Abschluss der Religionspädagogischen Qualifizierung in Neudietendorf

23 Erzie­her und Erzie­he­rin­nen konn­ten am 3. Juni 2025 ihren erfolg­rei­chen Abschluss der Reli­gi­ons­päd­ago­gi­schen Qua­li­fi­zie­rung in Neu­die­ten­dorf feiern. 

Die Teilnehmer:innen der RPQ-digi­tal und der prä­sen­ti­schen RPQ berei­te­ten den gemein­sa­men Ein­seg­nungs­got­tes­dienst enga­giert, struk­tu­riert und mit sehr viel Froh­sinn vor. Regio­nal­bi­schof Schü­fer run­de­te das Kur­sen­de mit sei­nem hohen Inter­es­se an den Erfah­run­gen der Kursteilnehmer:innen ab. Die St.Johanniskirche umrahm­te atmo­sphä­risch Lie­der und Pre­digt, die strin­gent zum Segen führten. 

Zum anschlie­ßen­den Imbiss im Kirch­gar­ten, den die Teilnehmer:innen kom­plett allein orga­ni­sier­ten, gab es bei schöns­tem Son­nen­schein vie­le erns­te und fröh­li­che Gesprä­che über Arbeit, Pri­va­tes und zukünf­ti­ge Fort­bil­dun­gen.                                                                                                                                                Bri­ta Bernet

Wechsel in der Geschäftsführung des PTI

Im Zuge der Umstruk­tu­rie­rung des PTI wird die Dozen­tur für Kon­fir­man­den­ar­beit und Gemein­de­päd­ago­gik im Vika­ri­at zum 01.01.2025 vom Päd­ago­gisch-Theo­lo­gi­schen Insti­tut an das Kin­der- und Jugend­pfarr­amt in Mag­de­burg ver­legt. Da der der­zei­ti­ge Dozent Stef­fen Weus­ten zugleich geschäfts­füh­ren­der Direk­tor des PTI ist, wird die­se Auf­ga­be zum Jah­res­wech­sel eine ande­re Per­son über­neh­men. Die Geschäf­te des PTI wer­den ab dem 01.01.2025 geführt von KR´in Susan­ne Min­kus-Lan­gen­dör­fer. Bit­te wen­den Sie sich für Ange­le­gen­hei­ten, die das PTI betref­fen an sie. Für alle Fra­gen zur Kon­fir­man­den­ar­beit und zur Gemein­de­päd­ago­gik im Vika­ri­at bleibt Stef­fen Weus­ten die Ansprech­per­son, zu errei­chen nach wie vor unter steffen.​weusten@​ekmd.​de.

An Weihnachten wird’s weihnachtlich

Das Kalen­der­jahr geht auf Weih­nach­ten zu. So erzäh­len es die Aus­la­gen der Super­märk­te und die Wer­be­ban­ner der Han­dys. In den Kitas, Schu­len und Aus­bil­dungs­stät­ten ist davon noch nicht so viel ange­kom­men. Wie gut, dass es den Advent gibt, die Zeit des War­tens, der Dun­kel­heit und Stil­le, zumin­dest theoretisch.

Das Kol­le­gi­um des PTI blickt zurück auf 2024. Vie­les ist gewor­den und erreicht, man­ches ist auf der Stre­cke geblie­ben.
Wenn die Fotos aus 2024 durch­scrollt wer­den, kom­men vie­le wun­der­ba­re Augen­bli­cke und Begeg­nun­gen ans Licht. In so vie­len Momen­ten haben päd­ago­gi­sche Mitarbeiter:innen, kirch­li­che und staat­li­che Lehr­kräf­te in Kitas, Hor­ten, Schu­len und Gemein­den ihre Fra­gen, Gedan­ken und Ideen aus­ge­tauscht. Da war so oft so viel Krea­ti­vi­tät, von Salz­we­del bis Hild­burg­hau­sen, von Hal­ber­stadt bis Bad Lie­ben­wer­da, in Prä­senz und vir­tu­ell. Da war so viel Ver­bun­den­heit in die­sen letz­ten Mona­ten. Dafür sind wir dankbar.

