­ort: Feli­ci­tas-von-Sel­me­nitz-Haus, Puschk­in­stra­ße 27, 06108 Halle

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Kurs­kos­ten: 40,00€
Ver­pfle­gungs­kos­ten:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

KKK – Konflikte konstruktiv klären

Mit Zugän­gen aus Media­ti­on und gewalt­frei­er Kom­mu­ni­ka­ti­on Hand­lungs­frei­räu­me gewinnen
Erfurt, 13.08.2026 -

In her­aus­for­dern­den Situa­tio­nen des Reli­gi­ons- und Ethik­un­ter­richts hel­fen mora­li­sie­rend vor­ge­tra­gen­de Rede­wen­dun­gen wenig. Das gilt für den gesam­ten schu­li­schen All­tag und die Gesprä­che mit Schüler:innen, Erzie­hungs­be­rech­tig­ten, Kolleg:innen und Schulleitungen.
Auch ein Rück­griff auf bibli­sche Tra­di­tio­nen und kirch­li­che Ritua­le sind nicht immer zielführend.

Mit Impul­sen aus der Media­ti­ons­ar­beit und der gewalt­frei­en Kom­mu­ni­ka­ti­on kön­nen in die­ser Ver­an­stal­tung Fähig­kei­ten erwor­ben wer­den, mit deren Hil­fe Kon­flik­te in und mit Grup­pen­er­hellt, empa­thi­sche Ver­bin­dun­gen ange­bahnt und krea­ti­ve Hand­lungs­op­tio­nen gefun­den wer­den können.

Thillm-Nr.: Wird bean­tragt

Beginn: 13.08.2026, 09:30 Uhr
Ende: 13.08.2026, 15:30 Uhr

Anmel­de­schluss: 07.08.2026

Tagungs­ort: Lan­des­kir­chen­amt, Michae­lis­stra­ße 39, 99084 Erfurt

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Kurs­kos­ten: 40,00€ (Für Lehr­kräf­te an staat­li­chen Schu­len Thü­rin­gens fal­len kei­ne Kurs­kos­ten an.)
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 00,00€

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

DenkfabrikKoKoRu

Kon­fes­sio­nel­le Koope­ra­ti­on gestal­ten – Das Netzwerktreffen
– Hal­le, 02.10.2026 -

Der Reli­gi­ons­un­ter­richt, sei er katho­lisch oder evan­ge­lisch, soll die Dia­log­be­reit­schaft und das Refle­xi­ons­ver­mö­gen der Leh­ren­den stär­ken und die Suche der Ler­nen­den nach reli­giö­ser und welt­an­schau­li­cher Iden­ti­tät unterstützen.

Seit 2021 gibt es für Schu­len in Sach­sen-Anhalt die Mög­lich­keit, den kon­fes­sio­nel­len Reli­gi­ons­un­ter­richt in koope­ra­ti­ver Pro­fi­lie­rung anzu­bie­ten. Die­se Mög­lich­keit eröff­net neue schul­or­ga­ni­sa­to­ri­sche Optio­nen. Zugleich stellt sie die Unter­richts­ge­stal­tung vor neue Her­aus­for­de­run­gen. Die Ver­an­stal­tung möch­te exis­tie­ren­de Model­le aus Mit­tel­deutsch­land vor­stel­len, zukünf­ti­ge Koope­ra­tio­nen ent­wi­ckeln und Über­le­gun­gen für ein Netz­werk mit­ein­an­der teilen.

Eine Teil­nah­me ist nur für Lehr­kräf­te von Schu­len vor­ge­se­hen, die kon­fes­sio­nell-koope­ra­ti­ven Reli­gi­ons­un­ter­richt anbie­ten. Vertreter:innen bei­der Fächen sol­len die Ver­an­stal­tung gemein­sam besuchen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Pro­gramm: https://​denk​fa​brik​ko​ko​ru​.bil​dung​-ekmd​.de/

WTE-Nr.: Wird bean­tragt

Beginn: 02.10.2026, 9:30 Uhr
Ende: 02.10.2026, 15:30 Uhr

Anmel­de­schluss: 18.09.2026

Tagungs­ort:
Puschk­in­stra­ße 27, 06108 Halle

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Wei­te­re Zielgruppen
Unter­rich­ten­de im kon­fes­sio­nell-koope­ri­en­den RU

Kurs­kos­ten: 20,00€

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.