
Am 28. August 2025 wurde das Felicitas-von Selmenitz-Haus in Halle, Puschkinstraße 27, offiziell zu einem zentralen Bildungshaus der EKM erweitert.
Das 1902 als Gemeindehaus der St. Laurentius Gemeinde errichtete Gebäude wurde bereits 2013 umgewidmet. Es trägt seinen Namen nach der 1558 verstorbenen Felicitas von Selmenitz, einer frühen bedeutenden Anhängerin der Reformation in Halle.

Bisher waren im Felicitas-von-Selmenitz-Haus die Evangelische Studierendengemeinde, das Büro des Schulbeauftragten und Teile der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalts untergebracht.
Seit dem Frühjahr sind die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland und das Pädagogisch-Theologische Institut der Landeskirche hinzugekommen. Die Verwaltung wurde in diesem Zusammenhang bereichsübergreifend aufgestellt.

Die vertretenen Einrichtungen und Werke des Bildungsbereichs der Landeskirche verstehen diesen Schritt als Teil einer Strategie. Im Kontext finanzieller Herausforderungen sollen die Mitarbeitenden der EKM in den Gemeinden, Schulen und Einrichtungen bestmöglich unterstützt, öffentliche Bildungsaufträge der Landeskirche erfüllt und tragende Verwaltungsstrukturen effizienter gestaltet werden.

Susanne Minkus-Langendörfer dankte allen Beteiligten für die Unterstützung, das Mitdenken und Anpacken, das Sortieren, Aus- und Einräumen.
AUFBrüche – Neue Wege entdecken
Zum Beitrag
Katharina Passolt erinnerte mit einem Liedtext von Hans von Lehndorff an die Dynamik solcher Prozesse.
Komm in unser festes Haus … mach ein leichtes Zelt daraus.
EG 428
Am 20. November 2025 sollen in einer Veranstaltung mit Prof. Michael Domsgen, Universität Halle, das Nachdenken über Kernaufgaben vertieft und Zukunftsperspektiven gewonnen werden.