Kirchliche Bildungsarbeit in Transformationsprozessen
Die kirchliche Bildungsarbeit steht vor massiven Herausforderungen, auch in unserer Kirche. Das PTI konzentriert Kräfte in Halle. Die Schulbeauftragtenbüros sondieren Zukunftsoptionen für die Begleitung kirchlicher Lehrkräfte in ländlichen Gebieten und urbanen Zentren. Der Elementarbereich sucht nach Formaten für die RPQ und fortführende Fortbildungsangebote. Die Möglichenkeiten der gemeindepädagogische Aus- und Fortbildung werden geprüft. Viele Arbeitsfelder bleiben, Strukturen verändern sich, vertraute Gesichter gehen, neue Menschen kommen.
Am 20. November 2025 wollen wir einen Moment innehalten, uns der Kernaufgaben erinnern und Zukunftsperspektiven in den Blick nehmen für die Menschen in den Regionen unserer Kirche.
Dazu wird zum einen der bisherige Stand der Transformation und der neue Standort im Felicitas von Selmenitz Haus in der Puschkinstraßße 27 in Halle mit kreativen Methoden in den Blick genommen.
Prof. Dr. Michael Domsgen, Universität Halle, wird uns dann mit einem religionspädagogischen Impuls im Orientierungsprozess unterstützen.
In drei anschließenden Workshops wird das Thema Aufbrüche, Veränderung und Transformation als religionspädagogisches Thema für Kinder und Jugendliche exemplarisch bedacht.
Workshops
Tod- und Trauerthemen in der Kita materialiter begleiten
Der Workshop bietet Anleitungen, um über materiale Hilfsmittel ins Gespräch kommen, die die Auseinandersetzung der Kinder im Alltagsspiel mit Tod, Abschiednehmen und Trauern fördern können.
Das Leben ist ein Fluss …
Mit Grundschulkindern anhand des Bilderbuches „Der Fluss” über Veränderungen im Leben nachdenken
Manchmal denke ich, dass jedes gute Wort, das wir einander schenken, ein kleines Zuhause baut …
Mit Künstlicher Intelligenz über das Wesen menschlicher Beziehungen ins Nachdenken kommen
Wir freuen uns über Ihr Kommen und dass Sie sich selbst vor Ort vergewissern: Das landeskirchliche Unterstützungssystem ist weiter für Sie da, nur anders 🙂
WTE-Nr. 2025–064-26
Beginn: 20.11.2025, 13.00 Uhr
Ende: 20.11.2025, 17.00 Uhr
Anmeldeschluss: 20.10.2025
Tagungsort: Felicitas-von-Selmenitz-Haus, Puschkinstraße 27, Halle
Kursleitung: Dr. Sabine Blaszcyk & Andreas Ziemer
Referent:in: Prof. Dr. Michael Domsgen
Bei Rückfragen senden Sie uns eine Email.