Unter dem Thema „Feste feiern im Kirchenjahr in konfessionell-kooperativer Perspektive“ trafen sich am 15. Mai 2025 nahezu 40 Religionslehrkräfte zur diesjährigen Fortbildung für konfessionssensiblen bzw. konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Thüringen.
Die Veranstaltung wurde in Kooperation von THILLM, der Schulabteilung des Bischöflichen Ordinariats Erfurt, der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Unisversität Jena, der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt und dem PTI der EKM erarbeitet und durchgeführt.
Für das Impulsreferat konnte Herr Prof. Dr. Benedikt Kranemann von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt gewonnen werden. Er gab Einblicke in katholische, evangelische und orthodoxe Perspektiven zur Feier des Osterfestes. Ein kurzer Austausch über das Gehörte ermöglichte es den Lehrkräften, eigene Unterrichtserfahrungen einzutragen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Im Anschluss waren die Teilnehmenden eingeladen, in mehreren Durchgängen drei der insgesamt sechs Stationen zum Kirchenjahr zu besuchen. So konnte man u.a. ins Gespräch kommen über das Martinsfest in den Konfessionen, konfessionelle Besonderheiten (Fronleichnam, Reformationsfest) näher erkunden, sich mit Bußtagen auseinandersetzen, konfessionellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang mit dem Tod (Allerseelen, Ewigkeitssonntag) nachgehen oder den Himmelfahrtstag konfessionssensibel reflektieren.
Im abschließenden Plenum wurde deutlich, dass das Veranstaltungsformat auch 2026 auf Interesse stößt und dass somit das Vorbereitungsteam schon in die erneute Planung starten kann.