Kurz & Gut: Leben mit Gott

Der Faschings­check
Vir­tu­ell, 26.02.2025 -

Zu die­sem Online­an­ge­bot sind alle Reli­gi­ons­lehr­kräf­te ein­ge­la­den, die digi­tal mit­ein­an­der in den Aus­tausch tre­ten wol­len und gemein­sam die eige­ne digi­ta­le Fach­kom­pe­tenz erhö­hen wol­len. Es wird wäh­rend des Ange­bots die Mög­lich­keit geben, in Klein­grup­pen schul­ar­ten­spe­zi­fisch zu arbeiten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: https://​distanz​ler​nen​.pti​-ekmd​.de

Thillm-Nr.: 5094–84-1014/21

Beginn: 26.02.2025, 16:00 Uhr
Ende: 26.02.2025, 19:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 24.02.2025

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Dr. Sabi­ne Blaszcyk

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 00,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 00,00 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Bibliolog – Grundausbildung

Wie wird die Bibel leben­dig?
- Erfurt, 28.02.2025 -

Ein Biblio­log ist eine Metho­de der inter­ak­ti­ven Aus­le­gung bibli­scher Tex­te in einer Grup­pe, in deren Ver­lauf sich die Grup­pe in die geschil­der­te Situa­ti­on hin­ein ver­setzt und gemein­sam einen Text auslegt.

„Erfun­den“ hat dies der jüdi­sche Nord­ame­ri­ka­ner Peter Pit­ze­le. In der Aus­le­gungs­tra­di­ti­on des „Midrasch“ hat er eine Arbeits­wei­se ent­wi­ckelt, mit deren Hil­fe die bibli­schen Tex­te leben­dig wer­den und die „Räu­me“ zwi­schen den Buch­sta­ben gefüllt wer­den kön­nen – den Bibliolog.

Die­se Metho­de ermun­tert zum Dia­log zwi­schen bibli­schem Text und eige­ner Lebens­er­fah­rung. Die Anwe­sen­den iden­ti­zie­ren sich nach­ein­an­der mit meh­re­ren bibli­schen Gestal­ten und kön­nen sich aus die­sen Rol­len her­aus äußern. Die­se Form ist unkom­pli­ziert im pas­to­ra­len All­tag von Jugend- und Gemein­de­ar­beit sowie Schu­le einsetzbar.

Einen Biblio­log anzu­lei­ten erfor­dert bestimm­te metho­di­sche und prak­ti­sche Fähig­kei­ten, die in die­ser Fort­bil­dung erlernt und geübt wer­den. Wir arbei­ten mit Kurz­vor­trä­gen, prak­ti­schen Übun­gen und ers­ten eige­nen Erfah­run­gen im Anlei­ten von Bibliologen.

Die erfolg­rei­che Teil­nah­me am Grund­kurs Biblio­log befä­higt zur Lei­tung und Durch­füh­rung von Biblio­lo­gen. Dies wird durch ein Zer­tif­kat bestä­tigt. Die Grund­aus­bil­dung ist für haupt- und ehren­amt­lich Mit­ar­bei­ten­de in der Jugend‑, Bil­dungs- und Gemein­de­ar­beit, für Pfar­rer und Leh­rer geeignet.

Der Kurs besteht aus zwei Blö­cken. Die bei­den Kurs­blö­cke kön­nen nur zusam­men gebucht wer­den. Teil­neh­men­de soll­ten eine eige­ne Bibel mitbringen.

 

Beginn: 28.02.2025, 18:00 Uhr
Ende: 02.03.2025, 13:00 Uhr

Anmel­de­schluss:

Tagungs­ort:
Bil­dungs­haus St. Ursu­la Tromms­dorff­stra­ße 29 99084 Erfurt

Kurs­lei­tung: Dr. Mar­kus-Libo­ri­us Hermann

Die Blockveranstaltung der Fachseminare

Ver­an­stal­tung der Fach­se­mi­na­re für Evan­ge­li­schen und Katho­li­schen Reli­gi­ons­un­ter­richt aller Schularten
Drü­beck, 07.03.2025 -

Ster­ben, Tod und Trau­er – Friedhofspädagogik

Beginn: 07.03.2025, 16:00 Uhr
Ende: 08.03.2025, 16:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 08.02.2025

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Syl­via Hügel, Ema­nu­el Korb, Bet­ti­na Födisch, Ema­nue­la Salo­mom, Kath­rin Drohberg

