Unter diesem Titel erschien Anfang November eine neue Studie von Prof. Dr. Andrea Schulte (i.R. für
Religionspädagogik an der Universität Erfurt) und Dr. Sabine Blaszcyk (EKM, Fachbereich Religionsunterricht und Schule).
Die Wiedervereinigung hat in vielen Bereichen Veränderungen gebracht. In den Schulen der sogenannten Neuen Bundesländer bedeutete dies beispielsweise die Einführung des Faches Religion.
Drei Jahrzehnte danach, im Jahr 2020, untersucht die vorliegende Studie mithilfe eines Mixed-Method-Designs (d.h. per Onlineumfrage und Interviews) die Erfahrungen von Thüringer Religionslehrkräften der ersten Generation.
Im Fokus stehen Themen wie Berufsidentität und das Verhältnis von Kirche, Religion und Schule. Die Arbeit bietet so nicht nur Einblicke in die Entstehung eines neuen Faches, sondern trägt auch dazu bei, aktuelle Dynamiken besser zu verstehen.
Die Studie ist im Fachhandel (siehe unten) und in der Bibliothek der EKM in Neudietendorf erhältlich.
Bibliografie
ISBN 978–3‑17–046264‑9
158 Seiten
- Auflage
42,00 € (D)/ 50,40 € (CH)/ 43,20 € (AT)
E‑Book: 41,99 €
PDF: 978–3‑17–046265‑6
EPUB: 978–3‑17–046266‑3