Ökumenischer Fachtag für Religionslehrkräfte in Thüringen

Ethi­sche Ent­schei­dun­gen am Lebens­an­fang aus christ­li­cher Per­spek­ti­ve – Erfurt, 26.9.24 14.30–18.00 Uhr – St.Ursula, Tromms­dorffstr. 29

Die Fort­bil­dung lädt ein, sich (neu) sen­si­bli­sie­ren zu las­sen für ethi­sche Fra­ge­stel­lun­gen, die am Anfang mensch­li­chen Lebens auf­bre­chen kön­nen, um so neue Per­spek­ti­ven für den eige­nen Reli­gi­ons­un­ter­richt ent­wi­ckeln zu kön­nen. Die Ein­füh­rung in das The­ma wird durch Stim­men aus der (Lebens)Praxis geleis­tet: Frau Maria Zucht (Schwan­ge­ren­be­ra­te­rin Cari­tas), Herr Pfar­rer Ste­phan Bern­stein (Kran­ken­haus-Seel­sor­ger) und Frau Mar­ti­na Stap­pel (Mut­ter) berich­ten von ihren Erfah­run­gen mit her­aus­for­dern­den Situa­tio­nen am Lebens­be­ginn. Der anschlie­ßen­de kol­le­gia­le Aus­tausch in der Grup­pe (und bei einer Tas­se Kaf­fee) bie­tet Raum, das Gehör­te zu ver­tie­fen und eige­ne Erfah­run­gen ein­zu­tra­gen. Im zwei­ten Teil der Fort­bil­dung nimmt uns Herrn Prof. Dr. Tobi­as Hack (Uni­ver­si­tät Mar­burg) mit in die theo­lo­gi­schen Dimen­sio­nen des The­mas. Die abschlie­ßen­de Ple­nar­dis­kus­si­on bie­tet wie­der­um Raum, um das Vor­ge­tra­ge­ne zu ver­tie­fen und mit­ein­an­der zu diskutieren.

Eine Anmel­dung für die Fort­bil­dung ist nur über das THILLM möglich:

https://www.schulportal-thueringen.de/catalog/detail?tspt=%3A%3B%3AbackUrl%3A%3D%3A%2Fgewi_unterricht%2Fevangelische_religionslehre%3A%3B%3AbackLabel%3A%3D%3AZur%C3%BCck&tspi=166688_

Dies gilt auch für nicht-staat­li­che Lehr­kräf­te. Bei Fra­gen zur Anmel­dung wen­den Sie sich bit­te an georg.​funke@​thillm.​de


Die Gefühlskiste – Emotionales Lernen im RU der Grundschule

Regio­na­le Fort­bil­dung für Grund­schul­lehr­kräf­te im Raum Gera

Datum: 14.11.2024

Zeit: 15.00–18.00 Uhr

Ort: Gemein­de­zen­trum Lusan, Wei­den­gas­se 8, 07549 Gera

Emo­tio­nen beein­flus­sen nach­weis­lich Wahr­neh­men, Den­ken und Han­deln von Men­schen und haben einen bedeu­ten­den Anteil dar­an, ob Lern­pro­zes­se gelin­gen oder miss­lin­gen. Das Bewusst­ma­chen von aktu­el­len Gefüh­len ist der Schlüs­sel für emo­tio­na­les Ler­nen und emo­tio­na­ler Selbst­kom­pe­tenz. Die Fort­bil­dung bie­tet neben dem kol­le­gia­len Aus­tausch unter­richts­prak­ti­sche Impul­se zur För­de­rung der Wahr­neh­mung von Emo­tio­nen im Schul­all­tag und in der Aus­ein­an­der­set­zung mit bibli­schen Geschich­ten im Reli­gi­ons­un­ter­richt an.

Anmel­dung:

Staat­li­che Lehr­kräf­te aus Thü­rin­gen mel­den sich bit­te aus­schließ­lich über das Thü­rin­ger Schul­por­tal an: (THILLM Link folgt)

Kirch­li­che Gestel­lungs­kräf­te und Lehr­kräf­te aus frei­en Schu­len mel­den sich bit­te hier an: sabine.​blaszcyk@​ekmd.​de

Feste feiern im Kirchenjahr in konfessionell-kooperativer​ Perspektive

-Erfurt 15.05.2025-

Seit dem Schul­jahr 2023/24 läuft auch im Frei­staat Thü­rin­gen ein Modell­ver­such zum kon­fes­sio­nell-koope­ra­ti­ven​​ Reli­gi­ons­un­ter­richt. Die Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tung will in die­sem Modell Unter­rich­ten­de und am The­ma inter­es­sier­te Leh­re­rin­nen und Leh­rer in Thü­rin­gen zusammenführen.

In die­sem Jahr wird es um die unter­schied­li­che Sicht auf Fes­te und Anläs­se im Kir­chen­jahr gehen. Dabei wer­den unter­schied­li­che Ansät­ze betrach­tet und berei­chern­de Mög­lich­kei­ten beim Blick auf ande­re Kon­fes­sio­nen gesucht.

Pro­gramm:

14:00 UhrBegrüßung/Einführung
14:15 UhrVor­trag „Das christ­li­che Oster­fest in evan­ge­li­scher, katho­li­scher und ortho­do­xer Per­spek­ti­ve”
(Prof. Dr. Kra­ne­mann, Katho­li­sche Uni­ver­si­tät Erfurt)
15:00 UhrNach­fra­gen im Plenum
15:30 UhrKaf­fee­pau­se, Gele­gen­heit zu per­sön­li­chen Gesprächen
16:UhrIns­ge­samt sechs par­al­le­le Sta­tio­nen zu jeweils 30 Minu­ten zu den Fei­er­ta­gen:
Chris­ti Him­mel­fahrt, Fron­leich­nam, Buß-und Bet­tag, Refor­ma­ti­ons­tag, St. Mar­tin,
Allerseelen/Ewigkeitssonntag
17:45 UhrPle­num mit Aus­wer­tung, Feed­back und Reisesegen
18:00 UhrSchluss der Veranstaltung

Datum: 15.05.2025

Zeit: 14.00–18.00 Uhr

Ort: Bil­dungs­stät­te „St. Mar­tin”, Far­ben­gas­se 2, 99084 Erfurt 

Anmel­dung:

Staat­li­che Lehr­kräf­te mel­den sich bit­te aus­schließ­lich über das THILLM Schul­por­tal an (VA- Nr.: 268400401)

Kirch­li­che Gestel­lungs­kräf­te mel­den sich bit­te über die­ses For­mu­lar an.