„Feste feiern im Kirchenjahr in konfessionell-kooperativer Perspektive“

Unter dem The­ma „Fes­te fei­ern im Kir­chen­jahr in kon­fes­sio­nell-koope­ra­ti­ver Per­spek­ti­ve“ tra­fen sich am 15. Mai 2025 nahe­zu 40 Reli­gi­ons­lehr­kräf­te zur dies­jäh­ri­gen Fort­bil­dung für kon­fes­si­ons­sen­si­blen bzw. kon­fes­sio­nell-koope­ra­ti­ven Reli­gi­ons­un­ter­richt in Thüringen.

Die Ver­an­stal­tung wur­de in Koope­ra­ti­on von THILLM, der Schul­ab­tei­lung des Bischöf­li­chen Ordi­na­ri­ats Erfurt, der Theo­lo­gi­schen Fakul­tät der Fried­rich-Schil­ler-Unis­ver­si­tät Jena, der Katho­lisch-Theo­lo­gi­schen Fakul­tät der Uni­ver­si­tät Erfurt und dem PTI der EKM erar­bei­tet und durchgeführt.

Für das Impuls­re­fe­rat konn­te Herr Prof. Dr. Bene­dikt Kra­ne­mann von der Katho­lisch-Theo­lo­gi­schen Fakul­tät der Uni­ver­si­tät Erfurt gewon­nen wer­den. Er gab Ein­bli­cke in katho­li­sche, evan­ge­li­sche und ortho­do­xe Per­spek­ti­ven zur Fei­er des Oster­fes­tes. Ein kur­zer Aus­tausch über das Gehör­te ermög­lich­te es den Lehr­kräf­ten, eige­ne Unter­richts­er­fah­run­gen ein­zu­tra­gen und mit­ein­an­der ins Gespräch zu kommen.

Im Anschluss waren die Teil­neh­men­den ein­ge­la­den, in meh­re­ren Durch­gän­gen drei der ins­ge­samt sechs Sta­tio­nen zum Kir­chen­jahr zu besu­chen. So konn­te man u.a. ins Gespräch kom­men über das Mar­tins­fest in den Kon­fes­sio­nen, kon­fes­sio­nel­le Beson­der­hei­ten (Fron­leich­nam, Refor­ma­ti­ons­fest) näher erkun­den, sich mit Buß­ta­gen aus­ein­an­der­set­zen, kon­fes­sio­nel­len Gemein­sam­kei­ten und Unter­schie­de im Umgang mit dem Tod (Aller­see­len, Ewig­keits­sonn­tag) nach­ge­hen oder den Him­mel­fahrts­tag kon­fes­si­ons­sen­si­bel reflektieren.

Im abschlie­ßen­den Ple­num wur­de deut­lich, dass das Ver­an­stal­tungs­for­mat auch 2026 auf Inter­es­se stößt und dass somit das Vor­be­rei­tungs­team schon in die erneu­te Pla­nung star­ten kann.