Lebenslagenbericht junger Menschen in Thüringen

Begeg­nungs­tag kirch­li­cher Lehr­kräf­te im Religionsunterricht

Hal­le, 13. Sep­tem­ber 2025 – Am 12. Sep­tem­ber fand im Feli­ci­tas-von-Sel­me­nitz-Haus in Hal­le der Begeg­nungs­tag kirch­li­cher Lehr­kräf­te im Reli­gi­ons­un­ter­richt statt. Rund 35 Teil­neh­men­de Mitarbeiter:innen der Lan­des­kir­che aus Sach­sen-Anhalt und Thü­rin­gen dis­ku­tier­ten mit­ein­an­der die Ergeb­nis­se der Stu­die und mög­li­che Ablei­tun­gen für ihren Religionsunterricht.

Der ers­te Lebens­la­gen­be­richt jun­ger Men­schen in Thü­rin­gen wur­de 2021 bei Ram­boll Manage­ment Con­sul­ting in Auf­trag gege­ben und 2024 erst­mals ver­öf­fent­licht. Er unter­sucht durch Umfra­gen unter jun­gen Men­schen und Ver­gleichs­stu­di­en aus ande­ren Bun­des­län­dern die Lebens­si­tua­tio­nen von Kin­dern und jun­gen Erwach­se­nen in Thü­rin­gen. Dabei sind die Ergeb­nis­se durch­aus mit der Situa­ti­on in Sach­sen-Anhalt vergleichbar.

Der Bericht stellt eine umfas­sen­de Bestands­auf­nah­me unter den Schwer­punk­ten Demo­gra­fi­sche Ent­wick­lun­gen, Wirt­schaft­li­che und sozia­le Situa­ti­on, (Aus-) Bil­dungs­si­tua­ti­on, Erwerbs­tä­tig­keit, Gesund­heit und Risi­ko­ver­hal­ten, Frei­zeit, Betei­li­gung und Enga­ge­ment sowie Leis­tun­gen, Ange­bo­te und Finan­zen der Kin­der- und Jugend­hil­fe dar.

Die Teil­neh­men­den des Begeg­nungs­ta­ges fokus­sier­ten sich dabei auf 

Fami­li­en & Lebens­for­men
Armuts­sen­si­bles Han­deln
Gesund­heit & Risi­ko­ver­hal­ten
Frei­zeit & Engagement

In Dis­kus­si­ons­run­den und ver­tie­fen­den Work­shops wur­den die Ergeb­nis­se des Berichts mit eige­nen Wahr­neh­mun­gen aus dem Reli­gi­ons­un­ter­richt in Thü­rin­gen und Sach­sen-Anhalt abge­gli­chen und nach Ablei­tun­gen für die eige­ne unter­richt­li­che Pra­xis (u.a. Erhe­bung von Lern­aus­gangs­la­gen, Anfor­de­rungs­si­tua­tio­nen, For­men koope­ra­ti­ven Ler­nens) gesucht.

Dane­ben war das Jah­res­tref­fen durch viel­fäl­ti­gen kol­le­gia­len Aus­tausch und eine Dienst­be­ra­tung geprägt.

Der nächs­te Begeg­nungs­tag wird am 11. Sep­tem­ber 2026 in Erfurt stattfinden.