Ziel­grup­pen: Lehr­kräf­te im Vor­be­rei­tungs­dienst des Lan­des-Sach­sen-Anhalt; Geschlos­se­ner Teilnehmerkreis

Kurs­kos­ten: 00,00€
Ver­pfle­gungs­kos­ten, Ohne Über­nach­tung: 10,00€
Über­nach­tung im EZ, inkl. Ver­pfle­gung: 44,00€
Über­nach­tung im DZ, inkl. Ver­pfle­gung: 25,00€

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Sich mit rechten Positionen auseinandersetzen – Erfurt

Aspek­te des christ­li­chen Men­schen­bil­des in All­tags­ge­sprä­che ein­tra­gen
 – Erfurt, 20.03.2025 -

Die welt­an­schau­li­che und reli­giö­se Viel­falt stellt Lehr­kräf­te immer wie­der vor Her­aus­for­de­run­gen. Die Gesprä­che der Fami­li­en und Freun­des­krei­se fin­den den Weg in den Unter­richt. Es geht um Migra­ti­on, Ste­reo­ty­pen von Frau­en, Män­nern, Fami­lie, den Blick auf die deut­sche Geschich­te, die eige­ne Iden­ti­tät uvm.
Aspek­te des christ­li­chen Men­schen­bil­des kön­nen dabei als dis­kur­si­ve Prüf­kri­te­ri­en ver­stan­den werden.

Die Fort­bil­dung greift den Viel­falts­ge­dan­ken auf, son­diert die eige­ne Posi­tio­na­li­tät und sucht nach Unter­richts­ar­ran­ge­ments, die den Inter­es­sen der Kin­der und Jugend­li­chen gerecht wer­den und zugleich demo­kra­tie­för­der­lich wir­ken sollen.

Thillm-Nr.: 268001001

Beginn: 20.03.2025, 09:30 Uhr
Ende: 20.03.2025, 15:30 Uhr

Anmel­de­schluss: 17.03.2025

Tagungs­ort: Kir­chen­amt der EKM, Michae­lis­stra­ße 39, Erfurt

Kurs­lei­tung: Andre­as Zie­mer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Bian­ka Uebach-Larisch, Schulbeauftragte

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 20,00€
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Kurz & Gut: Leben mit Gott

Fas­ten in den Religionen
Vir­tu­ell, 26.03.2025 -

Zu die­sem Online­an­ge­bot sind alle Reli­gi­ons­lehr­kräf­te ein­ge­la­den, die digi­tal mit­ein­an­der in den Aus­tausch tre­ten wol­len und gemein­sam die eige­ne digi­ta­le Fach­kom­pe­tenz erhö­hen wol­len. Es wird wäh­rend des Ange­bots die Mög­lich­keit geben, in Klein­grup­pen schul­ar­ten­spe­zi­fisch zu arbeiten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: https://​distanz​ler​nen​.pti​-ekmd​.de

Thillm-Nr. wird beantragt

Beginn: 26.03.2025, 16:00 Uhr
Ende: 26.03.2025, 19:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 24.03.2025

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Dr. Sabi­ne Blaszcyk

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 00,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 00,00 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

FIT für Erlebnispädagogik

Basis­schu­lung im Kon­text christ­li­cher Kin­der- und Jugend­ar­beit
- Hohen­ei­che, 05.03.2025 -

Die­se kom­pak­te Erleb­nis­päd­ago­gik-Basis­schu­lung ver­mit­telt ein grund­le­gen­des Ver­ständ­nis von Erleb­nis­päd­ago­gik im christ­li­chen Kon­text. Sie soll Haupt­amt­li­chen und Ehren­amt­li­chen in der christ­li­chen Arbeit mit Kin­dern und Jugend­li­chen hel­fen, erleb­nis­päd­ago­gi­sche Übun­gen sinn­voll bei Frei­zei­ten und in Grup­pen einzusetzen.

