Neues Bildungsprogramm für Kitas

Fast 1.000 Fach­kräf­te aus KiTas, Wis­sen­schaft und Kom­mu­nen haben sich in die Fort­schrei­bung des Pro­gramms „Bil­dung: ele­men­tar – Bil­dung von Anfang an“ ein­ge­bracht. Beson­de­re Schwer­punk­te lie­gen auf der sprach­li­chen Bil­dung, dem Über­gang vom Kin­der­gar­ten in Schu­le und Hort, der Demokratie‑, Umwelt- und Medi­en­bil­dung, der För­de­rung von Inklu­si­on sowie den Kinderrechten.

„Der Bil­dungs­weg beginnt nicht erst mit dem Schul­ein­tritt, son­dern bereits in den Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen. Mit dem neu­en Bil­dungs­pro­gramm erhal­ten die päd­ago­gi­schen Fach­kräf­te ein pra­xis­na­hes Instru­ment, um Kin­der in ihrem Kom­pe­tenz­er­werb best­mög­lich zu beglei­ten. So schaf­fen wir bes­se­re Vor­aus­set­zun­gen für einen gelun­ge­nen Über­gang vom Kin­der­gar­ten in die Grund­schu­le und stär­ken zugleich die Hort­ar­beit durch eine enge­re Ver­zah­nung mit schu­li­schen Aspek­ten. Mein beson­de­rer Dank gilt den rund 19.700 Fach­kräf­ten in Krip­pen, Kin­der­gär­ten, Hor­ten, Kin­der­ta­ges­stät­ten und der Tages­pfle­ge – sie sind es, die den Grund­stein für erfolg­rei­che Bil­dungs­bio­gra­fien legen“, sagt Sozi­al­mi­nis­te­rin Petra Grimm-Benne.

Das Pro­gramm wur­de erst­mals 2004 ver­öf­fent­licht. Seit 2013 ist es die ver­bind­li­che Grund­la­ge für die päd­ago­gi­sche Arbeit in allen Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen des Lan­des. Im Kin­der­för­de­rungs­ge­setz und in einer ent­spre­chen­den Rechts­ver­ord­nung ist die­se ver­bind­li­che Umset­zung des Bil­dungs­pro­gramms gere­gelt. Die Ver­ord­nung zum aktua­li­sier­ten Bil­dungs­pro­gramm soll zum 1. August 2025 in Kraft treten.

Die aktu­el­le Fort­schrei­bung wur­de vom Kom­pe­tenz­zen­trum Frü­he Bil­dung der Hoch­schu­le Mag­de­burg-Stend­al im Auf­trag des Sozi­al­mi­nis­te­ri­ums erar­bei­tet. Das Bil­dungs­pro­gramm wird der­zeit final gelay­outet und steht ab dem Som­mer als Druck­fas­sung zur Ver­fü­gung. Den Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen wer­den meh­re­re kos­ten­lo­se Exem­pla­re zur Ver­fü­gung gestellt. Durch lan­des­wei­te Fort­bil­dun­gen, bei denen das Land die Frei­stel­lungs­kos­ten über­neh­men wird, soll eine ganz­heit­li­che Umset­zung des Bil­dungs­pro­gramms gewähr­leis­tet werden.

Das Bil­dungs­pro­gramm kann hier her­un­ter­ge­la­den werden.