Bytes & Geist – Der Podcast zur Menschenwürde in der digitalen Medienwelt

Was bedeu­tet Men­schen­wür­de in der digi­ta­len Medi­en­welt? Kann KI krea­tiv sein? Wo fin­det Frei­heit im Inter­net ihre Grenzen?

Ab 23. April 2025 ist Staf­fel 1 des Pod­casts »Bytes & Geist« zu hören. In den ers­ten sechs Fol­gen steht das The­ma digi­ta­le Medi­en­ethik im Fokus. Gemein­sam mit füh­ren­den Expert:innen aus den Berei­chen Ethik, Theo­lo­gie, Phi­lo­so­phie, Medi­en- und Kul­tur­wis­sen­schaft erör­tern wir, wie sich das Mensch­sein in der digi­ta­len Gesell­schaft ver­ant­wort­lich gestal­ten lässt.

»Bytes & Geist« rich­tet sich an Men­schen, die ethisch, theo­lo­gisch und phi­lo­so­phisch über das digi­ta­le Leben nach­den­ken. Ins­be­son­de­re an Men­schen, die medi­en­ethi­sche Bil­dungs­pro­zes­se gestal­ten, wie zum Bei­spiel Reli­gi­ons- und Ethik­lehr­kräf­te und Dozent:innen in der Erwach­se­nen- und Wei­ter­bil­dung. Hören Sie rein, wenn Sie nach Ori­en­tie­rung in der digi­ta­len Welt suchen.

— — —

Die Hosts:

Chris­ti­na Cos­tan­za ist Stu­di­en­lei­te­rin für theo­lo­gi­sche Fort­bil­dung und Exper­tin für digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on in Reli­gi­on und Kirche.

Con­stan­tin Plaul, Theo­lo­gie­pro­fes­sor in Regens­burg, forscht zu Medi­en­ethik und den ethi­schen Her­aus­for­de­run­gen der Digitalisierung.

— — —

Die Gäs­te & Themen:

S1 E1 – Flo­ri­an Höh­ne und Chris­ti­an Schicha – The­ma: Verantwortung

S1 E2 – Jes­si­ca Heesen – The­ma: Frei­heit und Autonomie

S1 E3 – Juli­an Nida-Rüme­lin und Natha­lie Wei­den­feld – The­ma: Digi­ta­ler Humanismus

S1 E4 – Thors­ten Dietz – The­ma: Wissenschaftskommunikation

S1 E5 – Manue­la Len­zen – The­ma: Künst­li­che Intelligenz

S1 E6 – Toni Loh – The­ma: Posthumanismus