Mit die­ser Dank­bar­keit wol­len wir auch in das neue Jahr star­ten. Vie­les wird sich ver­än­dern. Nichts wird so blei­ben wie es ist. Das macht der einen mehr Sor­ge als dem ande­ren. Doch im Ver­trau­en dar­auf, dass da Men­schen sind, mit denen es Ver­bin­dung gibt, dass es Momen­te geben wird, in denen sich Krea­ti­vi­tät ent­zün­den kann und dass die Spu­ren Got­tes sich zei­gen wer­den, in die­sem Ver­trau­en gehen wir … von guten Mäch­ten wun­der­bar gebor­gen in ein neu­es Jahr.

Blei­ben Sie behü­tet, wo immer Sie auch arbei­ten, leben und lie­ben.
Ihr Kol­le­gi­um des PTI

Erste Bundesweite Langzeitfortbildung KonfiCampleitung erfolgreich abgeschlossen

Am Frei­tag, dem 15. Novem­ber 2024, knall­ten im Zin­zen­dorf­haus in Neu­die­ten­dorf die Kon­fet­ti­ka­no­nen. Denn 10 Men­schen aus der EKM, aus Sach­sen, der EKBO und der Nord­kir­che haben erfolg­reich die Lang­zeit­fort­bil­dung zur Kon­fi­Camp­lei­tung abgeschlossen. 

Die Aus­bil­dung hat­te im Janu­ar 2024 begon­nen. In zwei Prä­senz­wo­chen, Prak­ti­ka auf Kon­fi­Camps und Online-Semi­na­ren haben sich die Teil­neh­men­den die Fähig­kei­ten erwor­ben ein Kon­fi­Camp zu lei­ten. Das umfasst ins­be­son­de­re Lei­tungs­kom­pe­ten­zen, reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Kom­pe­tenz, Orga­ni­sa­ti­ons­kom­pe­ten­zen und Spielkompetenz. 

Die Fort­bil­dung wur­de orga­ni­siert vom PTI der EKM und durch­ge­führt vom Netz­werk Kon­fi­Camps in Deutsch­land e.V. Die Dozent:innen waren Per­so­nen, die selbst Kon­fi­Camps lei­ten. Die nächs­te Fort­bil­dung ist geplant für das Jahr 2026.

Hin­ter­grund: Die Bun­des­wei­ten Stu­di­en zur Kon­fir­man­den­ar­beit haben deut­lich her­aus­ge­ar­bei­tet, dass Kon­fi­Camps die Zufrie­den­heit der Jugend­li­chen mit ihrer Kon­fir­man­den­zeit erhö­hen und auch die Rele­vanz spi­ri­tu­el­ler Ange­bo­te erheb­lich steigt. Von daher bemüht sich das Netz­werk Kon­fi­Camps seit 2019 dar­um die­ses For­mat zu ver­brei­ten und zu professionalisieren.

Ansprech­per­son: Pfar­rer Stef­fen Weus­ten, Dozent für die Arbeit mit Kon­fis am PTI und 1. Vor­sit­zen­der des Netz­werks Kon­fi­Camps in Deutsch­land steffen.​weusten@​ekmd.​de

Ist das Neue wirklich neu?

Fre­quent­ly Asked Ques­ti­ons – Das phi­lo­so­phisch-theo­lo­gi­sche Gespräch am Nachmittag
Vir­tu­ell, 28.01.2026 -

folgt in Kürze

Beginn: 28.01.2026, 16:00 Uhr
Ende: 28.01.2026, 18:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 27.01.2026

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Dr. Sabi­ne Blaszcyk
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Andre­as Ziemer

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te für Grund- und För­der­schu­len, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Kurs­kos­ten: 15,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück:

Oops! Wir konn­ten dein For­mu­lar nicht lokalisieren.

