
Aktuelle Fortbildungsreihe des LISA
Die neue Veranstaltungsreihe „Das Judentum und Antisemitismusprävention in der Schule“ informiert über jüdische Geschichte und Kultur, Antisemitismus im Laufe der Geschichte und Ausprägungsformen und über antijüdische Schmähbilder in Sachsen-Anhalt. Dabei werden originale Orte jüdischer Kultur in Sachsen-Anhalt aber auch der Schmähung besucht.
Die einzelnen Veranstaltungen sind aufeinander abgestimmt, aber auch so geplant, dass sie auch einzeln besucht werden können.
Die Fortbildung findet in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelischen Akademie Sachsen- Anhalt und ConAct Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch statt.
Adressaten: interessierte Lehrkräfte (besonders: Ethik/Philosophie, Deutsch, Geschichte, Kunst, Musik, Rechtskunde, Religion, Sachunterricht, Sozialkunde)
1. Einführung in das Judentum – Geschichte und Glaubenspraxis
Dienstag, den 4. November 2025,
von 9:30 bis 15:30 Uhr, Halberstadt
Mehr erfahren und anmelden.
2. Jüdische Kultur – Kunst und Musik
Mittwoch, den 3. Dezember 2025,
von 9:30 bis 15:30 Uhr Gemeindezentrum der Jüdischen Gemeinde Halle
3. (Christlicher) Antisemitismus – Geschichte und Gegenwart
Donnerstag, den 19. Februar 2026,
von 9:30 bis 15:30 Uhr, Magdeburg
4. Von der „Sau an der Kirche” zur „Stätte der Mahnung”
Samstag, den 25. April 2026,
von 9:30 bis 15:30 Uhr, Wittenberg