Sich mit rechten Positionen auseinandersetzen – Gera

Aspek­te des christ­li­chen Men­schen­bil­des in All­tags­ge­sprä­che ein­tra­gen
 – Gera, 28.08.2025 -

Die welt­an­schau­li­che und reli­giö­se Viel­falt stellt Lehr­kräf­te immer wie­der vor Her­aus­for­de­run­gen. Die Gesprä­che der Fami­li­en und Freun­des­krei­se fin­den den Weg in den Unter­richt. Es geht um Migra­ti­on, Ste­reo­ty­pen von Frau­en, Män­nern, Fami­lie, den Blick auf die deut­sche Geschich­te, die eige­ne Iden­ti­tät uvm.
Aspek­te des christ­li­chen Men­schen­bil­des kön­nen dabei als dis­kur­si­ve Prüf­kri­te­ri­en ver­stan­den werden.

Die Fort­bil­dung greift den Viel­falts­ge­dan­ken auf, son­diert die eige­ne Posi­tio­na­li­tät und sucht nach Unter­richts­ar­ran­ge­ments, die den Inter­es­sen der Kin­der und Jugend­li­chen gerecht wer­den und zugleich demo­kra­tie­för­der­lich wir­ken sollen.

Thillm-Nr.: 268001002

Beginn: 28.08.2025, 09:30 Uhr
Ende: 28.08.2025, 15:30 Uhr

Anmel­de­schluss: 25.08.2025

Tagungs­ort: Wei­den­stra­ße 8, Gera

Kurs­lei­tung: Andre­as Zie­mer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Micha­el Rie­del, Schulbeauftragter

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 20,00€
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Mit Blogs den Unterricht gestalten

Den eige­nen Unter­richt digi­tal transformieren
Hal­le, 30.08.2025 -

Die kos­ten­frei­en und daten­schutz­kon­for­men Blogs von https://​blogs​.rpi​-vir​tu​ell​.de/ eig­nen sich her­vor­ra­gend, um aus­ge­wähl­te Pha­sen von Unter­richt digi­tal zu trans­for­mie­ren. Kom­mu­ni­ka­ti­on, Kol­la­bo­ra­ti­on, Krea­ti­vi­tät und kri­ti­sche Per­spek­ti­ven kön­nen so aus­rei­chend Raum erhalten.

So las­sen sich mit Blogs ein­fa­che und über­sicht­li­che Web­sei­ten gestal­ten. So kann Unter­richts­ma­te­ri­al bereit­ge­stellt, Zusam­men­ar­beit ermög­licht, Prä­sen­ta­tio­nen vor­be­rei­tet und Feed­back ein­ge­übt wer­den. Mit ein­ge­bet­te­ten For­mu­la­ren kön­nen vir­tu­el­le Arbeits­blät­ter erzeugt und digi­ta­le Lern­ta­ge­bü­cher vor­be­rei­tet werden.

Die Teil­neh­men­den ent­wi­ckeln gemein­sam das Kurs­pro­gramm und arbei­ten an digi­ta­len Unterrichtsarrangements.

WTE-Nr.: Wird bean­tragt

Beginn: 30.08.2025, 9:30 Uhr
Ende: 30.08.2025, 16:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 25.08.2025

Tagungs­ort:
Feli­ci­tas-von-Sel­me­nitz-Haus, Puschk­in­stra­ße 27, 06108 Halle

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Refe­ren­tin: Ulri­ke Freihofer

Ziel­grup­pen: Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 20,00€
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 00,00
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 00,00€
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 00,00€

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

DenkfabrikKoKoRu

Kon­fes­sio­nel­le Koope­ra­ti­on gestal­ten – Das Netzwerktreffen
Klos­ter Helfta, 04.09.2025 -

Der Reli­gi­ons­un­ter­richt, sei er katho­lisch oder evan­ge­lisch, soll die Dia­log­be­reit­schaft und das Refle­xi­ons­ver­mö­gen der Leh­ren­den stär­ken und die Suche der Ler­nen­den nach reli­giö­ser und welt­an­schau­li­cher Iden­ti­tät unterstützen.

