„Basal-was?” Basal-perzeptive Lernzugänge favorisieren das Lernen über alle Sinne (Fühlen, Hören, Sehen, Riechen, Schmecken, Spüren) und regen so nachhaltige Lernprozesse an. Die als PDF im Download erhältliche Arbeitshilfe fokussiert Schüler:innen mit Sinneseinschränkungen, nicht-sprechende Schüler:innen, Kinder und Jugendliche mit komplexen Beeinträchtigungen. Die erarbeiteten Materialien sind Unterrichtsideen in den Bildungsbereichen Mensch, Gott,
Jesus Christus, Bibel, Religionen und Weltanschauungen, Welt und Verantwortung des Faches Evangelische Religionslehre in allen Bundesländern. Der schulische Fokus liegt auf inklusiven Settings an allen Schularten.
Diese Unterrichtsmaterialien können über den evangelischen Religionsunterricht hinaus auch im Religionsunterricht anderer christlicher Konfessionen sowie in gemeindepädagogischen Kontexten (z. B. inklusive Konfi-Arbeit- und Kommunionsarbeit) eingesetzt werden.
Adressiert werden Religionslehrer:innen und Pädagog:innen in allgemeinen Schulen und Förderschulen in
der Grund- und Hauptstufe bzw. Grundschule und Sekundarstufe I sowie in der Gemeindepädagogik.
Der folgende Link führt zum kostelosen Download:
www.ekiba.de/media/download/variant/439985/broschuere_basal-perzeptive-materialien-fuer-den-ru.pdf