Gera­de in der aktu­el­len Zeit sind hand­lungs­ori­en­tier­te und erleb­nis­päd­ago­gi­sche Metho­den in der christ­li­chen Kin­der- und Jugend­ar­beit gefragt. Aber Du brauchst kei­nen Klet­ter­schein oder eine aus­ge­fal­le­ne Kanu­tour um jun­ge Men­schen her­aus­zu­for­dern. Grund­sätz­lich gilt: Erleb­nis­päd­ago­gik fin­det dort statt, wo Du mit Dei­nen Teil­neh­men­den bist. Die Wei­ter­bil­dung „Fit für EP“ wird Dir eine grund­le­gen­de Ein­füh­rung in die christ­li­che Erleb­nis­päd­ago­gik und viel­fäl­ti­ge erleb­nis­päd­ago­gi­sche Metho­den ver­mit­telt. Metho­den für Dein all­täg­li­ches Ter­rain. Egal ob im Gemein­de­haus, Sport­platz, Pfarr­gar­ten etc. Über­all las­sen sich jun­ge Men­schen auf inspi­rie­ren­de Art und Wei­se her­aus­for­dern. Mit mini­ma­lem Auf­wand und ohne viel Mate­ri­al wirst Du Dei­nen Teil­neh­men­den hel­fen kön­nen, ihre Gren­zen zu überwinden.

Beginn: 05.03.2025
Ende: 09.03.2025

Anmel­de­schluss: 19.02.2025

Tagungs­ort:
Frei­zeit­heim Hohen­ei­che, Hohen­ei­che 4, 07318 Saalfeld

Kurs­lei­tung: Hen­ry Esche, Jugend­bil­dungs­re­fe­rent, KiJuPf 

Ziel­grup­pen:
Haupt- und Ehren­amt­li­che in der christ­li­chen Arbeit mit Kin­dern und Jugend­li­chen; Min­dest­al­ter: 16 Jahre

Kurs­kos­ten: 195,00€

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Sich mit rechten Positionen auseinandersetzen – Magdeburg

Aspek­te des christ­li­chen Men­schen­bil­des in All­tags­ge­sprä­che ein­tra­gen
 – Mag­de­burg, 02.04.2025 -

Die welt­an­schau­li­che und reli­giö­se Viel­falt stellt Lehr­kräf­te immer wie­der vor Her­aus­for­de­run­gen. Die Gesprä­che der Fami­li­en und Freun­des­krei­se fin­den den Weg in den Unter­richt. Es geht um Migra­ti­on, Ste­reo­ty­pen von Frau­en, Män­nern, Fami­lie, den Blick auf die deut­sche Geschich­te, die eige­ne Iden­ti­tät uvm.
Aspek­te des christ­li­chen Men­schen­bil­des kön­nen dabei als dis­kur­si­ve Prüf­kri­te­ri­en ver­stan­den werden.

Die Fort­bil­dung greift den Viel­falts­ge­dan­ken auf, son­diert die eige­ne Posi­tio­na­li­tät und sucht nach Unter­richts­ar­ran­ge­ments, die den Inter­es­sen der Kin­der und Jugend­li­chen gerecht wer­den und zugleich demo­kra­tie­för­der­lich wir­ken sollen.

WTE-Nr.: 2025–064-23

Beginn: 02.04.2025, 09:30 Uhr
Ende: 02.04.2025, 15:30 Uhr

Anmel­de­schluss: 28.03.2025

Tagungs­ort: Evan­ge­li­sche Erwach­se­nen­bil­dung Sach­sen-Anhalt, Bür­gel­stra­ße 1, 39104 Magdeburg

Kurs­lei­tung: Andre­as Zie­mer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Kath­rin Droh­berg, Schul­be­auf­trag­te und Lena Leh­mann, Mit­ein­an­der e.V.

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 20,00
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Kurz & Gut: Leben mit Gott

Frie­dens­fä­hig vs. Kriegstüchtig
Vir­tu­ell, 21.05.2025 -

Zu die­sem Online­an­ge­bot sind alle Reli­gi­ons­lehr­kräf­te ein­ge­la­den, die digi­tal mit­ein­an­der in den Aus­tausch tre­ten wol­len und gemein­sam die eige­ne digi­ta­le Fach­kom­pe­tenz erhö­hen wol­len. Es wird wäh­rend des Ange­bots die Mög­lich­keit geben, in Klein­grup­pen schul­ar­ten­spe­zi­fisch zu arbeiten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: https://​distanz​ler​nen​.pti​-ekmd​.de

Thillm-Nr. wird beantrgat

Beginn: 21.05.2025, 16:00 Uhr
Ende: 21.05.2025, 19:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 19.05.2025

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Dr. Sabi­ne Blaszcyk

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 00,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 00,00 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Zwischen Zweifel und Hoffnung

Klapp­maul­pup­pen in Got­tes­dienst und Reli­gi­ons­päd­ago­gik spie­len
- Lud­wigs­lust, 14.05.2025 -

Wie kann ich mei­ne Pup­pe so spie­len, dass sie Her­zen berührt, Gesprä­che eröff­net und zum Nach­den­ken anregt? Was hilft mir dabei, sie im Reli­gi­ons­un­ter­richt oder Got­tes­dienst ein­zu­set­zen? Wor­auf muss ich ach­ten, damit mei­ne Pup­pe ihren ganz beson­de­ren Zau­ber in einer Situa­ti­on ent­fal­ten und gleich­zei­tig dem jewei­li­gen (religions)pädagogischen Auf­trag die­nen kann? 