Seit 2021 gibt es für Schu­len in Sach­sen-Anhalt die Mög­lich­keit, den kon­fes­sio­nel­len Reli­gi­ons­un­ter­richt in koope­ra­ti­ver Pro­fi­lie­rung anzu­bie­ten. Die­se Mög­lich­keit eröff­net neue schul­or­ga­ni­sa­to­ri­sche Optio­nen. Zugleich stellt sie die Unter­richts­ge­stal­tung vor neue Her­aus­for­de­run­gen. Die Ver­an­stal­tung möch­te exis­tie­ren­de Model­le aus Mit­tel­deutsch­land vor­stel­len, zukünf­ti­ge Koope­ra­tio­nen ent­wi­ckeln und Über­le­gun­gen für ein Netz­werk mit­ein­an­der teilen.

Eine Teil­nah­me ist nur für Lehr­kräf­te von Schu­len vor­ge­se­hen, die kon­fes­sio­nell-koope­ra­ti­ven Reli­gi­ons­un­ter­richt anbie­ten. Vertreter:innen bei­der Fächen sol­len die Ver­an­stal­tung gemein­sam besuchen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Pro­gramm: https://​denk​fa​brik​ko​ko​ru​.bil​dung​-ekmd​.de/

WTE-Nr.: 2025–064-07

Beginn: 04.09.2025, 16:00 Uhr
Ende: 05.09.2025, 15:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 05.08.2025

Tagungs­ort:
Klos­ter Helfta Lin­den­stra­ße 06295 Eisleben

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Wei­te­re Zielgruppen
Unter­rich­ten­de im kon­fes­sio­nell-koope­ri­en­den RU

Kurs­kos­ten: 00,00€
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 57,00€
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 80,00€

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

„Darf ich das anfassen?”

Ler­nen mit Legematerialien
Drü­beck, 05.09.2025 -

WTE 2025–064-08

Beginn: 05.09.2025, 16:00 Uhr
Ende: 06.09.2025, 15:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 05.08.2025

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Dr. Sabi­ne Blaszcyk
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Gemeindepädagog:innen, Gemein­de­päd­ago­gi­sche Mitarbeiter:innen, Kirchenmusiker:innen, Pfarrer:innen, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an Grund- und För­der­schu­len, Wei­te­re Zielgruppen
Unter­rich­ten­de an evan­ge­li­schen Schulen

Kurs­kos­ten: 40,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Es ist wie es ist …

Mit Zugän­gen gewalt­frei­er Kom­mu­ni­ka­ti­on Hand­lungs­frei­räu­me gewinnen
Drü­beck, 12.09.2025 -

In her­aus­for­dern­den Situa­tio­nen der wer­te­ori­en­tie­ren­den Fächer (Reli­gi­on und Ethik) und des schu­li­schen All­tags hel­fen nicht aus­wen­dig gelern­te gewalt­freie Voka­beln oder poli­tisch kor­rek­te Rede­wen­dun­gen. Viel­mehr braucht es Empa­thie­fä­hig­keit und wert­schät­zen­de Ver­bin­dung. Die Fort­bil­dung lädt ein, an der eige­nen päd­ago­gi­schen Hal­tung ver­tie­fend zu arbeiten.

WTE 2025–064-09

Beginn: 12.09.2025, 16:00 Uhr
Ende: 13.09.2025, 15:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 12.08.2025

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 40,00
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Begegnungstag kirchlicher Lehrkräfte

Die Rele­vanz der Lebens­la­gen jun­ger Men­schen im Reli­gi­ons­un­ter­richt
 – Hal­le, 12.09.2025 -

