Das Judentum und Antisemitismusprävention
- Wittenberg, 25.04.2026 -
Erforschen Sie die Geschichte und theologische Deutung der Wittenberger „Judensau“ an der Stadtkirche am authentischen Ort und die Verantwortung der christlichen Kirche im Holocaust-Gedenken. Die kontroverse Sichtbarkeit der Schmähplastik, ihre Zukunft und die museale Aufarbeitung werden gemeinsam reflektiert.
Veranstaltungsnummer: 25L1330099-04
Beginn: 25.04.2026, 09:30 Uhr
Ende: 25.04.2026, 15:30 Uhr
Anmeldeschluss: 11.04.2026
Tagungsort:
Bugenhagenhaus Wittenberg (Pfarrhaus): Bugenhagensaal (Kirchplatz 9), Wittenberg
Kursleitung bzw. Referent:in: Susanne Riemer-Ranscht
Zielgruppen:
Lehrkräfte – Pädagogische Mitarbeiter – Seiteneinsteigende – Lehrkräfte in der Berufseingangsphase
Bei Rückfragen senden Sie uns eine Email.