Mit die­sen Fra­gen beschäf­tigt sich die Fort­bil­dung in Pra­xis und Theo­rie. Eine Fül­le an Spie­len, Übun­gen und Demons­tra­tio­nen sor­gen dafür, dass Sie sich leicht und spie­le­risch Basis­wis­sen und Rou­ti­ne in der Pup­pen­füh­rung aneig­nen kön­nen. Dabei erhal­ten Sie wich­ti­ge Tipps für das Spiel aus dem Steh­greif, Stra­te­gien für kniff­li­ge Spiel­si­tua­tio­nen und eine Men­ge ande­rer wert­vol­ler Anre­gun­gen für den Ein­stieg ins Spiel. Im wei­te­ren Ver­lauf der Fort­bil­dung erfor­schen wir, wie Pup­pen­spiel und Reli­gi­ons­päd­ago­gik acht­sam und ein­falls­reich mit­ein­an­der ver­bun­den wer­den kön­nen. Ein beson­de­rer Schwer­punkt die­ses Work­shops wird auf dem Spiel mit dem Span­nungs­feld von Ver­zweif­lung und Hoff­nung lie­gen. Bibli­sche Sze­nen wer­den gespielt, von den Pup­pen erzählt oder im Gespräch zwi­schen der Pup­pe, ihrer Spie­le­rIn und dem Publi­kum reflek­tiert. Und wir pro­bie­ren aus, wie Pup­pen­spiel im sakra­le Raum wirkt (und der sakra­le Raum aufs Puppenspiel). 

Vor­er­fah­run­gen sind will­kom­men, aber nicht erfor­der­lich, und alle, die sich mit Herz­klop­fen zu die­sem ganz beson­de­ren Work­shop anmel­den, sind beson­ders willkommen!

Beginn: 14.05.2025, 11:00 Uhr
Ende: 16.05.2025, 15:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 16.04.2025

Tagungs­ort: Kirch­li­ches Bil­dungs­haus | Bahn­hof­stra­ße 23 | 19288 Ludwigslust

Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Olaf Möl­ler, Thea­ter­päd­ago­ge, Pup­pen­spie­ler | www​.leben​di​ges​-hand​pup​pen​spiel​.de

Ziel­grup­pen:
Erzieher:innen, Gemeindepädagog:innen, Gemein­de­päd­ago­gi­sche Mitarbeiter:innen, Pfarrer:innen, Ehren­amt­li­che, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an Grund- und För­der­schu­len, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te für Grund- und För­der­schu­len, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Kurs­kos­ten: 140,00
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Von Abraham bis Salomo

Ein Gang durch das Ers­te (Alte) Testament
Neu­die­ten­dorf, 23.05.2025 -

Eine Mini­fort­bil­dung für Erzieher:innen und alle Interessierten

Die Teil­neh­men­den erfah­ren, wie oft erzähl­te Geschich­ten mit­ein­an­der ver­knüpft sind und in wel­chen Regio­nen sie spie­len. Eini­ge Geschich­ten wer­den detail­liert betrach­tet. Ein Aus­tausch zur metho­di­schen Gestal­tung der Erzäh­lun­gen, run­det den Tag ab. Dar­über hin­aus wird es Zeit für Fra­gen und Gesprä­che geben.

Beginn: 23.05.2025, 09:30 Uhr
Ende: 23.05.2025, 16:30 Uhr

Anmel­de­schluss: 23.04.2025

Tagungs­ort: Werk­haus des BEJM (Bund Evan­ge­li­scher Jugend Mit­tel­deutsch­land), Drei Glei­chen Str.35 a, 99192 Neudietendorf

Kurs­lei­tung: Bri­ta Bernet
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Erzieher:innen, Gemeindepädagog:innen, Gemein­de­päd­ago­gi­sche Mitarbeiter:innen, Kirchenmusiker:innen, Pfarrer:innen, Ehrenamtliche

Kurs­kos­ten: 40,00€
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.