Wie wach­sen Kin­der und jun­ge Men­schen in Deutsch­land auf und wie gestal­tet sich ihr Erwach­sen­wer­den? Man wun­dert sich über die Fra­gen, denn eigent­lich begeg­nen wir ihnen doch jeden Tag. Trotz­dem fehlt häu­fig das begrün­de­te und fokus­sier­te Inter­es­se. Im Auf­trag des Thü­rin­ger Thü­rin­ger Minis­te­ri­ums für Bil­dung, Jugend und Sport ent­stand der Bericht zu den Lebens­la­gen jun­ger Men­schen. Er kann stell­ver­tre­tend für Sach­sen, Sach­sen-Anhalt oder Bran­den­burg gele­sen wer­den. Inso­fern eröff­net der Lebens­la­gen­be­richt Per­spek­ti­ven auf die Kin­der und Jugend­li­chen in Ost­deutsch­land 2025. Der Begeg­nungs­tag bie­tet ers­te Ein­bli­cke. Er fokus­siert dabei auf fol­gen­de Themenfelder:

Fami­li­en & Lebens­for­men | Armut & Ein­kom­men | Gesund­heit & Risi­ko­ver­hal­ten | Frei­zeit & Engagement

Der drit­te Begeg­nungs­tag kirch­li­cher Lehr­kräf­te im Reli­gi­ons­un­ter­richt fin­det im Feli­ci­tas-von-Sel­me­nitz-Haus in Hal­le statt. Aktu­el­le Erfah­run­gen aus dem eige­nen Reli­gi­ons­un­ter­richt sol­len aus­ge­tauscht und fach­di­dak­ti­sche Impul­se gemein­sam reflek­tiert wer­den.
Der Tag wird sich mit dem Bericht zur Lebens­la­ge jun­ger Men­schen in Foren und Work­shops inten­siv auseinandersetzen,

Die Teil­nah­me gehört zu den Dienst­pflich­ten im Rah­men des Anstel­lungs­ver­hält­nis­ses für kirch­li­che Lehr­kräf­te im Religionsunterricht.

Beginn: 12.09.2025, 10:00 Uhr
Ende: 12.09.2025, 16:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 31.08.2025

Tagungs­ort: Feli­ci­tas-von-Sel­me­nitz-Haus, Puschk­in­stra­ße 27, Halle

Kurs­lei­tung: Susan­ne Min­kus-Lan­gen­dör­fer
PTI und Schul­be­auf­trag­te: Dr. Sabi­ne Blaszcyk, Sören Bren­ner, Kath­rin Droh­berg, Micha­el Rie­del, Bian­ka Uebach-Larisch, Andre­as Ziemer

Ziel­grup­pen:
Kirch­li­che Lehr­kräf­te im Religionsunterricht

Kurs­kos­ten: 00,00
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Kurz & Gut: Leben mit Gott

Unter­ti­tel:
Vir­tu­ell, 17.09.2025 -

Zu die­sem Online­an­ge­bot sind alle Reli­gi­ons­lehr­kräf­te ein­ge­la­den, die digi­tal mit­ein­an­der in den Aus­tausch tre­ten wol­len und gemein­sam die eige­ne digi­ta­le Fach­kom­pe­tenz erhö­hen wol­len. Es wird wäh­rend des Ange­bots die Mög­lich­keit geben, in Klein­grup­pen schul­ar­ten­spe­zi­fisch zu arbeiten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: https://​distanz​ler​nen​.pti​-ekmd​.de

Thillm-Nr. wird beantragt

Beginn: 17.09.2025, 16:00 Uhr
Ende: 17.09.2025, 19:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 15.09.2025

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Dr. Sabi­ne Blaszcyk

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 00,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 00,00 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Godly Play 3

