
Begegnungstag kirchlicher Lehrkräfte im Religionsunterricht
Halle, 13. September 2025 – Am 12. September fand im Felicitas-von-Selmenitz-Haus in Halle der Begegnungstag kirchlicher Lehrkräfte im Religionsunterricht statt. Rund 35 Teilnehmende Mitarbeiter:innen der Landeskirche aus Sachsen-Anhalt und Thüringen diskutierten miteinander die Ergebnisse der Studie und mögliche Ableitungen für ihren Religionsunterricht.



Der erste Lebenslagenbericht junger Menschen in Thüringen wurde 2021 bei Ramboll Management Consulting in Auftrag gegeben und 2024 erstmals veröffentlicht. Er untersucht durch Umfragen unter jungen Menschen und Vergleichsstudien aus anderen Bundesländern die Lebenssituationen von Kindern und jungen Erwachsenen in Thüringen. Dabei sind die Ergebnisse durchaus mit der Situation in Sachsen-Anhalt vergleichbar.
Der Bericht stellt eine umfassende Bestandsaufnahme unter den Schwerpunkten Demografische Entwicklungen, Wirtschaftliche und soziale Situation, (Aus-) Bildungssituation, Erwerbstätigkeit, Gesundheit und Risikoverhalten, Freizeit, Beteiligung und Engagement sowie Leistungen, Angebote und Finanzen der Kinder- und Jugendhilfe dar.
Die Teilnehmenden des Begegnungstages fokussierten sich dabei auf
Familien & Lebensformen
Armutssensibles Handeln
Gesundheit & Risikoverhalten
Freizeit & Engagement




In Diskussionsrunden und vertiefenden Workshops wurden die Ergebnisse des Berichts mit eigenen Wahrnehmungen aus dem Religionsunterricht in Thüringen und Sachsen-Anhalt abgeglichen und nach Ableitungen für die eigene unterrichtliche Praxis (u.a. Erhebung von Lernausgangslagen, Anforderungssituationen, Formen kooperativen Lernens) gesucht.
Daneben war das Jahrestreffen durch vielfältigen kollegialen Austausch und eine Dienstberatung geprägt.
Der nächste Begegnungstag wird am 11. September 2026 in Erfurt stattfinden.