Die ersten Stunden Religion

Für den Anfangs­un­ter­richt ist ein wie­der­keh­ren­des Ritu­al von gro­ßer Bedeu­tung. Die Erst­kläss­ler sind neu in der Schu­le und die frem­de Klas­sen­si­tua­ti­on wird durch die Bil­dung von einer wei­te­ren Lern­grup­pe im Reli­gi­ons­un­ter­richt erschwert.

Kin­der erfah­ren, dass ihre Freun­din oder ihr Freund nicht mit in den evan­ge­li­schen Reli­gi­ons­un­ter­richt gehen und sie nicht in ihrem gewohn­ten Klas­sen­raum sind. In die­ser sich neu zusam­men­fin­den­den Lern- und Klas­sen­ge­mein­schaft bil­den Ritua­le Halt, Ori­en­tie­rung und Sicher­heit. Auch ver­mit­teln sie ein Gefühl von Zusammengehörigkeit.

Im Fol­gen­den Paper wird auf­ge­zeigt, wie ein Anfangs­un­ter­richt in einer ers­ten Klas­se gestal­tet wer­den kann. Dabei ist klar, dass sich die Durch­füh­rung immer nach ört­li­chen Mög­lich­kei­ten,
der Klas­sen­grö­ße, der Zusam­men­set­zung und den eige­nen Fähig­kei­ten richtet.