zer­ti­fi­zier­ter Erzähl­kurs Modul 3
Drü­beck, 26.09.2025 -

Kin­der suchen und fra­gen. Das reli­gi­ons­päd­ago­gi­sche Kon­zept „God­ly Play/Gott im Spiel” will Kin­der, Jugend­li­che und Erwach­se­ne bei ihrer Suche beglei­ten. Sie wer­den befä­higt, sich bibli­sche Geschich­ten anzu­eig­nen und ihre Lebens­welt dar­in zu ent­de­cken. Lehr­kräf­te aller Schul­for­men und aus der Gemein­de wer­den im Kurs befä­higt, mit ele­men­ta­rem Mate­ri­al Geschich­ten zu prä­sen­tie­ren und Kin­der und Jugend­li­che zum Theo­lo­gi­sie­ren und Phi­lo­so­phie­ren zu moti­vie­ren. Dabei wer­den alle unter­schied­li­chen reli­giö­sen Kom­pe­ten­zen anvi­siert. Wer alle 3 Modu­le die­ser Fort­bil­dung absol­viert, die über das Jahr 2025 ver­teilt in Drü­beck ange­bo­ten wer­den, kann ein Zer­ti­fi­kat als God­ly play-Erzähler:in erwerben.

WTE 2025–064-14

Beginn: 26.09.2025, 15:00 Uhr
Ende: 27.09.2025, 16:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 26.08.2025

Tagungs­ort: PTI Drü­beck, Klos­ter­gar­ten 6, 38871 Ilsenburg

Kurs­lei­tung: Eva­ma­ria Simon
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Hei­ke Henkelmann-Deilmann

Ziel­grup­pen:
Erzieher:innen, Gemeindepädagog:innen, Gemein­de­päd­ago­gi­sche Mitarbeiter:innen, Pfarrer:innen, Ehren­amt­li­che, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an Grund- und För­der­schu­len, Unter­rich­ten­de für RU & Ethik an wei­ter­füh­ren­den Schulen

Kurs­kos­ten: 40,00
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Kurz & Gut: Leben mit Gott

Vom Wer­den und Vergehen
Vir­tu­ell, 29.10.2025 -

Zu die­sem Online­an­ge­bot sind alle Reli­gi­ons­lehr­kräf­te ein­ge­la­den, die digi­tal mit­ein­an­der in den Aus­tausch tre­ten wol­len und gemein­sam die eige­ne digi­ta­le Fach­kom­pe­tenz erhö­hen wol­len. Es wird wäh­rend des Ange­bots die Mög­lich­keit geben, in Klein­grup­pen schul­ar­ten­spe­zi­fisch zu arbeiten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung: https://​distanz​ler​nen​.pti​-ekmd​.de

Thillm-Nr. wird beantragt

Beginn: 29.10.2025, 16:00 Uhr
Ende: 29.10.2025, 19:00 Uhr

Anmel­de­schluss: 27.10.2025

Tagungs­ort: Virtuell

Kurs­lei­tung: Andre­as Ziemer
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in: Dr. Sabi­ne Blaszcyk

Ziel­grup­pen:
Unter­rich­ten­de für RU & Ethik

Kurs­kos­ten: 00,00 €
Ver­pfle­gungs­kos­ten: 00,00 €
Über­nach­tung im EZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €
Über­nach­tung im DZ, inkl. Früh­stück: 00,00 €

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.

Add on für RPQ-Absolvent:innen

Abschie­de begleiten
Hal­le, 06.11.2025 -

Die­ser Fort­bil­dungs­tag rich­tet sich an Absolvetn:innen der RPQ-Kur­se, die ihre RPQ ab 2025 been­det haben. In der Tages­ver­an­stal­tung wer­den ein­zel­ne Aspek­te reli­gi­ons­päd­ago­gi­scher Pra­xis vertieft.

Beginn: 06.11.2025, 09:30 Uhr
Ende: 06.11.2025, 16:30 Uhr

Anmel­de­schluss: 06.10.2025

Tagungs­ort: Feli­ci­tas-von-Sel­me­nitz-Haus, Puschk­in­stra­ße 27, 06108 Halle

Kurs­lei­tung: Dr. Simo­ne Wustrack
Kurs­lei­tung bzw. Referent:in:

Ziel­grup­pen:
Erzieher:innen

Kurs­kos­ten:
Ver­pfle­gungs­kos­ten:
Über­nach­tung im EZ, inkl. Frühstück:
Über­nach­tung im DZ, inkl. Frühstück:

Bei Rück­fra­gen sen­den Sie uns eine Email.