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Bewegter Religionsunterricht – Neudietendorf

Tan­zend Lernen
Neu­die­ten­dorf, 05.03.2026 -

folgt in Kürze

wird bean­tragt

Beginn: 05.03.2026, 00:00 Uhr
Ende: 05.03.2026, 00:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 26.02.2026

Tagungs­ort: PTI Neu­die­ten­dorf, Zin­zen­dorf­platz 3, 99192 Neudietendorf

Kurs­lei­tung: Dr. Sabi­ne Blaszcyk
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te für Grund- und Förderschulen

Kurs­kos­ten: 20,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: kei­ne Über­nach­tung, da Tagesveranstaltung
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: kei­ne Über­nach­tung, da Tagesveranstaltung

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Bewegter Religionsunterricht – Halle

Tan­zend Lernen
Hal­le, 06.03.2026 -

folgt in Kürze

wird bean­tragt

Beginn: 06.03.2026, 00:00 Uhr
Ende: 06.03.2026, 00:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 27.02.2026

Tagungs­ort: Feli­ci­tas-von-Sel­me­nitz-Haus, Puschk­in­stra­ße 27, 06108 Halle

Kurs­lei­tung: Dr. Sabi­ne Blaszcyk
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik, Ande­re inter­es­sier­te Lehrkräfte

Kurs­kos­ten: 20,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: kei­ne Über­nach­tung, da Tagesveranstaltung
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: kei­ne Über­nach­tung, da Tagesveranstaltung

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Fest im Fahrwasser – Das Netzwerktreffen für den Religionsunterricht

Die kol­le­gia­le Gemein­schaft der Voka­ti­ons­ta­gun­gen fortsetzen
Erfurt, 26.03.2026 -

Die ers­ten Berufs­jah­re im Fach Reli­gi­on sind eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Auf der einen Sei­te steht der Anspruch, guten Unter­richt ertei­len zu wol­len. Auf der ande­ren Sei­te ste­hen die Indi­vi­dua­li­tät der Schüler:innen, schu­li­scher Ver­wal­tungs­auf­wand und fami­liä­re Ver­pflich­tun­gen. Das kos­tet Kraft. Dafür braucht es Auszeiten.

Fest im Fahr­was­ser“ möch­te die­se Erfah­run­gen der Voka­ti­ons­ta­gung fort­set­zen. Des­halb steht die Pfle­ge von Bezie­hungs­räu­men im Mit­tel­punkt der Ver­an­stal­tung. Daher wird der Aus­tausch über der­zei­ti­ge Erfah­run­gen in der Schu­le eine wich­ti­ge Rol­le spielen.

Zudem gibt es die Mög­lich­keit gemein­sam im Rah­men einer kol­le­gia­len Fall­be­ra­tung her­aus­for­dern­de Situa­tio­nen im Schul­all­tag zu bearbeiten.
(Daher wäre es schön, wenn Teil­neh­men­de einen Fall mitbringen.)

Ein aktu­el­ler reli­gi­ons­päd­ago­gi­scher Impuls fokus­siert das Treffen.

Wir freu­en uns auf ein Wie­der­se­hen in Erfurt.

Thillm-VANr.: Wird beantragt

Staat­li­che Lehr­kräf­te aus Thü­rin­gen mel­den sich bit­te unbe­dingt über das Thü­rin­ger Schul­por­tal an! 

Lehr­kräf­te frei­er Trä­ger mel­den sich bit­te über den But­ton unten an.

Beginn: 26.03.2025, 09:00 Uhr
Ende: 26.03.2025, 16:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 26.02.2026

Tagungs­ort: Lan­des­kir­chen­amt der EKM, Michae­lis­stra­ße 39, 99084 Erfurt

Kurs­lei­tung: Dr. Sabi­ne Blaszcyk

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU

Kurs­kos­ten: 20,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: Selbst­ver­sor­gung zum Mit­tag (ev. in der nähe­ren Umgebung)

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Es war einmal …

Mär­chen und Bibel im Religionsunterricht
Hal­le, 11.06.2026 -

folgt in Kürze

wird bean­tragt

Beginn: 11.06.2026, 09:00 Uhr
Ende: 11.06.2026, 16:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 01.06.2026

Tagungs­ort: Feli­ci­tas-von-Sel­me­nitz-Haus, Puschk­in­stra­ße 27, 06108 Halle

Kurs­lei­tung: Dr. Sabi­ne Blaszcyk
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik, Ande­re inter­es­sier­te Lehr­kräf­te an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Kurs­kos­ten: 20,00 – 40,00
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.