Das Judentum und Antisemitismusprävention

Aktu­el­le Fort­bil­dungs­rei­he des LISA

Die neue Ver­an­stal­tungs­rei­he „Das Juden­tum und Anti­se­mi­tis­mus­prä­ven­ti­on in der Schu­le“ infor­miert über jüdi­sche Geschich­te und Kul­tur, Anti­se­mi­tis­mus im Lau­fe der Geschich­te und Aus­prä­gungs­for­men und über anti­jü­di­sche Schmäh­bil­der in Sach­sen-Anhalt. Dabei wer­den ori­gi­na­le Orte jüdi­scher Kul­tur in Sach­sen-Anhalt aber auch der Schmä­hung besucht.

Die ein­zel­nen Ver­an­stal­tun­gen sind auf­ein­an­der abge­stimmt, aber auch so geplant, dass sie auch ein­zeln besucht wer­den können.

Die Fort­bil­dung fin­det in Zusam­men­ar­beit mit der Evan­ge­li­schen Kir­che in Mit­tel­deutsch­land (EKM), der Evan­ge­li­schen Aka­de­mie Sach­sen- Anhalt und ConAct Koor­di­nie­rungs­zen­trum Deutsch-Israe­li­scher Jugend­aus­tausch statt.

Adres­sa­ten: inter­es­sier­te Lehr­kräf­te (beson­ders: Ethik/Philosophie, Deutsch, Geschich­te, Kunst, Musik, Rechts­kun­de, Reli­gi­on, Sach­un­ter­richt, Sozialkunde)

1. Ein­füh­rung in das Juden­tum – Geschich­te und Glaubenspraxis

Diens­tag, den 4. Novem­ber 2025,
von 9:30 bis 15:30 Uhr, Hal­ber­stadt
Mehr erfah­ren und anmel­den.

2. Jüdi­sche Kul­tur – Kunst und Musik

Mitt­woch, den 3. Dezem­ber 2025,
von 9:30 bis 15:30 Uhr Gemein­de­zen­trum der Jüdi­schen Gemein­de Halle

3. (Christ­li­cher) Anti­se­mi­tis­mus – Geschich­te und Gegenwart

Don­ners­tag, den 19. Febru­ar 2026,
von 9:30 bis 15:30 Uhr, Magdeburg

4. Von der „Sau an der Kir­che” zur „Stät­te der Mahnung”

Sams­tag, den 25. April 2026,
von 9:30 bis 15:30 Uhr, Wittenberg